Thema u.a.: Wie entsteht ein Heuschreckenschwarm? Einzeln sind Heuschrecken friedlich und harmlos – aber wehe, sie finden sich zusammen. Dann können Heuschreckenschwärme ganze Landstriche verwüsten und Hungersnöte auslösen. Wissenschaftler wollen herausfinden, wie Heuschreckenschwärme entstehen und was sie antreibt. Außerdem: Gab es Leben auf dem Mars? Der NASA-Rover „Perseverance“ soll auf der Marsoberfläche nach Spuren von Leben suchen. Denn die Entfernung des roten Planeten zur Sonne macht es möglich, dass auf dem Mars einmal lebensfreundliche Bedingungen geherrscht haben. Auch, wenn man es ihm heute nicht mehr ansieht – der Mars war der Erde einmal sehr ähnlich. Und: Was
steckt hinter dem Werwolf-Mythos? Eine Gestalt, die sich bei Vollmond zu einer wolfsähnlichen Bestie verwandelt, Menschen angreift und tötet. Seit dem Mittelalter sorgen Geschichten über Werwölfe für Angst und Schrecken. Für die Entstehung solcher Mythen gibt es gleich mehrere Ursachen. P.M. Wissen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fragen zu stellen und die Antworten darauf zu finden. Die Sendung erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit dem Astro-Physiker Gernot Grömer macht sich das Team von P.M. Wissen jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die noch vor wenigen Jahren als Science-Fiction abgetan wurden. (Text: Servus TV)
Deutsche TV-PremiereMi. 09.12.2020ServusTV Deutschland