Specials

  • Spezialsendung aus dem Naturhistorischen Museum in Wien

    46 Min.
    Vieles kann schief gehen, wenn ein neues Schiff ins Wasser kommt. Besonders wenn für den Stapellauf wenig Platz ist. So wie bei der niederländischen Werft „Royal Bodewes“. Weil dort der Wasserkanal nur 30 Meter breit ist, kann das Schiff nicht mit dem Bug voraus ins Wasser, sondern muss seitlich hinein. Ein riskantes Unterfangen – nicht nur für das neue Schiff, sondern auch für Werftarbeiter und Schaulustige. Außerdem: Am Rumpf von Schiffen können sich Algen, Pilze und sogar Muscheln festsetzen und es manövrierunfähig machen. Bisher hilft dagegen aggressive
    Chemie.
    Nun aber haben Wissenschaftler einen Farn entdeckt, der Wasser abperlen lässt und dabei nicht nur das so genannte Fouling verhindert, sondern die gesamte Schifffahrt effizienter machen könnte. Weitere Themen: Wie wertvoll sind Smartphones? /​/​ Wie war der Ursprung des alpinen Bergbaus? /​/​ Mit welchen Bewegungen irritieren Tiere ihre Feinde? /​/​ Wie soll in einem stillgelegten Stollen in Salzburg das Erbe der Menschheit erhalten werden? /​/​ Wie entsteht künstliche Spinnenseide? /​/​ Welche Eigenschaften haben Supermaterialien? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.12.2019 ServusTV Deutschland

Sendetermine

Mo. 19.07.2021
19:10–20:10
19:10–
Mo. 21.09.2020
17:00–18:00
17:00–
Mi. 01.01.2020
14:15–15:13
14:15–
Mo. 30.12.2019
08:15–09:15
08:15–
Sa. 28.12.2019
12:10–13:13
12:10–
NEU
Füge P.M. Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu P.M. Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App