2024/2025 (Folge 580–592)
Corona – was hat es mit uns gemacht?
Folge 580 (28 Min.)Nur zuhause sein, keine Freunde treffen und nicht in die Schule dürfen. So war das zeitweise während der Corona Lockdowns. „PUR+“ klärt: Was hat das mit Kindern und Jugendlichen gemacht? „PUR+“-Moderator Eric Mayer trifft Jugendliche und lässt sich von ihren Erfahrungen während Corona berichten. Wie haben sie sich gefühlt? Hat für sie gemeinsame Freizeit und Zusammensein jetzt einen anderen Stellenwert als vor der Pandemie? Hat sich etwas geändert? Neben den gesellschaftlichen und sozialen Auswirkungen, sind auch viele Leute seit damals an Covid erkrankt. Auch heute noch. So, wie die 8-jährige Annabelle. Seit einem Jahr hat sie Post-Covid. Zur Schule gehen kann sie nicht, weil sie zu schwach ist. Aber sie und ihre Eltern kämpfen dafür, dass sie bald digital am Schulunterricht teilnehmen kann. Außerdem beginnt sie eine neue Therapie. Die Ärzte hoffen, dass sie dadurch wieder stärker und fitter wird und wieder mehr am Leben teilnehmen kann und vielleicht sogar bald wieder gesund wird? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.03.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 14.03.2025 ZDFmediathek Eric checkt unser Geld
Folge 581 (25 Min.)Eric checkt unser GeldBild: ZDF/ImagoBargeld – für Kinder das wichtigste Zahlungsmittel. Am besten Geldscheine, denn die sind am meisten wert. Warum ist ein bedrucktes Stück Papier überhaupt etwas wert? „PUR+“ fragt nach. Dafür trifft „PUR+“-Moderator Eric Mayer die „Hüter unseres Geldes“ bei der Deutschen Bundesbank. Wie bekommt das Geld seinen Wert, und wie wird es vor Gefahren wie Inflation und Falschgeld geschützt? Und was ist mit kaputten Scheinen? Sind die wertlos? Beim Falschgeldanalysten der Bundesbank erfährt Eric, wie jeder falsches Geld erkennen kann und die Scheine immer fälschungssicherer gemacht werden.
Er sieht, mit welchen Methoden kaputte Geldscheine rekonstruiert werden, die zum Beispiel durch eine Flut oder einen Brand beschädigt wurden, und erfährt, dass hinter solchen Scheinen auch immer eine persönliche Geschichte steckt. Am Ende aber müssen Geldscheine in der Bundesbank auch vernichtet werden – im Geldschredder. Auch den darf sich Eric anschauen. Er hilft mit und erfährt, warum das überhaupt nötig ist. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Di. 25.03.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 21.03.2025 ZDFmediathek Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 28.01.2025Der perfekte Wurf – Dart trifft Speer
Folge 582 (23 Min.)Speerwerfer Max Dehning (l.) und Dartspielerin Julia Siek (M.) stellen sich der Challenge von Moderator Eric Mayer (r.): Sie tauschen ihre Sportgeräte. Können sie ihre jeweiligen Ziele erreichen?Bild: ZDF und Florian LippkeGanz genau und sehr weit – wie gelingt der perfekte Wurf? „PUR+“-Reporter Eric Mayer bekommt kleine Dartpfeile und große Speere und findet es heraus. Was haben diese Sportarten gemeinsam? Für sein Training holt Eric sich prominente Unterstützer: Max Dehning, Speerwerfer und Olympiateilnehmer, weiß, wie Speere weit fliegen. Julia Siek, Mitglied im Darts-Nationalteam, kann Dartpfeile präzise ins Ziel werfen. Wie schnell können sie Eric fit machen? Außerdem bekommt Eric jeweils eine Herausforderung: Die Darts soll er auf Ansage in bestimmte Felder auf der Dartscheibe werfen und den Speer mindestens 30 Meter weit. Klar, Challenge accepted! Aber kann Eric das schaffen? Im Gegenzug lässt er dann Max und Julia gegeneinander antreten, allerdings in der jeweils anderen Sportart. Wie weit kann Julia den Speer werfen und wie genau trifft Max mit dem Dartpfeil? Haben sie als Wurf-Sportler in der anderen Sportart Vorteile? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Di. 01.04.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 28.03.2025 KiKA.de In der Spur – Eric fährt Straßenbahn
Folge 583 (23 Min.)In Deutschland fahren jeden Tag Zehntausende Menschen Straßenbahn. Was, wenn die Oberleitung reißt? Können die Bremsen versagen? Eric Mayer setzt sich ins Cockpit und wird Straßenbahnfahrer. Ob Leitwarte oder in der Werkstatt – im Hintergrund sind unzählige Leute damit beschäftigt, einen reibungslosen Betrieb der Straßenbahnen zu ermöglichen: Vom Radwechsel bis zum Reinigen der Schienen. Und warum hat jede Straßenbahn eigentlich Sand mit an Bord? Zu den regelmäßigen Arbeiten in der Straßenbahnwerkstatt gehört die Überprüfung und Instandsetzung der Räder. Dafür müssen sie ab- und wieder anmontiert werden. Das ist Teamwork, und „PUR+“-Moderator Eric Mayer ist Teil des Teams. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Di. 15.04.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 11.04.2025 ZDFmediathek Gefährlich falsch – Fake News durch KI
Folge 584 (23 Min.)Wie kann man Fake News entlarven und welche Rolle spielt KI bei der Herstellung und Verbreitung von falschen Nachrichten? „PUR+“-Moderator Eric Mayer besucht das Faktenchecker-Team der „ZDFheute“.Bild: ZDF und Ute MattigkeitWie kann man Fake News entlarven und welche Rolle spielt KI bei der Herstellung und Verbreitung von falschen Nachrichten? „PUR+“- Moderator Eric besucht das Faktenchecker-Team der „ZDFheute“. Fakt oder Fake? Fehlendes Augenblinzeln, unnatürliche Mimik oder seltsame Schatten können Hinweise auf „Deepfakes“ sein. Wer hat die Nachricht veröffentlicht? Berichten seriöse Quellen darüber? Die Faktenchecker geben Tipps, wie man Fake News entlarven kann. Warum ist es gefährlich Fake News einfach so weiterzuleiten? Eric Mayer diskutiert mit Schülerinnen und Schülern einer Kölner Schule. In einem kleinen Experiment mussten diese vorher aus einer Reihe von Videos die erkennen, die „Fake News“ sind, also die Videos, deren Inhalt – auch mit Hilfe von KI – bearbeitet und so verfälscht wurde. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Di. 29.04.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Sa. 26.04.2025 ZDFmediathek Als jüdisches Kind im Holocaust
Folge 585 (27 Min.)Eva erzählt „PUR+“-Moderator Eric, wie es ihr als jüdisches Kind im Zweiten Weltkrieg erging.Bild: ZDF und Anabel MünstermannEvas jüdische Familie wurde im Zweiten Weltkrieg von den Nazis ermordet. Was hat sie durchgemacht, und wie konnte sie überleben? Das erzählt die heute 94-Jährige an Schulen und in „PUR+“. Nach einer glücklichen Kindheit erlebt Eva das Ghetto Theresienstadt, das Konzentrationslager Auschwitz und einen sogenannten Todesmarsch. 80 Jahre nach dem Krieg berichtet sie davon als eine der letzten Überlebenden, damit junge Menschen sich für Frieden einsetzen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.05.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mi. 30.04.2025 ZDFmediathek Wie wirkt mein Style?
Folge 586 (23 Min.)Zusammen mit Modepsychologin Jennifer Heinen möchte „PUR+“-Moderator Eric Mayer herausfinden, welche Wirkung Kleidung auf uns selbst und andere hat. In einem Second-Hand-Laden dürfen Jugendliche ein Outfit zusammenstellen, um einen bestimmten Aspekt ihrer Persönlichkeit zu betonen.Bild: ZDF/Sandra PalmKnallgelbe Pufferjacke, Leoprint-Anzug – „PUR+“-Moderator Eric Mayer will wissen, wie sein Style wirkt. Gibt es Reaktionen? Und wie fühlt er sich selbst mit dem für ihn ungewöhnlichen Outfit? Zusammen mit Modepsychologin Jennifer Heinen möchte Eric Mayer herausfinden, welche Wirkung Kleidung auf uns selbst und andere hat. In einem Second-Hand-Laden dürfen Jugendliche ein Outfit zusammenstellen, um einen bestimmten Aspekt ihrer Persönlichkeit zu betonen. Welche Kleidungsstücke wählen sie aus und wie wirkt ihr neuer Look auf die anderen? Victoria West hat schon früh ihren eigenen Stil gefunden. Die Jugendliche kombiniert wild Vintage-Klamotten und kreiert so einen neuen, überraschenden Look. Damit fällt sie in dem kleinen österreichischen Ort, in dem sie lebt und zur Schule geht, auf. Selbstbewusst steht sie zu ihrem Style und postet ihre Looks inzwischen sehr erfolgreich auf Social Media. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Di. 13.05.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 09.05.2025 ZDFmediathek Typisch Junge!?
Folge 587 (25 Min.)Bild: ZDFJungs spielen Fußball, Mädchen tanzen? Ist das immer noch in unseren Köpfen? „PUR+“-Reporter Eric Mayer findet heraus, wie solche Rollenbilder Jungen beeinflussen können. Jugendliche ordnen im „PUR+“-Experiment Jungen und Mädchen Hobbys, Eigenschaften und Berufe zu. Die Ergebnisse sind je nach Geschlecht verschieden – warum? Eric diskutiert mit den Jungen und trifft einen Influencer, der von der klassischen Männerrolle nichts hält. Nach unserer „Typisch Mädchen!?“-Sendung im Jahr 2024 geht es diesmal um die Jungen: Sie sollen oft stark, sportlich und selbstbewusst sein.
Gemeinsam mit Eric und Nora Teuma, Expertin für Gleichstellung und Vorstandsmitglied bei UN-Woman, klären die Jugendlichen: Woher kommen solche Vorstellungen? Wie sehr lassen sich Jungen heute davon beeinflussen? Und was passiert, wenn Jungen und Männer gar nicht so sein wollen? Damit beschäftigt sich auch der 23-jährige Influencer Lorenz Riess. Er dreht Videos unter anderem über Hausarbeit und lackiert sich gerne mal die Fingernägel. Er zeigt damit, dass er keinen Erwartungen entsprechen will und ermutigt Jugendliche, so frei und selbstbestimmt zu leben, wie sie möchten. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Di. 10.06.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere So. 08.06.2025 ZDFmediathek Highland Games – Eric wirft Baumstämme
Folge 588Bild: ZDF/Sandra PalmMuss man ein Muskelpaket sein, um bei den Highland Games abzuliefern? Um diese Frage zu beantworten, trainiert „PUR+“-Moderator Eric Mayer einen Tag im Team der Paradise Punks. Baumstamm werfen, Stone of Meanhood oder Heusack-Hochwurf: die Disziplinen bei den Highland Games sind skurril, viele schon 1.000 Jahre alt und kommen aus Schottland. Ursprünglich suchte der König bei den Wettkämpfen die schnellsten und stärksten Männer. Auch heute darf Dudelsackmusik bei den Highland Games nicht fehlen. Außerdem ist Kilt tragen Pflicht. Auch für Eric und die zwölfjährige Zoe, die Eric bei einem Wettkampf trifft. Dort tritt Zoe unter anderem in den Disziplinen Baumstammweitwurf, Steinstoßen und ihrer größten Herausforderung Hammerwurf an. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Di. 01.07.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Sa. 28.06.2025 ZDFmediathek Schweine – Saudoof oder sauschlau?
Folge 589Bild: ZDF/Ilka Simon-WensingSaudoof, saufaul oder saudreckig – Schweine genießen nicht den besten Ruf! Ist da wirklich was dran? „PUR+“-Moderator Eric Mayer forscht im Schweinestall und auf der Weide nach. Zusammen mit „Schweine-Expertin“ Dr. Marianne Wondrak testet Eric, wie schlau Schweine sind. Bei einem Experiment sollen sich die Schweine merken, welche Hebel sie drücken müssen, um an Futter zu kommen. Lernen sie besser von ihren Artgenossen oder von Eric Mayer? Wenn sie ausreichend Platz im Stall oder im Außenbereich haben, werden Schweine zu Innenarchitekten! Sie richten Schlafplatz, Essbereich und Toilette wie Räume in einer Wohnung ein. Da Schweine eine ausgesprochen feine Nase haben, würden sie nie dort fressen, wo ihre Toilette ist. Und Schweine sind auch sehr soziale Tiere, sie können sogar auf ihren Namen hören und menschliche Emotionen erkennen. Sie haben ihren ganz eigenen Charakter. Wird Eric Mayer auch auf ein Schwein treffen, das anhänglich ist und gerne mit ihm kuscheln möchte? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 18.07.2025 ZDFmediathek Feuerwehr – Löschen aus der Luft
Folge 590PUR+-Moderator Eric Mayer zu Besuch beim Team der Polizeifliegerstaffel Nordrhein-Westfalen, die rund um die Uhr für Löschhubschraubereinsätze bereit steht.Bild: ZDF/Florian LippkeWenn Wälder oder Felder brennen, kommen sie zum Einsatz: Löschhubschrauber. PUR+-Moderator Eric Mayer trainiert mit einem Löschfliegerteam für den Ernstfall. Wird er es schaffen, auf der Kufe des Hubschraubers stehend den Löschwasserbehälter zu steuern? Und wie rettet man sich, wenn der Hubschrauber bei der Wasseraufnahme aus einem Fluss oder See ins Wasser stürzt? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Di. 29.07.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 11.07.2025 ZDFmediathek Dumme Kuh!?
Folge 591Deutsche TV-Premiere Di. 12.08.2025 KiKA Meine Fans – mein Star
Folge 592Bild: ZDF/Eva Knäusl / KiKADeutsche TV-Premiere So. 24.08.2025 KiKA
zurückweiter
Füge PUR+ kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu PUR+ und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.