- Lebensmittel – Genuss bis zum Schluss Ob zu Hause oder im Restaurant: Für gutes und gesundes Essen nehmen wir uns Zeit und lassen es uns auch etwas kosten. Und wenn etwas auf dem Teller übrig bleibt, was sich nicht hält? Weg damit! Meistens denken wir gar nicht daran, dass auch das Wegwerfen Geld kostet. Das könnte man leicht sparen – ganz abgesehen von der Verschwendung von Ressourcen in der Landwirtschaft oder Viehzucht. „Plusminus“ stellt einige
gute Ideen gegen Lebensmittel in der Mülltonne vor. - Steuertricks bei Immobilien Vor dem Gesetz ist jeder gleich. Jeder? Immobilienkäufer offenbar nicht. Wer sich privat eine Wohnung oder ein Haus kauft, zahlt bis zu 6,5 Prozent Grunderwerbssteuer – je nach Bundesland. Doch viele große Investoren zahlen keinen Cent Grunderwerbssteuer – und das sogar ganz legal. Dem Staat entgehen dadurch Milliarden. Wie lange noch? (Text: ARD)