Kommentare 101–110 von 136
christian (geb. 1967) am
Donnerstags 17.10 Uhr im ZDF, das war für mich ein fester Termin vom ertsen schultag an, erst "Wickie", dann "Biene Maja", dann "Pinnochio", später gings dann vom Anspruch schon abwärts mit "Sindbad", but thats another story.
Pinochio war zwar nicht zu vergleichen mit der wunderschönen TV-Verfilmung aus dem Jahre 1972, aber immer sehr geliebt.
DVD kommt her, und vielelciht kann ich in der zukunft mal eigenen Kindern die Zeit, in der ich dies erlebte, näherbringen.
Harald (geb. 1963) am
Pinocchio gabs doch auch in der Zeit als Serie mit realen Schausspielern, diese serie hat mich fasziniert, wer weiss denn dazu was ?Miroslav (geb. 1978) am
Eine der besten Serien, die ich als Kind je sah. Und auch heute sehe ich sie mir gelegentlich gerne an... erweckt sehr angenehme nostalgische Gefühle... und es ist einfach sehr lustig.
Da ich etwas Japanisch spreche, suche ich nach den original japanischen Folgen. Weiß zufällig jemand, wo man die bekommen könnte?Carmen (geb. 1972) am
Ich habe die Serie als Kind geliebt. Jetzt nehme ich sie jeden Tag im Kika auf. Mir wird immer ganz schwermütig dabei, wenn ich es anschaue, als Kind fand ich es immer total ungerecht, dass dem armen Pinocchio ständig irgendwas Schlimmes widerfahren ist. Am liebsten wäre ich damals in den Fernseher mit eingestiegen und hätte den armen Kerl vor dem Fuchs und dem Straßenkater beschützt. Meine Schwester war wohl damals noch zu jung für die Serie... sie hatte ewig lang Alpträume von den Szenen im Walfischbauch, träumte immer, dass sie vom Wal gefressen wird... heute sagt sie, ihre Kinder werden diese Serie später nie anschauen dürfen! Vielleicht ändert sie noch ihre Meinung..... gell Tinchen......Tom (geb. 1973) am
Weiß jemand vielleicht, wie die beiden Holzfiguren hießen, die immer irgendwelche komischen Apperaturen gebaut haben? Geredet wurde nie, lief nur Musik im Hintergrund. Das waren zwei Jungs mit Strickpulli und Pudelmützen auf den Köpfen. Ich glaube, dass es eine tschechische oder polnische Produktion war... (?)...Jedenfalls waren die Geräte immer sehr einfallsreich, wenn auch total umständlich :-)
TOM
Marc (geb. 1972) am
Watt freu ick mir, diese Seite im Web gefunden zu haben......
Woran ich mich bei Pinocchio am besten erinnern kann, ist das klackern seiner Fuesse. Ich habe auch immer noch die Stimmen von Gina und ihm im Ohr.regloh (geb. 1974) am
das Pinocchio-Eis von Langnese war das Größte damals. Mich faszinierte außerdem als Kind, wie die Speisekammern immer naturgetreu gemalt waren, in die der Kater u. der Fuchs stets eindrangen! Die ganzen Fleischkeulen und Schinkenschwarten, welche sie dann hinter sich herzogen...komisch, was einem so vor allem haften bleibt...Thomas (geb. 1980) am
Pinocchio war in meiner Kindheit immer eines meiner Lieblingszeichentrickserien! kann mir jemand sagen ob "´Puschl das Eichhorn " mal wieder wo läuft?
LG ThomasMarkus (geb. 1972) am
Hallo, Bitte schreibt alle die die Pinocchio-Musikstücke von Karel Svoboda wollen ganz fleißig an den Filmkunstmusikverlag(www.filmkunstmusikverlag.de) in München. Nur dieser Verlag hat die Rechte dazu. Es wurde mir bereits zugesagt, dass bei genügend Interesse diese wunderbaren Musikstücke veröffentlicht werden.
Patrizia (geb. 1973) am
Hallo Leute muss schon sagen diese Serie war und wird immer eine meiner Lieblingsserien bleiben. Schon als Kind hat sie mich fasziniert und jetzt hat es meinen Kleinen auch erwischt. Kann mir wer sagen wo ich die Cassetten zur Serie bekommen kann, da mein kleiner Sohn voll drauf abfährt. Wenn er die Anfangsmelodie hört schaut er gleich zum Fernseher. Komme aus Österreich, habe leider zu spät bemerkt das es die Serie erst gespielt hat und würde meinen Kleinen eine Freude machen. vielleicht weiss wer was.
DANKE IM VORAUS
zurückweiter
Füge Pinocchio kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Pinocchio und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.