Reise-Stornierungen: Der Kampf um Entschädigung Auch wenn die Reisebeschränkungen langsam gelockert werden: Für hunderttausende Familien sind ihre Urlaubspläne für den Sommer ins Wasser gefallen. Wie geht es jetzt weiter? Was kann man zurückverlangen? Und welche Lösungen kann und sollte man akzeptieren, damit Hotels und Veranstalter nicht komplett Pleite gehen? Dispozinsen – wie Corona-Opfer abgezockt werden: Im Shutdown des gesamten Wirtschaftslebens sind Millionen Menschen ohne eigenes Verschulden mit ihrem Girokonto in die roten Zahlen gerutscht. Jetzt erleben sie mit Erschrecken, wie Banken und Sparkassen mit Zinssätzen zulangen, die überhaupt nicht mehr in die Zeit passen. Und wer seinen Dispo-Rahmen überschreitet, für den sieht es besonders finster aus. Schweinefleisch im Test: Schmeckt man Preis und Qualität? Die jüngsten Corona-Ausbrüche haben die
schon lange bekannten Missstände in der industriellen Fleischerzeugung noch einmal auf die politische Agenda gebracht. Getragen von der Empörung der Öffentlichkeit scheint die Politik jetzt tatsächlich den Mut aufzubringen, die Ausbeutung von Leiharbeitern zu beenden. Aber wie sieht es auf den Tellern der Kunden aus? Wirken sich die Produktionsbedingungen in der Tierhaltung und Schlachtung auch auf die Qualität des Fleisches aus? Das hat die Stiftung Warentest ganz aktuell untersucht. Der weite Weg zum Wasserstoff: In der Theorie klingt es fantastisch: Autos, aus denen statt Schadstoffen nur noch Wasserdampf entströmt. Und Industriebetriebe, die null Emissionen erzeugen. Doch bei genauem Hinsehen entpuppt sich die geplante Umstellung auf eine ökologisch korrekte Wasserstoffwirtschaft als eine der größten technologischen und finanziellen Herausforderungen der Geschichte. (Text: ARD)