Themenabend Banken Um Deutschlands Banken steht es nicht gut: Konkurse, Stellenstreichungen und mangelnde Renditen bestimmen die Schlagzeilen. Kunden bekommen den Konsolidierungsdruck zu spüren: Filialen werden geschlossen, es werden Negativzinsen von den Kunden verlangt und vielerorts werden Kleinsparer wie lästige Bittsteller behandelt. Prüft die BaFin schlecht?: Die legendäre Pleite der Kölner Herstatt-Bank hat Tausende um ihre Ersparnisse gebracht. Eigentlich sollte so etwas nie wieder passieren. Doch weil die Bankenaufsicht BaFin nicht ausreichen geprüft hat, verloren viele Aktionäre bei der Pleite von Wirecard ihr Geld. Und auch die Kommunen, die der Bremer Greensill Bank Millionen anvertrauten, können diese Steuergelder jetzt abschreiben. Immer öfter Negativzinsen: Wer sein Geld zur Bank bringt, bekommt dafür Zinsen.
Doch dieses Versprechen gilt nicht mehr. Immer mehr Banken wollen das Geld der Sparer gar nicht mehr. Sie geben Negativzinsen an ihre Kunden weiter. Geld stehlen ohne EC-PIN?: Mit PIN gesicherte EC Karten sollen sehr sicher sein. Doch immer wieder passiert es, dass mit gestohlenen Karten auch ohne direkten Zugriff auf die Geheimzahl Konten geplündert werden. Diebe können zum Beispiel Kartenlesegeräte manipulieren und so an die PIN kommen. Die Schuld sehen die Banken meist bei den Kunden. Sicherheitslücken lassen sich den Kreditanstalten oft erst mit Spezialisten nachweisen. Kampf den hohen Zinsen: Alte Prämiensparverträge können auch heute noch hohe Zinsen abwerfen – ganz zum Ärger der Banken. Deshalb müssen sich immer mehr Kunden dagegen wehren, aus den hochrentierlichen Anlagen gedrängt zu werden. (Text: ARD)