Quarks XL, Seite 1
Das große Sommer-Special
90 Min.Florence Randrianarisoa – Moderatorin QuarksBild: WDR/Tilman Schenk / WDR Kommunikation/Redaktion BildDer Sommer ist auf dem Höhepunkt, und Quarks klärt, wie es wirklich ist: Wie geht es unserer Haut nach den vielen Sonnenstunden? Eine einfache Merkregel hilft, frühe Anzeichen von Hautkrebs zu erkennen und Leben zu retten. Deos ohne Aluminium helfen meist nicht gegen Schweißgeruch, gelten aber als die bessere Alternative. Wo stecken aber die wirklich ungesunden Aluminium-Quellen des Sommers? Und die Frage aller Fragen: Holzkohle- oder Gasgrill, was ist besser für Gesundheit, Klima und Grillgut? Florence Randrianarisoa geht heute in einer besonderen Ausgabe von Quarks diesen und weiteren Mythen und Fragen des Sommers wissenschaftlich und unterhaltsam auf den Grund. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 31.08.2023 WDR Endlich Mai! – Das verrückte Frühlingswetter im Westen
90 Min.Endlich ist er überstanden, der wetter-wankelmütige Monat April. Endlich ist Mai! Quarks XL ist den ganzen April über in NRW unterwegs und beobachtet mit wissenschaftlich geschärftem Blick, wie Menschen und Natur das längere Tageslicht und die zunehmende Frühlingswärme herbeisehnen. Der April ist klimatisch ein besonderer Monat. Wettermoderator Sven Plöger erklärt die Kapriolen zwischen letztem Frost und erster Wärme. Er stellt den Ort mit den meisten Sonnenstunden NRWs vor und blickt zurück in die Annalen der Wetteraufzeichnung. Sven verrät, warum der April der Monat ist, in dem sich für viele Menschen, deren Existenz vom Wetter abhängt, entscheidet, ob es ein gutes Jahr wird.
Wo immer im April das Wetter verrücktspielt, ist Quarks XL dabei. Der April ist auch für Mai ein besonderer Monat. Mai Thi Nguyen-Kim ist promovierte Chemikerin, die an den renommiertesten Universitäten in Deutschland und den USA geforscht hat. Für Quarks XL erklärt sie, wie der Frühling im Westen Flora und Fauna in Schwung bringt, und zeigt, wo dank des Klimawandels neue Tiere und Pflanzen in unserer Nachbarschaft auftauchen. Was macht der Frühling mit unserer Seele? Mai verrät, wie wir am besten die Frühjahrsmüdigkeit abstreifen und warum trotz der Farben des Frühlings und der Vogelstimmen im April die Suizidrate am höchsten ist.
Quarks XL trifft Menschen, für die der Frühling mehr ist als eine Jahreszeit, wie den Obstbauer Michael Rönn, der sehnlichst auf den Mai wartet. Während alle im Land sich Wärme wünschen, hat Rönn seine eigene Sichtweise. Im vergangenen Jahr hat der späte Aprilfrost 80 Prozent seiner Apfelernte vernichtet. Dieses Jahr sind Februar und März deutlich kühler. „Zum Glück“, findet Rönn. Ein weiterer Aprilfrost, und der Biobauer aus Meckenheim ist erledigt. Quarks XL, das sind 90 Minuten Wetter und Leben im Westen, immer draußen bei den Menschen in NRW, unterhaltsames Wissen mit Mai und Sven. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 01.05.2018 WDR Ernte Extrem
90 Min.Eigentlich ist es die schönste Zeit im Jahr für die Landwirte: Wenn sich Scheunen, Silos und Lagerhallen füllen mit allem, was geerntet werden konnte. Doch in diesem Jahrhundertsommer ist alles anders: zu heiß, zu trocken, zu viel Sonne. Das ungewöhnliche Wetter stellt die Landwirtschaft bei uns im Westen auf die klimatische Zerreißprobe. Menschen, Tier und Pflanzen leiden unter der extremen Hitze. So mussten Gerste und Mais zum Teil vier Wochen eher abgeerntet werden als üblich. Doch wie dramatisch war die Ernte 2018 wirklich? Die 90minütige Quarks XL Ausgabe hat den Kampf der Landwirte gegen die Hitze begleitet. Was tun sie, wenn der Mais auf dem Feld verkümmert, wenn die Möhren klein und schrumpelig sind, die Kartoffeln auf dem Acker verdorren? Was müssen Landwirte ändern? Den Boden optimieren, andere Pflanzen nehmen? Welchen Beitrag kann hierbei die Wissenschaft leisten? Quarks-Moderatorin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim erklärt die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge.
Und ist dieser Supersommer jetzt bereits ein Beweis für den Klimawandel? Müssen die Landwirte sich auf Trockenheit, Hitze und Dürre einstellen? Wetterexperte Sven Plöger ist sicher: solche extremen Wetterlagen wird es in Zukunft öfter geben. Einige Landwirte haben schon reagiert: z.B. mit dem Anbau von Nutzhanf – eine Pflanze, die mit ganz wenig Wasser wächst. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 02.10.2018 WDR Alle Vögel sind schon da – die verrückte Vogelwelt im Westen
Zur Vogelwelt haben wir im Westen ein oft zwiespältiges Verhältnis: Tauben in Scharen mögen wir nicht – sie machen zu viel Dreck in unseren Städten. Störche finden wir faszinierend: wenn sie die Wiesen und Schornsteine Nordrhein-Westfalens besetzen, dann rollen Touristenbusse an und alle sind beseelt. Und das morgendliche Gezwitscher, das seit Frühlingsbeginn unsere Heimat durchdringt, finden wir wunderbar. Die Klimakrise verändert auch die Vogelwelt in Nordrhein Westfalen. „Alle Vögel sind schon da“ – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Zugvögel kommen immer früher zu uns.
Hunderttausende Wildgänse zerstören die Felder unserer Landwirte. Und längst fühlen sich selbst südländische Exoten wie die Halsbandsittiche das ganze Jahr hindurch bei uns wohl. „Quarks XL“ taucht ein in die verrückte Vogelwelt Nordrhein-Westfalens. Wir besuchen Menschen, die Tauben lieben und Bauern, die an Krähen und Raben verzweifeln. Wir zeigen Gänse, deren Federn und Daunen uns Menschen warmhalten und Hühnerliebhaber, die ausgedienten Eierlegehennen eine neue Heimat bieten. Wir wagen außerdem ein Experiment: zerstört Vogelkot wirklich den Lack unserer Autos? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 30.04.2019 WDR Essen ohne Reue – Das Quarks Ernährungsexperiment
Teil 1: Das große Quarks
Ernährungsexperiment Essen soll gesund sein und bloß nicht dick machen. Viele Menschen treiben dafür großen Aufwand. Aber muss das sein? Quarks macht ein großes Ernährungsexperiment mit Menschen, die genug haben von ihren ständigen Diäten und selbstauferlegten Einschränkungen. Sie essen nur noch, worauf sie Lust haben, nur dann, wenn sie wirklich Hunger haben, und nur solange, bis sie satt sind. Auch wenn der Teller noch nicht leer ist. Intuitiv essen nennt sich das Rezept zum Glücklichsein. Was sagt die Wissenschaft? Doch kann das gut gehen? Spürt der Körper von allein, was er braucht und vor allem wie viel? Oder stehen plötzlich Unmengen Chips und Schokolade auf dem Speiseplan? Quarks begleitet die Teilnehmer über mehrere Monate.
Hunger und Sättigung genau zu erspüren ist nicht einfach. Was kann die Wissenschaft dazu beitragen? Quarks erklärt, wie der Körper das Hungergefühl reguliert, warum Diäten vor allem Stress bedeuten und berichtet über neueste Erkenntnisse zu „gesunder“ Ernährung. Wie ergeht es den Teilnehmern? Schaffen es die Kandidaten, das Konzept in ihren Alltag zu integrieren? Was passiert mit ihrem Gewicht? Und wie fühlen sie sich, wenn alles erlaubt und nichts mehr verboten ist? Diese Art der Ernährungsumstellung wurde so noch nie getestet. Das Ergebnis: Alle haben sich verändert!
Teil 2: Der Quarks Fisch Ernährungsratgeber
Lachs, Fischstäbchen, Sushi – die Deutschen lieben Fisch, Tendenz steigend: Fisch gilt als gesund und gehört für viele zum guten Lebensstil. Welche Arten darf man mit ruhigem Gewissen essen, woher kommt der Fisch auf dem Teller, und sind unsere Meere tatsächlich bald leergefischt? Quarks-Moderatorin Mai Thi Nguyen Kim trägt die Fakten hinter diesen Entwicklungen zusammen, kommentiert die Hintergründe und zeigt auf, wie viel Fisch wir wirklich brauchen und wie Verbraucher und Industrie schonend mit der leckeren Ressource umgehen können. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 06.08.2019 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mo. 05.08.2019 ARD Mediathek Was uns 2019 bewegt hat!
2019 war ein Jahr voller Ereignisse, die Quarks mit großen Experimenten, aufwändigen Erklärungen und bewegenden Geschichten begleitet hat. Mai Thi Nguyen-Kim zeigt noch einmal alle Highlights. Künstliche Intelligenz wird unseren Alltag verändern. Quarks will wissen, ob Menschen ihr Leben einer KI anvertrauen würden. Wir laden am Düsseldorfer Flughafen zur Taxifahrt ein – und zwar ganz ohne Fahrer. Es ist der zweite Sommer in Folge, in der Hitzerekorde gebrochen werden. NRW ist im Schwitzkasten – und Quarks in der Sauna. Unter kontrolliert heißen Bedingungen wollen wir wissen, wie der Körper mit solchen Temperaturen fertig wird.
Als wäre der Platz auf den Straßen unserer Großstädte nicht schon knapp genug – 2019 kommen noch E-Scooter dazu. Quarks macht im Essener Verkehr das große Aggressions-Experiment. Was passiert eigentlich, wenn Menschen im Straßenverkehr regelmäßig ausrasten. Und natürlich schauen wir anlässlich des großen Jubiläums zum Mond. Während alle berichten, wie Neil Armstrong vor 50 Jahren seinen Fuß in den Mondstaub setzt, erzählt Quarks, dass die Mission um Haaresbreite gescheitert wäre. Und eine Woche vor Weihnachten dürfen natürlich auch unsere streng wissenschaftlichen Tipps zum Thema Schenken nicht fehlen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2019 WDR Psychisch gesund – was schadet, was hilft
90 Min.Haben psychische Erkrankungen wirklich zugenommen? Oder ist die gute Nachricht, dass sich immer mehr Menschen um ihre psychische Gesundheit kümmern und wir alle mehr darüber sprechen? Depressionen oder Angststörungen sind jedenfalls raus aus der Tabuzone. Ralph Caspers erklärt in einer besonderen Ausgabe von Quarks die Neurobiologie der Psyche und zeigt zusammen mit zwei Gästen: Was sind die besten Wege zur psychischen Gesundheit?
Gäste: Dr. Dr. Daniel Wagner, Psychotherapeut, Coach und langjähriger Leiter der Spezialambulanz für Menschen mit Angsterkrankungen der Uniklinik Köln (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 29.09.2022 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mi. 28.09.2022 ARD Mediathek Psychisch gesund – was uns stark macht!
90 Min.Eine persönliche Krise, wie zum Beispiel ein Trauerfall oder eine belastende Arbeitssituation kann uns auf Dauer krank machen. „Resilienz“ nennt sich die Widerstandskraft, die trotz solcher Krisen eine positive Entwicklung möglich macht. In dieser besonderen Ausgabe von Quarks erfahren Sie, was die Forschung über Resilienz weiß. Welche Faktoren machen uns stark und widerstandsfähig, also resilient? Wenn Forschende untersuchen, warum in manchen Regionen der Welt Menschen besonders alt werden, ist ein entscheidender Faktor ihre psychische Stärke. Was machen diese Menschen richtig? Welche Rolle spielt das soziale Umfeld, guter Schlaf oder Tagesrhythmen? Florence Randrianarisoa erklärt die acht wichtigsten Punkte für mentale Stärke – und wie man sie selbst beeinflussen kann.
Außerdem: Franca Cerutti, Diplom-Psychologin, Verhaltenstherapeutin und erfolgreiche Podcasterin („Psychologie to go“) – mit wertvollen Tipps für den stressigen Alltag. Und Dr. Dr. Daniel Wagner, Psychotherapeut, Coach und langjähriger Leiter der Spezialambulanz für Menschen mit Angsterkrankungen der Uniklinik Köln. Er zeigt einem jungen Mann den Weg aus einer schweren Krise nach dem plötzlichen Tod des Partners. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 04.05.2023 WDR Psychisch gesund – was Kinder und Jugendliche stark macht
90 Min.Keine Schule, keine Treffen mit Gleichaltrigen, kein Sportverein – Kinder und Jugendliche waren besonders eingeschränkt in der Corona-Zeit. Und das wirkte sich auf ihre psychische Gesundheit aus – die Datenlage ist eindeutig. Angstgefühle, Zwangshandlungen, depressive Verstimmungen und auch Symptome wie Bauch- oder Kopfschmerzen haben zugenommen. Auch eine enorme Belastung für Eltern und Familien. Wie steht es um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen heute? Welche Dinge sind für eine gesunde Entwicklung wichtig? Wie können wir Kinder unterstützen, um Krisen besser zu bewältigen, und welche Präventionsmaßnahmen sind sinnvoll? Was müssen Eltern über den Einfluss sozialer Medien wissen? Das klärt Ralph Caspers in dieser besonderen Ausgabe von Quarks.
– sie gibt Eltern wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder stärken können und welche Warnsignale sie ernst nehmen müssen. Und Dr. Dr. Daniel Wagner, Psychotherapeut, Coach und langjähriger Leiter der Spezialambulanz für Menschen mit Angsterkrankungen der Uniklinik Köln. Er zeigt einer während der Corona-Krise stark beanspruchten Mutter von vier Kindern, wie sie die großen Anforderungen besser bewältigen kann. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 11.05.2023 WDR Das Beste (1)
90 Min.In zwei Extra-Folgen präsentiert Quarks Ihre 20 absoluten Lieblingsthemen. Das Wissenschaftsformat Quarks erreicht über Soziale Medien wie Instagram, YouTube, TikTok, mit Audio-Podcasts, Texten auf quarks.de und im Fernsehen ein Millionenpublikum. Was wird am meisten geklickt, geschaut und gelesen? Die dramatischen Unwetter dieses Sommers: Sie liefern nicht nur spektakuläre Bilder von Blitzen und Wassermassen, sondern bergen auch tödliche Gefahren. Quarks erklärt, wie sich die Gewittervorhersage verändert hat und wie Sie sich am besten schützen. Ernährung: Fakten statt Mythen! Ob Fleisch- oder Milchalternativen, Food-Trends oder Diäten – Quarks liefert die entscheidenden Fakten zu den hitzig geführten Ernährungsdebatten.
Besonders oft geklickt auf Instagram: „Superfoods“ wie Goji-Beeren, Acai-Pulver oder Chia-Samen sind oft gar nicht super. Es gibt überraschend bessere Alternativen. Vulkane – unbändige Giganten der Natur: Mit fast 2 Millionen Aufrufen zählt dieses Thema zu den Highlights auf dem Quarks-YouTube-Kanal. Wie lassen sich Ausbrüche, wie der Jüngste des Stromboli in Italien, präziser vorhersagen und welche erstaunliche Rolle spielen Tiere dabei? Begleiten Sie Florence Randrianarisoa auf eine 90-minütige Entdeckungsreise durch diese und sieben weitere faszinierende Themen bei Quarks-XL. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 29.08.2024 WDR Das Beste (2)
90 Min.In zwei Extra-Folgen präsentiert Quarks Ihre 20 absoluten Lieblingsthemen. Das Wissenschaftsformat Quarks erreicht über Soziale Medien wie Instagram, YouTube, TikTok, mit Audio-Podcasts, Texten auf quarks.de und im Fernsehen ein Millionenpublikum. Was wird am meisten geklickt, geschaut und gelesen? Was ist ein guter Fleischersatz? Der Trend zur fleischarmen Ernährung ist ungebrochen, aber was ist mit der geliebten Grillwurst im Sommer? Das Food Lab der Fachhochschule Münster hat exklusiv für Quarks die ultimative Grillwurst ohne Fleisch entwickelt. Wie geht nicht nur umweltfreundlich, sondern auch gesund und vor allem lecker? Außerdem gibt es wertvolle Tipps, worauf Sie beim Kauf von Fleischalternativen achten können.
Die Wissenschaft von strapazierten Haaren: Quarks besucht die Wissenschafts-Profis der Haarpflege: Im „Folterlabor für Haare“ legen wir verschiedene Haartypen unters Mikroskop. Welche Produkte geben nur leere Versprechen ab und was hilft wirklich? Und: Warum sind Rothaarige so außergewöhnlich? Der Orgasmus – wissenschaftlich enthüllt! Ja, auch das wird erforscht: Wie unterscheidet sich der weibliche Orgasmus vom männlichen?! Ralph Caspers zeigt, wie jeder Orgasmus mit dem „4-Phasen-Modell“ beschrieben werden kann.
Wenn Konzerte die Erde beben lassen – das Quarks-Experiment: Taylor Swifts Konzerte lösen kleine Erdbeben aus! Quarks hat dieses Phänomen zusammen mit Seismologen bereits bei „Rock am Ring“ untersucht. Wie stark ist ein Beben tatsächlich, das 50.000 Fans erzeugen können? Und wie können Forschende solche Mini-Erdbeben nutzen? Begleiten Sie Florence Randrianarisoa auf eine 90-minütige Entdeckungsreise durch diese und weitere faszinierende Themen bei Quarks XL. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.09.2024 WDR Deutsche Streaming-Premiere Di. 03.09.2024 ARD Mediathek
zurückweiter
Füge Quarks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quarks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.