Folge 11

  • Sendung vom 19.11.2020

    Folge 11
    Wut statt Wertschätzung: Pflegebonus demoralisiert Pflegepersonal
    Die Bayerische Staatsregierung wollte ein Zeichen setzen, ein psychologisches Signal: Pflegekräfte sollen für ihren unermüdlichen menschlichen und sozialen Einsatz in der ersten Lockdown-Phase einen finanziellen Bonus erhalten. Doch nun werden Vorwürfe laut, der Pflegebonus würde ungerecht verteilt. Pflegerinnen und Pfleger in ambulanten Dialyse-Einrichtungen gehen leer aus, obwohl sie Hochrisiko-Patienten und auch Covid-Positive weiterhin behandeln. Auch das medizinische Personal in Krankenhäuser sieht sich im Vergleich zu den Pflegekräften im Altenheim schlechter gestellt. Die Idee, die wertschätzend und anerkennend gemeint war, sorgt nun für das genaue Gegenteil: Frust, Wut und Demoralisierung.
    Von wegen „Green Deal“: Wie die EU mobiles Schlachten erschwert
    Ein niederbayerisches Unternehmen betätigt sich als Biolandwirtschafts-Pionier. Sie halten 500 Schweine, außerdem Rinder und Schafe seit drei Jahren draußen auf der Weide und schlachten sie auch dort, direkt vor Ort. Also: ohne Lebend-Tiertransporte, und ohne den Stress in großen Schlachtbetrieben. Dafür haben sie extra einen „Schlachtwagen“ entwickelt. Ist das nicht im Sinne der ökologischen Bewegung für mehr Tier-Wohl, die auch im „Green Deal“ der EU unter dem Label „Farm to fork“ eine Rolle spielt? Doch ausgerechnet die EU könnte es den Bio-Schlachtpionieren jetzt mit neuen bürokratischen Regeln schwermachen.
    Bürger oder Staatsfeinde: Wie radikal sind die Corona-Gegner?
    Die „Querdenker“-Demos nehmen zu, die personelle
    Zusammensetzung ist unübersichtlich und die Infiltration durch Rechtsextreme mal mehr, mal weniger offenkundig. Während sich das Bundesamt für Verfassungsschutz zu den „Querdenkern“ bisher zurückhaltend äußert, schlägt Markus Söder Alarm: Die Bewegung entwickele sich zu einem Konglomerat von Rechtsextremen, Reichsbürgern, Antisemiten und werde zunehmend aggressiver. Ähnliches befürchtet man auch in Neustadt a. d. Waldnaab, wo der Bürgermeister nach einem kritischen Video gegen Corona-Gegner und rechte Gruppen massiv bedroht und angegriffen wird.
    Dorf-Treff und Anti-Amazon: die Rückkehr der Tante-Emma-Läden
    Dorfläden waren schon längst abgeschrieben. Doch gerade in Corona-Zeiten erleben sie eine kleine Wiederauferstehung. Wenn die sozialen Kontakte eingeschränkt werden sollen, wenn das Vereinsleben Pause hat, und die Stammtische geschlossen bleiben, ist der Tante-Emma-Laden oft der einzige Dorf-Treff. Regional und persönlich. „quer“ hat die Menschen hinter dieser kleinen Revolution in Niederbayern und Unterfranken besucht.
    Gipfel der Erregung! Das Geheimnis um den Holzpenis vom Grünten
    Auf einer Anhöhe nahe der Grüntenhütte steht seit vier Jahren ein etwa zwei Meter hoher Holzpenis. Auch in Niederösterreich gibt es eine vergleichbare Gipfel-Skulptur unbekannter Herkunft. Was hat es damit auf sich? Ist es Kunstwerk, Fruchtbarkeitssymbol, Provokation? Auf Google Maps wird der Grünten-Holzpenis gar als „Kulturdenkmal“ angezeigt. Zuletzt wurde das Denkmal umgestoßen. Ein Sabotage-Akt? Nach Aufrufen in den sozialen Medien und dem Engagement von freiwilligen Helfern ist klar: Er steht wieder! (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.11.2020BR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

So 22.11.2020
12:05–12:50
12:05–
Sa 21.11.2020
13:15–14:00
13:15–
Fr 20.11.2020
10:05–10:50
10:05–
Do 19.11.2020
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge quer kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu quer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn quer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…