Kommentare 51–60 von 73

  • (geb. 1958) am

    Mann Meier bin ich alt geworden, bin im Internet auf der Suche nach der tollen Serie. Meinem Sohn habe ich schon oft von den Chaoten berichtet leider wird im Fernsehen ja jeder Mist wiederholt nur nicht Pogo.
    • (geb. 1971) am

      Ich werd´ verrückt.. .jetzt weiß ich, daß es wirklich alles im Internet gibt!!! POGO 1104... habe gerade Ralf Richter beim Raab gesehen und dachte mir: guckst mal...! Ich würde es gerne mal wieder sehen. Habe alle 4 Teile noch auf Video, aber auf einem ganz alten Format (VCR hieß das, glaube ich) und schlechter Qualität (mußte Papa mir damals aufnehmen und ich habe ihm verboten es jemals zu löschen - keine Ahnung ob er es noch hat). Ich freu´ mich, daß es da draußen noch mehr gibt, die sich auch noch erinnern. Ich sage heute noch zu den Kumpels, wenn etwas teuer is.... laß´ kosten, Ludwig, laß´ kosten... aber die meisten gucken mich nur blöde an. Egal, ihr wisst was ich meine ;o) . Übrigens, Ralf ist ganz schön alt geworden, wir auch?!?
      Gruß Andi
      • (geb. 1969) am

        WAHNSINN,
        hätte nie gedacht, daß sich so viele Leute an diese SUPER Sendung errinnern. Wir sprechen im Freundeskreis oft über diesen Film. unser größer Wunsch wäre ein Video oder Dvd. EGAL, LAß KOSTEN LUDWIG, ICH WILL DEN SCHNELLSTEN DAIMLER DIESSEITS DES URALS !
        CIAO MICHAEL
        • (geb. 1982) am

          oh mann... so viele verbündete, aber trotzdem bisher keine hoffnung für mich auf eine vhs bzw. dvd der serie. früher habe ich die oft gesehen und war hin und weg davon. ich bin auf der suche nach einer kassette mit allen 4 folgen... da meine eltern die ORIGINALaufnahme gelöscht haben.
          bitte um hilfe.
          Lass kosten ludwig,lass kosten...
          mit besten grüßen
          mathias
          • (geb. 1960) am

            Mann, waren daß noch Zeiten, als es illegale Radiosender, die sogenannten Piratensender, gab. Ich glaube, wer etwas älter ist, wird sich mit einem lachenden und einem weinenden Augen an die Zeiten der schwimmen Funkstationen in der Nordsee gerne erinnern. So wie an diese herrlich abgefahrene Serie. POGO 1104 ist der ideale Stoff für unverbesserliche Nostalgiker.
            • (geb. 1965) am

              POGO 1104 (Ludwig der läuft nicht richtig)
              Die Jugenderinerung aus dem Fernsehen.
              Meldet euch, man ist nur so alt wie man sich fühlt, oder?
              Stephan Rauhaus
              • (geb. 1975) am

                Gaaanz schwach kann ich mich auch noch an die Erstausstrahlung erinnern. Und an eine Wiederholung ein paar Jahr später...
                Das Trio Müller, Richter und Bar war einfach grandios. Anja Schüte war auch ganz nett, ich hatte aber immer den Eindruck, sie sei sich ein wenig zu fein, "aufm Kudder" sich die Hände schmuddelig zu machen. Es spielte ja aber auch noch so eine Dunkelhaarige mit, die nachher was mit Edgar (Ritchie Mueller) hatte. ;-) Ich hab die Dame immer noch vor Augen, der Name fällt mir nur nicht ein.
                Haaach... war das eine schöne Zeit. Bei der nächsten Sternschnuppe weiß ich schon, was ich mir wünsche!!!
                (Ich sag jetzt nix, sonst gehts nicht in Erfüllung, aber ich denke, Ihr wißt Bescheid!)
                • (geb. 1965) am

                  aus einer Programmzeitschrift bei der Erstaustrahlung:
                  Nicht nur für die jungen Leute ist es schwierig, ein geeignetes Schiff zu finden; auch der WDR-Produzent Hans Schoene tat sich dabei nicht leicht. Schließlich trieb er an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins die "Pogo" auf. In Wirklichkeit heißt das 1917 als Fischkutter gebaute Segelschiff "Feuerland". Es hat eine bewegte Geschichte hinter sich.
                  Im Zweiten Weltkrieg wurde die "Feuerland" an der Nordseeküste als Minensuchboot eingesetzt. Ende des Krieges lief sie auf eine Mine auf. Im Jahre 1950 wurde die "Feuerland" wieder fahrbereit gemacht, bekam nun eine Motor und wurde bis 1983 als Tonnenleger eingesetzt, also als Fahrzeug, das schwimmende Seezeichen auslegt. 1984 wurde das Schiff verkauft. Der neue Besitzer, der es dem Filmteam für die Dreharbeiten zur Verfügung stellte, will das Schiff nun wieder in einen Segler umbauen.

                  Vom ersten Tag an zeigte das Schiff Mucken, die die Dreharbeiten immer wieder in Gefahr brachten. Am schlimmsten war es an Pfingsten, als die "Pogo" nach Hamburg überführt werden sollte, trotz stürmischen Wetters.
                  Hans Schoene erzählt: "So startete die Pogo dann auch am Samstag termingerecht zur Überfahrt. Nach einer Stunde jedoch, zwischen Tönning und Büsum, fiel der Motor aus. Grund: verstopfte Benzinfilter. Die Mannschaft versucht, die Filter zu reinigen. Das Wetter war aber so schlecht geworden, daß die Pogo auf eine Sandbank zutrieb. Anker wurden geworfen, aber die Pogo drohte zu kentern. So mußte der Seenot-Rettungsdienst gerufen werden, der die Pogo in den Büsumer Hafen schelppte.
                  Aber selbst dort war das Schiff nicht sicher, denn ein Boot der Wasserschutzpolizei rammte am gleichen Tag, bedingt durch einen Manövrierfehler, unser Schiff und drückte einen Teil der Reling ein. Ergebnis dieser unglückseligen Überfahrt: Die Pogo war noch lange nicht in Hamburg und mußte jetzt erst einmal eine Woche lang überholt werden, bevor sie die Weiterfahrt antreten konnte. Für uns bedeutet das, innerhalb von Stunden den Drehplan umzustellen, um keine Drehausfall zu bekommen."
                  • (geb. 1964) am

                    Aaaaaahhhhhhh ..... endlich habe ich Gleichgesinnte gefunden.
                    Ich kenne HH wie meine Westentasche und würde Fotos der Drehorte machen.
                    Z.B ist das Bürogebäude, in dem Anja Schütes Vater (glaube ich) sitzt, eigentlich das Redaktionsgebäude des "SPIEGEL".
                    Übrigens: Anja Schütes erste Filmrolle war "zärtliche Cousinen"
                    In dem Sinne ... bitte helft mir. Meine Freundin kennt den Film nicht und ich habe ihr schon so viel vorgeschwärmt. Das Fernsehen hält es ja nicht für nötig den zu wiederholen ...
                    • (geb. 1972) am

                      Moin Moin!
                      Endlich Gleichgesinnte! Diese Serie ist für mich das Beste
                      was je im deutschen Fernseh gesendet wurde! Super Schauspieler (Ralf Richter, Erich Bahr) und eine Superstory!
                      Hab 8 Monate in Hamburg gelebt und war oft unterwegs um die
                      Drehorte zu finden, klappte aber nicht sooo gut! Wenn ich
                      mich richtig erinnere, wurde die Serie 4mal gesendet.
                      Besitze eine VHS-Kassette, die ich wie ein rohes Ei behandele! Eine DVD wäre das Größte!

                      zurückweiter

                      Erhalte Neuigkeiten zu Pogo 1104 direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
                      Alle Neuigkeiten zu Pogo 1104 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Pogo 1104 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Pogo 1104 auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App