Warum hegen Zensoren oft große Bewunderung für die von ihnen zensierten Texte oder Kunstwerke? Warum wollte der Philosoph Platon, der auch selbst dichtete, die Dichter aus der Gesellschaft ausschließen? Was verbirgt sich hinter dem Ansinnen, die Kunst der Politik oder auch der Moral zu unterstellen? Diese Woche begrüßt Raphaël Enthoven den promovierten Kunsthistoriker Thomas Schlesser und diskutiert mit ihm philosophische und ethische Fragestellungen zur Zensur künstlerischer Werke. (Text: arte)