Kommentare 151–160 von 195

  • (geb. 1955) am

    Wann schaffen die Regisseure endlich diesen albernen Krause ab. So was unrealistisches habe ich noch nicht gesehen. Das alte Motorrad mit dem Beifahrersitz samt dem doofen Dackel, dann den uralten Schutzhelm sowie knallenge Lederjacke das geht absolut gar nicht. Wie soll er mit diesem alten Teil an Motrrad einen Verbrecher jagen? Mein Mann war selbst bei der Polizei diese Sendung raubt einem den letzten Nerv eine Sendung für die saudoofen.
    • (geb. 1952) am

      Die Folge "Morgengrauen" aus München am 24.8.2014 war erbaermlich schlecht und nicht nachvollziehbar. Ein wichsender Poliizeibeamter hinter dem Computer im Buero, nachdem er sich zuvor ein StUeck Kuechenpapier aus der Rolle gezogen hatte. Einfach zum Kotzen........ Verwirrend, dass der Tatort-Komissar Borowski aus Kiel jetzt der Boesewicht ist, der sich an Strafgefangenen raecht.
      • (geb. 1963) am

        Seit der Folge "Der Riss" geht es immer westlicher zu. Liegt wohl daran, daß die Folge zwischen Oktober 1990 und Januar 1991 gedreht wurde - also direkt nach der deutschen Einheit. Zwar prägte das Straßenbild immer noch der Trabi - aber sowohl die beiden Oberkommissare "Hübner" und "Raabe" fuhren da jeweils schon einen "Opel Record" mit (West)Berliner Kennzeichen. Im westlich aufgebauten Polizeirevier laufen die Beamten schon mit damals dunkelgrüner Polizeiuniform mit Khaki-Hose rum. Ein "Coca Cola"-Automat stand da mittendrin.
        Krampfhaft wurde versucht, 'ne Cola-Dose zu öffnen (die gabs in der DDR vorher wohl nicht). Und in einer Kneipe wurde schon "Becks"-Bier angeboten...
        Ist als Wessie irgenwie faszinierend für mich, diesen Übergang von Ost- zu Westprodukt zu beobachten. Unglaublich...
        • (geb. 1965) am

          Hallo!
          Ich bin auf der Suche nach einem Polizeiruf, der angeblich im DDR-Fernsehen nie gezeigt wurde. Grobe Inhaltsangabe: Eine Familie will in die BRD aussiedeln und beim Grenzübertritt stirbt das Kind. Mehr Informationen habe ich nicht.
          3sat soll diese Folge vor einigen Monaten ausgestrahlt haben.
          Wer kann mir sagen wie diese Folge hieß?
          Vielen Dank
          Thomas
          • (geb. 1963) am

            Wahrscheinlich handelt es sich um die Folge "Rosis Mann" (Arbeitstitel: Das zweite Arbeitsverhältnis) mit dem Ermittlerteam "Hauptmann Fuchs" und "Oberleutnant Lutz Zimmermann". Diese Episode wurde vom 11. März bis 30. April 1984 von der DEFA u.a. in Berlin und Umgebung sowie in Magdeburg gedreht und auch komplett sendefähig produziert. Der Film sollte ursprünglich noch 1984 ausgestrahlt werden. Da allerdings nach Beendigung der Dreharbeiten, aber noch vor dem geplanten Sendetermin drei Darsteller illegal in die Bundesrepublik ausreisten, wurde der gesamte Film offenbar vernichtet (lt. Wikipedia).

            Also ich hab seit den Wiederholungen ab Dezember 2009 auf "3sat" alle - außer den verschollenen Folgen natürlich - gesehen. Da "Rosis Mann" (falls es tatsächlich diese Folge sein sollte) logischerweise angeblich vernichtet ist, kann es auch nicht auf "3sat" gesendet worden sein.
            Sonst wüßte ich es...
          • am

            Ich bin mir ziemlich sicher das es sich bei der Folge (Ausreise in die BRD, Kind stirbt) die ThomasBS hier sucht, um die Folge "Risiko" aus der Reihe "Der Staatsanwalt hat das Wort" handelt. Ich habe diese auch erst 2014 das erste mal gesehen. Ursprünglich stammt sie wohl aus dem Jahr 1980 und war zu DDR wohl nicht für die Ausstrahlung freigegeben. Die Premiere war dann wohl erst nach der Wende.
        • (geb. 1955) am

          Der gestrige Polizeiruf war sowas von ätzend, die Komissare waren nur mit schlechter Laune unterwegs.Dann das ewige angegeife es war nur schlimm. Dazu kam noch,daß der ganze Film in schwarz weiß gezeigt wurde. Manche Personen konnte man vor lauter Dunkelheit gar nicht erkenne. Ich weiß nicht was sich die Regisseure dabei denken. Nach der hälfte des Films habe ich dann auf zdf umgestellt.Da war es wenigstens hell. Schade ihr wird immer schlechter.
          • am

            ich suche die Folge Polizeiruf 110 in den 80iger, wo die Ermittler eine Szene im damaligen Hotel Kosmos in der Hallenbar gedreht haben und mein Vater stand hinter der Bar. Ich habe es bis jetzt noch nicht gefunden. Mit dabei war der Schauspieler Oberleutnant Fuchs gespielt von Peter Borgelt.
            • am

              Hallo Riccardo, könnte es die Folge 142 Unter Brüdern sein?
              Die Folge ist vom 28.10.1990. 1. Es spielt teilweise im Hotel
              2. Einer der Ermittler heißt Fuchs
          • (geb. 1963) am

            Also sowohl der HR als auch "3sat" bringen die Folgen alle durcheinander.
            Spezielll auf "3sat" werden die Folgen 129 (Unsichtbare Fährten) sowie 135 (Zahltag) nicht ausgestrahlt. Dann laufen an den kommenden Sonntagen die Folgen 136 bis 138. Die Folgen 139 bis 141 werden wiederum nicht gesendet!
            Dann läuft wiederum Folge 142. Die Folgen 143 bis 152 werden komplett ausgelassen.
            Um die Verwirrung komplett zu machen, bringt der gleiche Sender ab Montag, 02. Dezember in der Nacht ab Folge 01 (Der Fall Lisa Murnau) lose Folgen von vorne wieder.
            Wer soll da denn noch durchsteigen, bei all dem Durcheinander der Sendefolgen...
            • (geb. 2011) am

              Hallo,
              bei DasErste.de hatte ich mir schon einmal die Listung alter Polizeiruf 110-Folgen, 001-063 ausgedruckt.
              Unter den Nr.002/3.10.1971 und 003/30.01.1972 erschienen die Folgen "Die Schrottwaage" sowie "Die Maske".
              Diese beiden Folgen "tauchen" aber in keiner weiteren Statistik oder Sammelbox auf.
              Auch nicht bei den beworbenen 110-Boxen.
              Wie komme ich an diese Folgen heran ?
              Gruß Hans
              • (geb. 1963) am

                So gut wie gar nicht!
                Denn diese von Dir aufgführten Folgen sind entweder verschollen - oder die (deutschen) Tonbänder sind vernichtet worden, soviel ich weiß...
            • (geb. 1963) am

              Die Folgen, die zur Zeit auf "3sat" ausgestrahlt werden, stamen aus dem Jahre 1988 (Erstsendungen im DDR-Fernsehen: 1989).
              Jetzt bin ich aber trotzdem mal gespannt, ob der Sender auch die Folgen während des Mauerfalls und der Wiedervereinigung (1990) bringt. Diese Folgen hatte ich bis jetzt noch nicht gesehen und bin mal auf die "Beförderung" der neuen Dienstgrade gespannt (vom Oberleutnant zum Kommissar beispielsweise).
              Es interessiert mich auch der Übergang der Trabbis zu den West-Automarken sowie die (damalige) Atmosphäre von Ost- auf Westniveau.
              Wenn diese Folgen wider Erwarten nicht ausgestrahlt werden, so sollte der Sender mit dem "Kommissar" weitermachen...
              • (geb. 1946) am

                Hi, habe eben den Polizeiruf 110 aus München gesehen. Er hätte mir entschieden besser gefallen, wenn ich alles verstanden hätte, was gesagt wurde!
                Ich beantrage hiermit, dass der nächste Polizeiruf erneut in Mundart gedreht wird. Vorzugsweise Plattdeutsch (Saterländer Platt - ist fast so unverständlich wie bayrisch)!
                Gruß von einer frustrierten Zuschauerin
                • (geb. 1982) am

                  Moin, ging mir genauso. Wobei das Entscheidende die Kombination aus bayrisch UND Nuschelei war. Also liebe Produzenten auch Nordlichter möchten in den Genuss der Dialoge kommen, wenn also bayrisch/schwabisch und co., dann vielleicht ohne das Stilmittel Nuscheln. DANKE.

              zurückweiter

              Erhalte Neuigkeiten zu Polizeiruf 110 direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
              Alle Neuigkeiten zu Polizeiruf 110 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Polizeiruf 110 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Polizeiruf 110 auf DVD

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App