2009/2010, Folge 123–138

  • Folge 123 (25 Min.)
    Bis zum 28. Februar 2010 kämpfen die Sportler der Welt in Vancouver (Kanada) um olympische Medaillen. Einmal bei Olympia dabei zu sein ist für viele ein großer Traum. Doch was macht Olympia so einzigartig? pur+ Moderator Eric Mayer trifft die Biathletin Kathrin Hitzer. Sie ist in Vancouver das erste Mal bei Olympia dabei. Ihre Vorfreude ist groß. Für einen Tag wird sie Eric Mayer im Biathlon coachen. Die Herausforderung für den pur+ „Stuntman des Wissens“: Langlaufen und Schießen. Wie schwer ist das? Wie schnell ist Eric auf den Skiern? Und trifft er die Zielscheibe? Johannes Höpfl und Linus Birkendahl sind 14 Jahre alt und gehören zu den besten deutschen Snowboardern in der Halfpipe.
    Dieses Jahr sind sie noch zu jung für Olympia. Doch irgendwann wären auch sie gerne mal mit dabei. Mit neuen spektakulären Sprüngen und waghalsigen Tricks bereiten sie sich auf ihr Highlight der Saison vor, die „European Open“ in der Schweiz. Wie sie dort abschneiden und ob alle neuen Tricks klappen? Die Antwort gibt’s diese Woche in pur+! (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.02.2010 ZDF
  • Folge 124 (25 Min.)
    Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Zurzeit haben Erkältungskrankheiten Hochsaison. Doch warum fühlen wir uns eigentlich so schlapp, wenn es uns erwischt hat? Wer ist schuld daran? Und wie breiten sich die Krankheitserreger aus? pur+ Moderator Eric Mayer macht den Nies-Test: Wie weit fliegen seine Krankheitserreger? Ein paar Zentimeter oder mehrere Meter? Und wie kann man sich vor den winzigen Krankmachern schützen? Wie sie genau aussehen und wie viele es davon gibt, wird die pur+ „Rotz-Analyse“ diese Woche ans Licht bringen. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.02.2010 ZDF
  • Folge 125 (25 Min.)
    Tür auf, ein ahnungsloser Schritt auf die Straße und – Zack! – wir liegen auf der Nase. Gemeines Glatteis! Jetzt ist guter Rat teuer. Wie bewegt man sich auf einer spiegelglatten Fläche fort? pur+ testet die besten „Eis-Lauf-Tricks“. Vier mutige Kinder treten gegen den eisigen Gegner an. Wer wird gewinnen: Die Schuhe mit Mega-Profil? Die Noppensocken, die Einmachgummis oder der Schlittschuhschritt ohne Schlittschuhe? Aber Eis ist nicht nur rutschig, sondern hält auch eine Menge aus. Im pur+ Experiment stellt sich Eric Mayer auf riesige Eistafeln: Wie dick muss das Eis sein, um ihn tragen zu können? 5, 8 oder 10 Zentimeter? Gilt das Ergebnis seines Experimentes auch für zugefrorene Seen? Gemeinsam mit der Wasserwacht Bayern macht Eric eine Eisrettungsübung: Kann man auch einbrechen, obwohl das Eis dick genug ist? Wie hilft man, wenn jemand einbricht? Und wie vermeiden die Retter, selbst einzubrechen? (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.02.2010 ZDF
  • Folge 126 (25 Min.)
    30 Bände Brockhauslexikon auswendig? Die Zahl 42 hoch 100 ohne Taschenrechner? Einmal kurz über Paris fliegen und dann den Stadtplan zeichnen? Das menschliche Gehirn macht’s möglich! Aber wie? pur+ besucht die erstaunlichsten Superhirne der Welt. Was haben sie drauf? Und geht es dabei um Training oder Begabung? Im pur+ Experiment stellen sich zwei Schülergruppen einem Gedächtniswettkampf. Die einen bekommen Unterstützung von Gedächtnistrainer Markus Hofmann, die anderen nicht. Wie funktioniert seine „Schüler-Schnellmerk-Methode“? Welche Gruppe kann sich die höchsten Berge der Erde am schnellsten merken? (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.03.2010 ZDF
  • Folge 127 (25 Min.)
    Die Natur hat die Idee, der Mensch klaut sie. Die Libelle war das Vorbild für den Hubschrauber, die Kletten im Fell eines Hundes für den Klettverschluss. Und eine Dornenart inspirierte einen US-Farmer zum Stacheldrahtzaun. Die Ideen der Natur zu klauen ist inzwischen eine eigene Wissenschaft und die heißt Bionik. pur+ Moderator Eric Mayer testet, welche bionischen Produkte schon alltagstauglich sind. Wie gut haftet die neu entwickelte Geckofolie? Funktionieren die Abwehrmechanismen des Clownfisches auch in der Sonnencreme und schützen vor fiesen Quallen? Der Stuntman des Wissens macht den Selbsttest.
    Kommt er ohne quälende Quallenquaddeln davon? Das Echo-Ortungssystem der Fledermäuse haben sich Schüler für die Entwicklung eines neuen Blindenstocks zum Vorbild genommen und den sogenannten Batstick entwickelt. Wie gut funktioniert der Batstick im Praxistest mit einer blinden Lehrerin? Und gelingt es den Schülern, ihn so weiterzuentwickeln, dass er in Serie gehen kann? Im pur+ Test checken Kinder bionische Produkte. Gibt es wirklich Badehosen, die kaum nass werden? (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.03.2010 ZDF
  • Folge 128 (25 Min.)
    Rund ein Drittel seines Lebens verpennt der Mensch, und auch Tiere kommen ohne Schlafen nicht aus. Fragt sich nur, warum? pur+ liefert Antworten. Dieses Experiment ist nichts für Schlafratten! pur+ Moderator Eric Mayer macht den Tag zur Nacht, natürlich nur im Dienste der Wissenschaft. Unser Stuntman des Wissens will herausfinden, wie lange er ohne Schlaf auskommen kann, zwei Tage und zwei Nächte, oder sogar mehr? Was passiert in seinem Körper, wenn der Schlaf fehlt? Wie gut kann er sich nach einer durchwachten Nacht noch konzentrieren? Leidet sein Gleichgewichtssinn? Prof. Dr. Zulley, Deutschlands führender Schlafforscher, und sein Team werden das pur+ Experiment wissenschaftlich begleiten.
    Unbestritten ist, dass Schlafen den Körper wieder fit macht. Aber auch den Geist? Stimmt es, dass wir im Schlaf lernen? Das wollen wir herausfinden, mit dem pur+ „Schlaf-dich-schlau“-Experiment! Kinder machen zweimal einen Test, das erste Mal nach einem Tag ohne Schlafen und ein zweites Mal nach einem guten Nachtschlaf. Werden die Schüler sich nach dem Schlafen bei den Tests verbessern? Und was passiert beim Schlafen im Gehirn tatsächlich? (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.03.2010 ZDF
  • Folge 129 (25 Min.)
    Dass Schimpansen Werkzeuge benutzen und sich sogar mit uns verständigen können, ist erstaunlich, aber nicht wirklich neu. Auch Hunde kennen und schätzen wir als lernfähige Haustiere. Aber wie sieht es denn zum Beispiel mit der Intelligenz von Kraken oder von Raben aus? Sind das jetzt kluge oder eher ziemlich dumme Tiere? Unser Moderator Eric Mayer reist nach Österreich, um zusammen mit Verhaltensforscher Thomas Bugnyar Intelligenztests mit Raben zu machen. Und wir besuchen Paddy, einen Border-Collie, der als schlauster Hund Deutschlands von sich reden macht. Paddy kann sich nicht nur die Namen von mehr als 100 Spielsachen mühelos merken. Sondern er schafft es angeblich auch, unbekannte Gegenstände ausfindig zu machen und neue Namen zuzuordnen. pur+ hat ihn getestet. Welche Tiere sind also die schlausten? Und wie messen Wissenschaftler überhaupt die Intelligenz bei Tieren? Dumme Kühe – schlaue Hunde: pur+ deckt auf, was stimmt! (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.04.2010 ZDF
  • Folge 130 (25 Min.)
    Wie viel trinken Kinder und Jugendliche auf Partys und großen Veranstaltungen? Unser Moderator Eric Mayer hat sich ins Karnevalsgetümmel in Köln gestürzt. Er begleitet die Streetworker und Sanitäter bei ihrem anstrengenden Einsatz an diesem Großkampftag. Und guckt, was Jugendliche in ihren selbst mitgebrachten Flaschen so alles drin haben. Im Alkohol-Labor macht Eric für uns den Selbstversuch: Saufen unter kontrollierten Bedingungen: Ab wann lässt sein Sprachvermögen nach, ab wann seine Konzentration. Wann lässt ihn seine Motorik im Stich? Welche Spätfolgen kann der Alkohol haben? Was passiert genau beim Saufen im Gehirn von Kindern im Vergleich zu Erwachsenen? Und wie viele Gehirnzellen töte ich mir ab beim Komasaufen? Mehr wissen macht nix, mehr Saufen schon! (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.04.2010 ZDF
  • Folge 131 (25 Min.)
    Wie schafft man es, Michael Ballack genau in dem Moment zu fotografieren, in dem er den Ball zum entscheidenden Schuss auf“s Tor trifft? Eric Mayer besucht mit einem Profi-Fotografen ein Länderspiel der deutschen Fußball Nationalmannschaft. Hat Eric die nötige Schnelligkeit, wird er nervös, hat er ein gutes Auge? Könnte man sein Foto in einer Zeitung drucken? Warum sind die Models auf Plakaten und in der Zeitung eigentlich so perfekt? „pur+“ ist bei einem Mode-Fotoshooting dabei. Natürlich werden Models vorher geschminkt und gestylt. Und aufgenommen wird mit perfektem Licht und einem teuren Profi-Apparat. Aber ist jedes Sixpack echt? Sind die Beine wirklich so lang und wohlgeformt? Was kann die digitale Technik? pur+ zeigt, wie gestreckt, geschoben, weggeschnippelt und dazugebastelt wird.
    Fotos sind wichtig, um in Internetforen zu glänzen, um Urlaube perfekt einzufangen, oder um eine lustige Situation für die Nachwelt festzuhalten. Damit die eigenen Fotos in Zukunft noch besser werden, erhalten Max und seine Freunde wertvolle Tipps von einem Profi. Wie kann man das Motiv noch besser in Szene setzen? Welche Effekte der Kamera lassen sich sinnvoll nutzen? Der Vorher-Nachher-Vergleich wird zeigen, ob die Fotos dank der Tipps tatsächlich besser geworden sind. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.05.2010 ZDF
  • Folge 132 (25 Min.)
    Hypnose: da spaziert jemand in unser Unterbewusstsein, kontrolliert unsere Gedanken und macht uns zur willenlosen Marionette. Ist das alles? pur+ durchdringt die Trance. Hypnose statt Narkose? pur+ begleitet ein Kind zu einer speziell ausgebildeten Zahnärztin. Sie versetzt ihre Patienten bei der Behandlung in leichte Hypnose. Wie fühlt sich das an? Geht Bohren jetzt wirklich ohne Schmerzen? Hypnose verblüfft! Eric Mayer macht den Selbstversuch und lässt sich von einem Profi hypnotisieren. Kann er jetzt wirklich besser Kopfrechnen? Schmecken Schokoküsse für ihn jetzt wie Zitronen? Fühlt sich 1 Euro jetzt wirklich tonnenschwer an? (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.05.2010 ZDF
  • Folge 133 (25 Min.)
    Die einen lieben sie, den anderen wird einfach nur schlecht: Loopings. Für den Körper sind Loopings eine extreme Belastung, zum Beispiel in der Achterbahn. Schuld daran ist die sogenannte „g-Kraft“. An welcher Stelle der Achterbahn ist diese Kraft am stärksten? Was bewirkt sie im Körper? Was macht den Nervenkitzel aus? Im pur+ Experiment finden vier Kinder das heraus. Als „Stuntman des Wissens“ legt pur+ Moderator Eric Mayer im Selbstversuch noch einen drauf. Eric testet die Wirkung weit größerer g-Kräfte. Zuerst steigt er im „Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt“ in eine riesige Zentrifuge, in der Piloten ausgebildet werden. Dann wagt er sich als Co-Pilot mit einem 300PS starken Kunstflieger in die Luft, Schrauben, Trudeln, Loopings – Erics Härteprüfung. Welche Flugmanöver sind am schlimmsten? Was kann ein Mensch überhaupt aushalten? Loopings, wann hört der Spaß auf? (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.05.2010 ZDF
  • Folge 134 (25 Min.)
    Das Eis an den Polen schmilzt. Der Meeresspiegel steigt. Auf der Erde wird es wärmer. Wir Menschen sind dafür mitverantwortlich. Denn wir verbrennen ungeheuere Mengen an Kohle, Öl und Gas. Dabei wird das Gas Kohlendioxid (CO2) freigesetzt. Pro Jahr bläst jeder Deutsche circa 11 Tonnen davon in die Luft. Zusammen mit anderen Stoffen, verwandeln sie die Erde in eine Art Treibhaus. Im pur+ Experiment tritt Eric Mayer als „Stuntman des Wissens“ gegen ein Auto an. Wer produziert wie viel CO2? Und warum macht das CO2, das Eric ausatmet der Erde keine Probleme, die Autoabgase aber schon? pur+ zeigt außerdem, was jeder sofort tun kann, um den persönlichen CO2 – Ausstoß zu senken. Im Langzeittest versucht eine Familie, eine Woche lang, rund 80 Prozent weniger CO2 freizusetzen. Wie einfach ist das? Welche Maßnahmen sparen am meisten? (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.06.2010 ZDF
  • Folge 135 (25 Min.)
    Auf 10.000 Metern Höhe mit einer Geschwindigkeit von 900 km/​h stundenlang auf zahlreiche Computer-Bildschirme starren und dafür sorgen, dass über 200 Leute sicher um den Globus fliegen, das macht ein Pilot. Aber wie groß ist der Unterschied zwischen einer Flugsimulator-Trainingsstunde daheim am PC und der Realität. Kann jemand, der am PC einen Flug souverän meistert, in der Pilotenkanzel eines realen Flugzeugs bestehen? Was muss ein Pilot wirklich können? pur+ Moderator Eric Mayer will es wissen und ist bei den Stationen der Pilotenausbildung dabei. Die knallharten Aufnahmetests, die nur die wenigsten Bewerber schaffen. Denn hier muss man seine Fähigkeiten, in Englisch, logischem Denken, Konzentration, Belastbarkeit und technisch-physikalischem Wissen unter Beweis stellen.
    Eric Mayer, der pur+ Stuntman des Wissens, wird sich den Prüfungen stellen. Als nächstes folgt der praktische Teil: Eric durchläuft mehrere Stationen der Pilotenausbildung, und er lernt fliegen, zumindest am Flugsimulator der Lufthansa. Hier werden auch Extrem- und Notfallsituationen geübt. Zum Abschluss erlebt Eric den Tag eines Flugkapitäns der Lufthansa, sowohl am Boden, wie auch in der Luft. Welche Herausforderungen gibt es vor, nach und vor allem während eines Fluges für den Piloten zu bestehen? Von Trimmrädern und Schubhebeln bis zu Besonderheiten der Uniform, Eric geht an Bord und findet es garantiert heraus. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.06.2010 ZDF
  • Folge 136 (25 Min.)
    Die Erde bebt, Häuser stürzen ein, Menschen werden verschüttet. In diesem Jahr richteten schwere Erdbeben zum Beispiel in Haiti und Chile ungeheuere Schäden an. Wie sieht das Leben der Kinder in den betroffenen Gebieten heute aus? Wie haben sie das Beben erlebt? Welche Hoffnungen haben sie für die Zukunft? In pur+ erzählt ein Kind aus Haiti, wie seine Familie in diesem Chaos jetzt weiterlebt. pur+ erklärt, wie Erdbeben entstehen und ob es auch in Deutschland zu solchen Beben kommen könnte. Wie kann man sich gegen die ungeheure Zerstörungskraft schützen? Und was hat die Bauweise von Häusern damit zu tun? Im pur+ Experiment erlebt Eric Mayer, der Stuntman des Wissens, eine Erdbebensituation in einem Haus live mit. Zusammen mit Wissenschaftlern will er so herausfinden, wie ein Haus gebaut werden muss, um selbst bei einem Erdbeben nicht einzustürzen. Erdbeben, was hilft, wenn die Erde bebt? (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.06.2010 ZDF
  • Folge 137 (25 Min.)
    Wie viele Bienen leben eigentlich in einem Bienenstock? Haben Bienen Arbeitsteilung? Sammeln die einen Nektar während andere Waben bauen oder als Wächterinnen den Bienenstock verteidigen? Warum sterben so viele Bienenvölker? Gäber es eigentlich Obst auf der Welt, wenn die Bienen nicht die Pflanzen bestäuben? Und aus wie vielen Blüten muss der Nektar gesaugt werden, damit man ein Glas Honig hat? Der Stuntman des Wissen, Eric Mayer bekommt von Imker Werner Seip seinen eigenen pur+-Bienenstock, den er in den nächsten Wochen betreuen soll. Vom Öffnen des Bienenstocks nach dem Winter bis zum Ernten des Honigs wird Eric alle Arbeitsschritte von Werner Seip lernen.
    Wird er es schaffen am Ende mindestens ein eigenes Glas pur+-Honig zu produzieren? und was muss Eric alles beachten, damit es seinen Bienen gut geht? Der Stich einer Biene ist für die meisten Menschen ungefährlich. Aber wenn man eine Bienengift-Allergie entwickelt hat, dann kann die Biene zu einer tödlichen Gefahr werden. Kerstin hat so eine Allergie und macht eine Therapie. Wie wird sie jetzt auf den Stich einer Biene reagieren? (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.07.2010 ZDF
  • Folge 138 (25 Min.)
    Eric Mayer schwimmt gegen den Strom. Für pur+ will er testen, wie gefährlich das Schwimmen in deutschen Flüssen ist. Was ist eine Unterströmung und warum ist sie so tückisch? Der „Stuntman des Wissens“ macht den Selbsttest: Wie lange kann er sich bei steigender Strömungskraft auf den Beinen halten? Unterstützt von einem Experten der DLRG versucht Eric zu klären, gegen wie viel Wasserströmung er noch anschwimmen kann. Kommt er aus eigener Kraft wieder aus einem Strudel heraus? Wildes Wasser und heftige Strömungen können auch einen Riesenspaß machen, das findet zumindest der 16jährige Julius.
    Er fährt Wildwasser-Kajak und wurde gerade Süddeutscher Meister. Bei seinem nächsten Wettkampf geht es für ihn um alles: Er muss den ersten Platz erreichen, um bei den Europameisterschaften mitzufahren. Wie wird es für ihn laufen? Exklusiv auf den pur+ Internetseiten: Der 13-jährige Joshua stellt seinen Sport Wildwasserkajak vor. Welche Ausrüstung braucht er, wie hoch sind die Kosten? Und was passiert bei einer Eskimo-Rolle? Und ebenfalls nur online bei pur+: Rafting als Familienerlebnis. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.07.2010 ZDF

zurückweiter

Füge PUR+ kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu PUR+ und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn PUR+ online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App