Planet Wissen Folge 223: 30 Jahre nach Tschernobyl – Kein Ende der Atomkraft
Folge 223
30 Jahre nach Tschernobyl – Kein Ende der Atomkraft
Folge 223
Die Atomkraft galt einst als saubere und unerschöpfliche Energiequelle. Spätestens seit den Reaktorkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima ist die Angst vor den Auswirkungen dieser zerstörerischen Kraft gestiegen. Deutschland hat den Ausstieg beschlossen, aber andere Länder wie China, Indien oder Südafrika sind gerade erst dabei in die Atomenergie einzusteigen. Jemand, der
sich über Jahrzehnte mit der Kernkraft beschäftigt hat, ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Er war damals der erste Fernsehjournalist weltweit, der im Reaktor von Fukushima drehen durfte. Zum 30. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe ist er an den Unglücksort zurückgekehrt, um zu sehen und zu berichten, was sich dort getan hat. (Text: WDR)