Heftiger Regen. Immer wieder löst er Hangrutschungen aus, die Häuser zerstören und Straßen unpassierbar machen. Wie hilft die Forschung, die Gefahr vorherzusagen und Täler und Hänge sicherer zu machen? Auch ein ganz ungefährliches Phänomen lässt sich bei Regen beobachten: Tropfen, die auf der Wasseroberfläche schwimmen oder Blasen werfen.
Was hat es damit auf sich? Weitere Themen in dieser Sendung: Warum ist es in Tunneln wärmer als draußen? Wer hat die Reizwäsche erfunden? Können Magier Gedanken lesen? Wie schützt sich Tokio vor Überschwemmungen? Wofür hat der Segelfisch sein Schwert? Und: Wie lang kann ein normaler Mensch die Luft anhalten? (Text: Servus TV)
Deutsche TV-PremiereMi. 28.11.2018ServusTV Deutschland