Mehr Gehalt ohne Streik – Indexlohn-Model nicht ohne Nebenwirkungen: Aktuell gibt es noch immer heftige Tarifauseinandersetzungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften. Mitunter legen Streiks das öffentliche Leben lahm. Mittlerweile gibt es auch Abschlüsse. Die bleiben trotz hoher Forderungen meist unter der Inflationsrate. Das führt zu Reallohnverlust. Mehr Lohn ohne Streik gibt es in Luxemburg und Belgien. Dort ist die Lohnentwicklung in vielen Branchen an die Inflation gekoppelt. Man spricht von Indexlöhnen. Das Modell hat jedoch nicht nur Vorteile. „Plusminus“ geht der Frage nach, ob der Indexlohn ein Vorbild für Deutschland sein könnte. Chaos auf der Schiene – Wie das Netz der Bahn besser werden könnte: Der jüngste Bericht des Bundesrechnungshofes zeichnet ein desaströses Bild der Deutschen Bahn: Unpünktlich wie nie, die Infrastruktur verschlissen – vor allem das Schienennetz. Das soll sich ändern. Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht vor, dass das Netz ab 1. Januar 2024 eine
„gemeinwohlorientierte GmbH ohne Gewinnabführung“ in der DB AG sein soll. Der Konzern plant milliardenschwere Leuchtturmprojekte und eine Generalsanierung der Hauptstrecken. Kritiker fordern jedoch eine Generalsanierung – in der Fläche, um den Nahverkehr attraktiver zu machen. Das sei nach Einführung des 49-Euro-Tickets notwendiger denn je. Ausbeutung von Lkw-Fahrern – Unterschiedliche Arbeitsbedingungen in der EU: Dieser Fall sorgte für Schlagzeilen: Eine paramilitärische Truppe aus Polen fuhr in panzerähnlichen Fahrzeugen auf einem Rastplatz an der A 5 bei Darmstadt (Hessen) auf. Dort versuchte sie streikende usbekische und georgische LKW-Fahrer einzuschüchtern. Die forderten von ihrem polnischen Arbeitgeber ausstehende Löhne. Das Beispiel zeigt die Probleme im europäischen Transportgewerbe: In Deutschland fehlen zehntausende Lkw-Fahrer. Nicht-EU-Bürger dürfen jedoch nur nach erneuter Führerscheinprüfung und Qualifikationen hinters Lenkrad. In Polen gibt es diese Hürden nicht. Dort sind sie jedoch massiver Arbeitgeberwillkür ausgesetzt. (Text: ARD)