Pop Around @ Bauhaus Folge 25: Live-Musik mit Glasperlenspiel
Folge 25
Live-Musik mit Glasperlenspiel
Folge 25 (60 Min.)
Glasperlenspiel – das sind Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg – benannt nach der großen Novelle von Hermann Hesse. Ein modernes Singer-/ Songwriter-Duo, Anfang 20, das sich das Jonglieren mit den ganz großen Gegensätzen zur Maxime gemacht hat. Es ist eine ganze Lebensphilosophie, die hinter Glasperlenspiel steckt, wie Carolin Niemczyk erklärt. „Wir fanden gewisse Aspekte in diesem Buch einfach sehr treffend für uns. Es geht ja im Grunde darum, sich treu zu bleiben, sich nicht verstellen zu müssen, sondern sein Ding durchzuziehen.“ Schon seit acht Jahren musizieren die beiden zusammen. Der künstlerische Ansatz von Glasperlenspiel ist Popmusik mit elektronischen Einflüssen und einer klaren Message: Werte, Freude, Natürlichkeit und Authentizität, wie auch die erste Single „Echt“ bereits mit großem Erfolg demonstrierte. „Wir leben in einer Zeit,
die jeden Tag schnelllebiger wird. Man muss heute sehr viel suchen und sehr genau hinschauen, um noch etwas Echtes, Wahres, Wahrhaftiges zu entdecken“, kommentiert Daniel Grunenberg. Bis in die Top 10 der Verkaufscharts schafften es die beiden aus Stockach am Bodensee mit diesem Song. Es folgte ein überragender 4. Platz bei Stefan Raabs Bundesvision Song Contest, der mit glorreichen Attributen wie „Sieger der Herzen“ oder „hoffnungsvollster Newcomer“ belohnt wurde. Glasperlenspiel steht für Elektro-Pop-Perlen: wunderbar verspielte Melodien, tanzbar treibende Beats und Refrains, die ins Ohr gehen. Das geschichtsträchtige Bauhaus in Dessau ist gleichzeitig Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe „zdf@bauhaus“. Internationale Künstler geben in einem intimen Rahmen exklusive Konzerte vor Live-Publikum. Präsentiert werden die Konzerte von Moderator Jo Schück. (Text: ZDF)