Kommentare 111–120 von 136
Sabine (geb. 1975) am
Also wie Martin am 11.1 geschrieben hat, kommt es mir auch so vor, wenn d. Film kürzer gewesen ist. Als Pinocchio seinen *Vater* suchte, kam es mir ewig lang vor....
Mir hat immer die unheimliche Melodie so gefallen, wenn er in Schwierigkeiten war :-)
alexander (geb. 1970) am
ich fand den melodramatischen aspekt auch immer sehr intensiv. und für jedes bißchen vergnügen wurde der arme sofort so bitter bestraft - zum beispiel nach dem jahrmarktsvergnügen wurde er gleich in einen esel verwandelt - der räudige fuchs und der kater zwar auch, aber die hatten das ja auch verdient. der titelsong stammte übrigens von mary roos.Heinz (geb. 1975) am
Wenn ich die Serie heute sehe, kommen mir immer noch die Tränen in die Augen vor kindlicher Begeisterung! Weiß jemand wo man die Musikstücke herbekommt, die in der Serie auftauchen (nicht die Titelmelodie) von Karel Svoboda? Such sie jetzt schon jahrelang!!!silvia (geb. 1965) am
ich kann mich noch an eine verfilmung mit gina lollobrigida als gute fee erinnern, sie hatte eine schnecke zur haushälterin. diesen film möcht ich supergern nochmal sehn *schwelg* ich glaub, das war ein drei-oder vierteiler? ist das der film, über den ihr redet?Martin (geb. 1965) am
Jetzt muß ich doch lachen, denn ich habe echt geglaubt, ich sei der einzige, bei dem der Pinocchiofilm auf ARTE solche Kindheitserinnerungen hervorruft. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis kann sich nämlich niemand mehr an die Serie erinnern.
Und auch für mich hat dieser Film nichts an Faszination verloren, auch wenn ich vieles doch ganz anders in Erinnerung hatte.
Gab es bei der Ausstrahlung als Serie eigentlich noch zusätzliche Szenen, oder ist der Film wirklich nur "häppchenweise" gesendet worden?
Joachim (geb. 1965) am
Hallo ihr...
Seit meiner Jugend bin ich ein großer Fan von Pinocchio... leider haben ich und meine Freundin erst nach Weihnachten gemerkt, daß er auf ARTE ausgestrahlt wurde....Jetzt meine Frage weiß jemand wo ich diesen Film bekommen kann ?
Wäre klasse...Mike Lange (geb. 1968) am
Als ich den Pinocchio-Film auf Arte wiedergesehen habe, kamen mir fast die Tränen.
Bei der Filmmusik und der animierten Holzpuppe kommen alte Kindheitsgefühle wieder
hoch.
Meiner Meinung nach war das ganze früher mal ein Vierteiler.Petra (geb. 1971) am
Suche den Pinocchio-Film von 1972, der Heiligabend auf Arte ausgestrahlt wurde, auf Video. Wie ich erfahren habe, gibt es ihn auf DVD, leider auf italienisch. Kann mir jemand weiterhelfen?Andreas Faßbender (geb. 1971) am
Als Kind in den 70-er Jahren hat mich das noch ziemlich beeindruckt, vor allem die Szene im Walfischbauch.
Dann wiederholte es 3-Sat 1992, ich war über´s Jahr nicht daheim, habe aber meine Mutter beauftragt, mir jede Folge auf Video mitzuschneiden.
Am witzigsten fand ich es immer noch, wenn Pinochio Fuchs und Kater mit seinen Holzpranken verkloppt hat(die beiden Idioten)!!!
Petra (geb. 1968) am
Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass ich den Film alle drei Male geguckt habe, als er Weihnachten auf arte lief.
Übrigens, ich muss mich korrigieren, der Film bzw. die Serie hat für mich nichts an Reiz und Faszination VERLOREN und nicht wie
ich schrieb "gewonnen".
Erstaunlicherweise ist Pinoochio's Nase im Film nur ein einziges Mal gewachsen. Stattdessen hat ihn die gute Fee ja immer
wieder in die Holzpuppe zurückverwandelt, wenn er nicht folgsam war.
Am schönsten finde ich die Szene, wenn die soeben fertig geschnitzte Holzpuppe ihre ersten Schritte macht. Als Schauspieler gefiel mir besonders
Nino Manfredi in seiner Rolle als Gepetto.
zurückweiter
Füge Pinocchio kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Pinocchio und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.