Folge 182

  • Kann eine Zeichnung Leben schenken?

    Folge 182 (26 Min.)
    Zeichnungen sind eine Art spontanes Archivieren, das durch die Suggestivkraft der Linien Flüchtiges und Vergängliches festhält. Haben Zeichnungen deshalb nicht auch eine kognitive Funktion? Gehört die Formgebung in den Bereich der Wahrnehmung? Und was ist der Bezug zwischen Zeichnung und Farbe, Zeichnung und Leben? Macht ihre Selbstständigkeit die Zeichnung zu etwas Lebendigem? Oder bringt erst die
    Farbe das Leben, weil sie Umrisse überschreitet und aufbricht? Welchen Mehrwert steuert Farbe zur Zeichnung bei? Und warum sind es ausgerechnet Zeichnungen, die Terroristen derart provozieren, dass sie Menschen das Leben kosten? Diese Fragen diskutiert Raphaël Enthoven heute mit seinem Gast Jacqueline Lichtenstein, die Ästhetik und Kunstphilosophie an der Sorbonne lehrt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.01.2016 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 11.01.2016
04:10–05:05
04:10–
So. 10.01.2016
12:25–12:50
12:25–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Philosophie direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App