Philosophie Folge 188: Ist es vernünftig, Angst zu haben?
Folge 188
Ist es vernünftig, Angst zu haben?
Folge 188 (26 Min.)
Heute trifft sich der Philosoph Raphaël Enthoven mit Catherine Larrère, die an der Pariser Sorbonne Philosophie lehrte und sich insbesondere mit Moral- und Politikphilosophie befasst. Sie diskutieren über die Angst sowie ihre Folgen und werfen dabei eine Vielzahl von Fragen auf: Ist die Angst eine instinktive Reaktion, die den Menschen zur Flucht anregen und so vor Gefahren schützen soll? Oder ein Gefühl, das man lieber erst
bezwingt, bevor man voreilig handelt? Ist Angst ein schlechter Ratgeber? Darf man Menschen absichtlich Angst einflößen, damit sie ihr Verhalten ändern oder sich gewisser Umweltrisiken bewusst werden? Wäre es nicht wünschenswerter, aus Vorsicht oder Verbesserungswillen zu handeln statt aus Zukunftsangst? Muss man stets mit dem Schlimmsten rechnen, um es verhindern zu können? Lähmt Angst den Fortschritt? (Text: arte)