* Brettlspaß contra Birkhuhn: mit dem „Afterwork“-Bus zum Berg Wenn es Nacht wird am Hirschberg, kommen die Touristen: Seit Jahren gibt es im Tegernseer Tal jeden Donnerstagabend Nacht-Skitouren. Ab sofort können die Münchner dazu sogar bequem per Bus anreisen. Doch nicht nur die Einheimischen sehen den Trubel kritisch. Auch Naturschützer warnen, dass Wildtiere und bedrohte Arten, wie etwa das Birkhuhn, in ihrer Winterruhe gestört werden. „quer“ begibt sich zwischen die Fronten. * Angst oder Optimismus: Wie wirkt der Trump-Schock in Bayern? Er poltert, polarisiert und greift gerne mal zu „alternativen Fakten“: Seit Donald Trump neuer US-Präsident ist, blickt auch Bayern gespannt auf das Land der scheinbar unbegrenzten Unmöglichkeiten. Welchen außenpolitischen Kurs wird Trump einschlagen? Was bedeutet etwa ein drohender US-Protektionismus für die bayerische Industrie? Wie reagiert unsere Presse auf „alternativen Fakten“? Stärkt der „Trump-Effekt“ gar die Demokratiebewegung in Bayern? Und verändert der neue US-Kurs das bayerisch-amerikanische Verhältnis? „quer“ macht sich auf Spurensuche. * Energiearmut: Wenn Stromkosten die Existenz bedrohen Wer seine Stromrechnung nicht bezahlt, dem dreht der Energieversorger im Zweifel den Saft ab. Das ist ein Schicksal, das auch in Bayern immer mehr Menschen trifft. Denn die
Stromkosten steigen seit Jahren – nicht zuletzt wegen der Ökostrom-Umlage. Von der profitieren aber vor allem die Wohlhabenderen. Indes geraten die Armen nicht nur bei den Stromkosten in Bedrängnis, sondern auch beim Heizen. Spalten Strom- und Heizkosten die Gesellschaft? * Festung Eigenheim: Wie Bayerns Hausbesitzer aufrüsten Die Haustür abzusperren reicht nicht mehr: Immer mehr Menschen brauchen High-Tech, um sich in ihren eigenen vier Wänden sicher zu fühlen. Von der Kameraüberwachung bis hin zum Fingerabdrucksensor für die Haustür – überall im Freistaat verwandeln Sicherheitsfirmen Eigenheime in Hochsicherheitstrakte. Dabei hat die Zahl der Einbrüche im Freistaat im vergangenen Jahr nicht zugenommen. Ist alles nur ein lohnendes Geschäft mit der wachsenden Angst? * Streit um Straßennamen: der Widerstand von Muthmannsreuth Wer in Muthmannsreuth Straßennamen sucht, sucht vergeblich. Denn für die Häuser der 75 Einwohner gibt es nur Hausnummern. Und weil die Muthmannsreuther bisher beim Umzug ihre Nummern mitnehmen konnten, findet sich die Nummer fünf schon mal zwischen der 17 und der Nummer neun. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Der Gemeinderat hat die Vergabe von Straßennamen beschlossen. Ordnung müsse sein, sagt der Bürgermeister. Doch die Muthmannsreuther fürchten um ihre dörfliche Identität und wehren sich gegen die „Zwangsbestraßung“. (Text: ARD-alpha)
Deutsche TV-PremiereDo. 26.01.2017BR
Sendetermine
Mo. 30.01.2017
10:15–11:00
10:15–
So. 29.01.2017
18:30–19:15
18:30–
Sa. 28.01.2017
13:15–14:00
13:15–
Fr. 27.01.2017
03:55–04:40
03:55–
Do. 26.01.2017
20:15–21:00
20:15– NEU
Füge quer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu quer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn quer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.