„Kino Asyl“: Filme aus der Heimat geflüchteter Menschen Das Filmfestival „Kino Asyl“ ist ein besonderer Ort für persönliche Geschichten von Menschen mit Fluchterfahrung, die Filmbeiträge aus ihrer Heimat präsentieren. In diesem Jahr sind u. a. dabei: ein queerer Menschenrechtskämpfer aus Uganda und zwei Afghaninnen. Stiftung „Gesellschaft macht Schule“ für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit Das Bildungssystem hat eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft. Aber der Bildungserfolg von Kindern hängt stark von deren sozialer Herkunft ab. Die Stiftung „Gesellschaft macht Schule“ setzt sich für mehr Chancen für Kinder mit Bildungsnachteilen ein. Bobby Falta – Ehrung einer Legende des Gypsy-Jazz Die Gypsy-Jazz-Community feiert Bobby Falta. Jetzt wurde er im
Münchner Künstlerhaus für sein Lebenswerk geehrt. Seine Mutter war eine Sintezza, der Vater ein Österreicher. Begegnung mit einer Legende, dem der aufflammende Antisemitismus Sorgen bereitet. Israelisch-Palästinensischer Trialog an Schulen Der Nahost-Krieg belastet viele Menschen in unserer Gesellschaft, auch Kinder, die besonders verunsichert sind. Jouanna Hassoun, Deutsch-Palästinenserin, und Shai Hoffmann, deutschjüdisch mit israelischen Wurzeln, gehen an Schulen und sprechen mit ihnen. Comedian Salim Samatou und sein „Cancel Culture“ Salim Samatou ist mit 14 Jahren mit seinen Eltern ohne Deutschkenntnisse aus Indien nach Deutschland gekommen. Trotz aller Hürden hat er Wirtschaftsinformatik studiert. Aktuell tourt er als Comedian mit seinem vierten Bühnenprogramm „Cancel Culture“. (Text: 3sat)