Folge 29

  • Sendung vom 25.04.2019

    Folge 29
    Ern(s)te Bedrohung: Dürre in Franken besorgt Landwirte
    Der Sommer 2018 hat sämtliche Hitzerekorde übertroffen. Sehr zum Leidwesen der Bauern. Denn der trockene Boden bereitete ihnen schon damals große Probleme. Für manchen wurden Ernteausfälle sogar existenzbedrohend. Und obwohl in Bayern punktuell im Winter massenhaft Schnee gefallen ist, haben einige Regionen von den Niederschlägen kaum etwas abbekommen. Auch im Frühjahr ist ergiebiger Regen bislang ausgeblieben, die Ernte ist schon jetzt bedroht. Ist die Landwirtschaft, wie wir sie bisher kannten, durch den Klimawandel passé?
    Mein „lieber“ Schwan: Angriffe auf Wassersportler am Tegernsee
    Schnabel gegen Paddel. Flügel gegen Ruder. Schwan gegen Wassersportler. Der Kampf um den „natürlichen“ Lebensraum: Am Tegernsee wird er derzeit ausgefochten. Ein Schwanenvater will sein brütendes Weibchen schützen. Er verteidigt sein Refugium aggressiv gegen Eindringlinge wie Ruderer oder Stand-Up-Paddler. Und so schlagen die Wellen derzeit hoch am Tegernsee: Wer muss weichen? Mensch oder Tier? Oder ist doch genug Lebensraum für alle da?
    Hochspannung: Können neue Stromspeicher Trassen verhindern?
    Großer Protest diese Woche gegen die Stromtrasse SuedLink. Die Gegner fürchten, dass Kohle- und Atomstrom durch die Leitungen fließen soll, vor allem aber finden sie: Die Leitungen sind unnötig. Sie wollen lieber dezentrale Lösungen. Also mehr Wind- und Solarenergie vor Ort statt Stromtrassen, auch in Bayern. Aber was, wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint? Während selbst zwischen den bayerischen Regierungsparteien um den
    richtigen Weg gestritten wird, ist man mancherorts im Freistaat schon weiter: Neue Technik aus der bayerischen Provinz könnte das bisherige Speicherproblem lösen.
    Ausbeutung per Onlinehandel? Paketzusteller vor dem Kollaps
    Zalando, Amazon & Co – alles angeblich easy! Bestellen, anprobieren, bei Nichtgefallen zurückschicken. Ein riesiger Markt, nicht nur für die Internet-Giganten. Auch die Logistikbranche hat in den letzten Jahren einen immensen Zuwachs. Doch um konkurrenzfähig zu sein, werden Paketboten oft ausgebeutet. Die Bezahlung ist schlecht, Arbeitszeiten werden unverhältnismäßig überschritten. Und die Arbeitnehmer trauen sich nicht, sich zu wehren, weil sie auf ihre Jobs angewiesen sind. Der Handlungsdruck ist groß. Arbeitsminister Heil will die Arbeitsbedingungen für Lieferanten verbessern, aber er stößt auf Widerstand beim Koalitionspartner. quer begleitet derweil einen Paketboten im Allgäu bei seinem langen, sehr, sehr langen Arbeitstag.
    Flößerstadt ohne Flöße: Wolfratshausen streitet um Durchfahrt
    Wolfratshausen ist vor allem für zwei Dinge bekannt. Edmund Stoiber und Floßfahrten. Und das, obwohl die Flöße gar nicht durch die Stadt fahren, sondern erst dahinter starten. Doch jetzt will der Stadtrat eine alte Floßrutsche innerorts ertüchtigen. Diese gibt es seit 25 Jahren, wurde aber nur wenige Male genutzt, weil sie für die Flößer zu steil und gefährlich ist. Doch auch eine ertüchtigte Rutsche wollen die Flößer nicht. Und viele Anwohner wegen des Lärms auch nicht. Warum will der Stadtrat dann trotzdem Steuergelder für das unpopuläre Projekt ausgeben? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.04.2019BR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

So 28.04.2019
12:00–12:45
12:00–
Fr 26.04.2019
10:15–11:00
10:15–
Fr 26.04.2019
05:05–05:55
05:05–
Do 25.04.2019
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge quer kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu quer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn quer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…