Die entscheidende Inspiration für das heutige Gericht stammt wie immer von Super-Computer Roxy. Sie erklärt, dass die Sahara die größte Wüste der Welt ist. Außer ein paar hartgesottenen Kreaturen findet man hier wenig Lebewesen, denn für die meisten ist es in der Wüste viel zu heiß. Eine Pflanzenart, die sich gut an die trockenen und heißen Bedingungen der Wüste angepasst hat, sind die Kakteen. Sie können bis zu 15 Meter hoch und 200 Jahre alt werden und speichern Feuchtigkeit in ihrer wachsartigen, dicken Haut. Aus
diesen Infos schöpft Käpt’n Cook die passende kulinarische Idee und kreiert mit Hilfe seiner Kochkadetten einen „gefüllten Avocado-Kaktus“. Dieser Kaktus hat den Vorteil, dass er nicht sticht, dafür aber vorzüglich schmeckt. Aus kleinen, mit Mayonnaise und Krabben gefüllten Avocados entstehen leckere Kakteen zum Reinbeißen. Dazu gibt es knackig-frische Blattsalate. Yeti Bouma stapelt währenddessen mal wieder hoch und prahlt mit seinen tänzerischen Fähigkeiten. Vom „Sand-Tanz“ hat er allerdings noch nichts gehört. (Text: KI.KA)
Deutsche TV-PremiereFr. 16.12.2005KI.KA
Sendetermine
Mi. 08.08.2007
10:25–10:50
10:25–
Mi. 09.08.2006
11:05–11:30
11:05–
Fr. 16.12.2005
10:50–11:15
10:50– NEU
Füge Planet Cook kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Cook und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.