Kommentare 151–160 von 179

  • (geb. 1978) am

    Die DDR-Folgen werden ab dem 25.3.2012 auf DVD veröffentlicht.Bei Icestorm kann die erste Box (mit den Folgen von 1971-1972) vorbestellt werden.
    http://www.icestorm.de/demnachst/polizeiruf-110-1-
    staffel.html
    • (geb. 1968) am

      DER POLIZEIRUF 110 war ein MARKENPRODUKT und STRASSENFEGER OSTDEUTSCHLAND.DANACH hätte man die REIHE einstellen müssen,geblieben ist nur die VERPACKUNG(TITEL).SCHADE,denn die neuen FOLGEN passen mehr zu TATORT,unter diesen TITEL könnten sie auch laufen,denn die echten POLIZEIRUF 110 FOLGEN enden mit den FINALE der DDR.JETZT haben sie kein STRASSENFEGERIMAGE mehr.AUCH DERRICK endete mit dem AUSSTEIGEN von HORST TAPPERT-unvorstellbar mit einen anderen DARSTELLER.
      • (geb. 1963) am

        Das ist nun mal der Lauf der Zeit. Im Gegenzug zum "Tatort" spielen diese Polizeiruf-Folgen überwiegend auf dem Lande. Bis jetzt habe ich auch nur die DDR-Folgen auf 3sat, HR 3 und MDR 3 gesehen. Es lebe die Nostalgie...
    • (geb. 1963) am

      Ischa geil!! "Im Alter von..." wurde vorhin ausgestrahlt bzw. hatte ich auf Video aufgenommen. Aber schon ungewohnt, daß Robert Borgelt mit einer freundlicheren (Synchron)Stimme spricht als im Original. Man kann dem damaligen Kameramann nur danken, daß er das Negativ zu dieser Episode nicht vernichtet hatte.
      Und endlich zeigen sie auch im MDR-Fernsehen die Folge 1 "Der Fall Lisa Murnau" am Samstag, 02. Juli...
      • (geb. 1958) am

        Ich grüsse die Fans der wahren Polizeirufe. Unter den Folgen bis 89 sind Preziosen edler TV-Kultur.In der Rückschau zeichnet sich ein für mich immer interesannter werdendes Bild der DDR ab. Wir Wessis wissen davon weniger als nichts
        • am

          ...umso schöner ist es, daß unsereiner nicht dort drüben geboren wurde und in einer Form von Mangelwirtschaft sowie Trostlosigkeit leben mußte.
          Da bin ich froh, daß das Schicksal es gut gemeint hat mit uns...
      • (geb. 1963) am

        Mensch nochmal. Die bringen die Folgen alle durcheinander - richtig unübersichtlich finde ich sowas. Selbst auf "3sat" fangen die nicht mit Folge 1 an.
        Hab aber auch von mehreren Leuten gehört, daß die Serie besser sein soll als der ARD-Tatort. Selbst kann ich es (noch) nicht beurteilen, da ich die Serie selbst nie gesehen hatte - wir konnten in den 70er/80er Jahren kein Ost-Fernsehen empfangen. Es sei denn, man wohnte an der damaligen Zonengrenze. Und verkabelt wurden wir erst 1990. Werde aber zumindest die Folgen anschauen, die auf "3sat" laufen. Gern würde ich auch mal den "Schwarzen Kanal" sehen...
        • (geb. 1955) am

          Leider kommen die alten Schwarz-weiß Sendungen nicht mehr in Reihenfolge.
          Gerade DIE sind noch interessant, weil sie der damaligen Zeit durchaus entsprechen. Und die Umgebungsaufnahmen sind durchaus realistisch.
          Die Sendungen ab Wechsel 1989/90 kann man eh vergessen, da sie "neudeutsch politisch korrekt" sind.
          Also was für die Tonne.
        • am

          Ja, ich finde es auch blöd, dass nirgendwo mehr die Polizeirufserie in Reihenfolge ausgestrahlt wird, vor allen dingen die alten Folgen von Anfang an bis 1990. Diese Folgen sind nun mal die besseren und interessieren die meisten Leute. Von "Der Staatsanwalt hat das Wort" würde ich auch gern mal alle Folgen in Reihenfolge und mit dem original Vor- und Nachwort vom damaligen Staatsanwalt (meistens Pszybylski) sehen können. Das wird heutzutage auch immer weggeschnitten. Warum eigentlich? Wovor haben die heutigen Fernsehmacher eigentlich Angst? Dies wäre doch auch nur eine Form der Unterhaltung und würde bestimmt von den meisten Zuschauern belächelt werden.
      • (geb. 1958) am

        Der HR sendete gestern auf Heute (also um Mitternacht) die Folge "Eifersucht". Für mich ein Riesenerlebnis, diese, aus meiner Sicht mit-besten Polizeiruf 110-Folge überhaupt, endlich mal wiederzusehen. (Nicht nur wegen der gängigen Filmmusik von "Karussell" welche übrigens in der DDR seinerzeits ein echter Hit wurde). Es ist ein sehr "kalter" Film. Optisch sehr gut umgesetzt sind die zwischenmenschlichen Spannungen durch die trostlosen, grauen Kulissen, die durch die Folge begleiten das Ant-Traumschiffwetter tut sein Übriges.
        • (geb. 1968) am

          Habe leider zu spät von der Wiederholung auf HR erfahren. Hatte damals in der DDR die Gelegenheit, als Statistin bei dem Film mitzuwirken und war auch einige Male zu sehen. Weiß jemand, wo man diese Folge bestellen kann? Ich lebe jetzt in Österreich und würde es gern meinem Mann schenken.
        • am

          Diese Folge läuft am 22.03. im MDR.
      • (geb. 1978) am

        Ich finde den Pölizeiruf 110 immer noch besser als den "Tatort". Als Kind bin ich mit der Serie aufgewachsen. Da hat Sonntags die Familie zusammen gesessen. Bin bis heute Fan. Schmücke und Schneider sind die Besten.Das finde ich -).
        • (geb. 1984) am

          hallo, ich hab ma ne frage zu der 287. folge:tod eines fahnders.mein videorekorder schaltete kurz vor der auflösung des falls ab.kann mir bitte jemand von euch sagen wer die täterin war und warum???
          • (geb. 1974) am

            Was Sabine sagt, entspricht völlig meiner Meinung. Zwar sollte man nicht vergessen, was in der totalitären DDR vielen Menschen im Namen des sogenannten Sozialismus alles angetan worden ist, jedoch haben so viele von uns in jenem Land gelebt, sind dort aufgewachsen, haben ihr Leben dort in die Bahnen gebracht usw. und teilweise durch eine zweifelhafte, völlig überstürzte politische Entscheidung alles verloren. Jetzt wird versucht, alles, was auch nur im Entferntesten an die DDR erinnert, zu banalisieren und ungeschehen zu machen um davon abzulenken, dass es im Kapitalismus absolut nichts zu lachen gibt. (Gruß an Frau Merkel)
            Wenn ich mir die - mittlerweile teilweise unfreiwillig komisch gewordenen - 110-Klassiker ansehe, bin ich in einer völlig anderen, verloren gegangenen Welt mit Idealen, die heute mit Füßen getreten werden.
            Es ist doch schön, wenn sich die gesamte VP um Leutnant Fuchs und Genossen für die kleinen Leute und deren beinahe banale Probleme einsetzt.
            Dass hier, vor allem für das Ausland, eine geschönte DDR gezeigt werden sollte,(das CloseUp der merkwürdig vollen Schaufenster und Konsum-Filialen ist doch drollig lang) braucht hier nicht diskutiert zu werden.
            Vielmehr kann ich u.a. mit Polizeiruf 110 meinen Kindern erklären, wie unsere DDR einmal war. Sie sagen ohnehin schon immer: Papa, Du spinnst, das gibt es nicht....
            Was sollen wir ohne diese Zeitdokumente tun? Verblöden nach Ami-Art? Nein, Danke, Genossen.
            Freundschaft! -)
            • (geb. 1942) am

              Aufgepaßt !
              Leider geben die ARD-Anstalten keinerlei Hinweise auf den Zusammenhang zum "Polizeiruf 110". Aber der Titel "Herbstzeit" wurde ursprünglich als "Polizeiruf 110" gedreht und nur später nicht in die Serie aufgenommen. Läuft in der Nacht vom Di.08.01. zu Mi.09.01. um 00.25 Uhr nach "Unter Brüdern". - Mehr dazu bei www.polizeiruf110-lexikon.de. - Es gibt noch weitere solcher Einzeltitel.

              zurückweiter

              Füge Polizeiruf 110 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Polizeiruf 110 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Polizeiruf 110 auf DVD

              • DVD-News: Polizeiruf 110 – Box 20 (DDR TV-Archiv) (4 DVDs) erscheint am 27.06.2025

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App