Folge 219

  • Ungehorsam in der Demokratie

    Folge 219 (26 Min.)
    Spätestens seit Edward Snowden ist der Begriff des Whistleblowings allseits bekannt. Doch worin unterscheidet sich Wahrsprechen von Demagogie? Warum gibt es in demokratischen Gesellschaften immer mehr Akte des Ungehorsams? In einer Diktatur wäre der Widerstand gegen das repressive Regime relativ einfach zu legitimieren. In einer Demokratie jedoch hat das Volk per Definition die Macht, kollektiv die Gesetze zu ändern. Was bedeutet es, wenn jemand in einer Demokratie seine Freiheit über die Gesetze stellt, wenn er Ungehorsam übt und dabei nur seinem Gewissen folgt? Ist der Ungehorsam eine neue, legitime Form des politischen Handelns? In der heutigen Folge von „Philosophie“ werden diese und weitere Fragen
    diskutiert.
    Zu Gast ist die Philosophin und Dozentin Sandra Laugier, die zu diesen Themen forscht und an der Sorbonne in Paris lehrt. Nach dem Studium der analytischen Philosophie brachte sie neue philosophische Ansätze nach Frankreich, wie die Philosophie der normalen Sprache und die feministische Care-Ethik sowie Forschungen zum zivilen Ungehorsam und zur radikalen Demokratie. Als zweiter Gast ist Nicole Marie Meyer geladen, die als vormals hohe Beamtin vom französischen Außenministerium entlassen wurde, nachdem sie die Veruntreuung von Geldern aufgedeckt hatte. Sie gilt als eine der ersten Whistleblowerinnen Frankreichs und leitet heute bei der NGO Transparency International den Bereich Whistleblowing. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.09.2017 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 27.10.2018
23:30–00:00
23:30–
Sa. 23.09.2017
23:45–00:15
23:45–
NEU
Füge Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App