1976, Folge 99–103
Frauen an Bord
Folge 99Der Küstenschiffer Hein Butendörp heiratet Hals über Kopf seine Alma, weil Nachwuchs unterwegs ist. Die Eltern des Mädchens aus „besserem Hause“ sind bitterböse über diese „unstandesgemäße“ Liaison: Sie hatten mit der hübschen Tochter ganz andere Pläne. Butendörp und seine junge Frau wohnen in einer alten Schifferkate. Hein spart, so viel er kann, um sein überaltetes Schiff durch ein modernes Küstenmotorschiff zu ersetzen. Doch der jungen Seemannsfrau Alma wächst bei allem guten Willen die Hauswirtschaft über den Kopf. Bald hat sie so viel Schulden gemacht, dass der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht. In höchster Not bittet sie ihre Eltern, sie zu besuchen.
Da kommt überraschend Hein Butendörp von See zurück. Die Schwiegermutter ist fest entschlossen, mit ihm abzurechnen. Aber sie erkennt auch sehr rasch die Schwächen ihrer Tochter und macht sich Vorwürfe, weil sie sich bisher nicht genug um die jungen Eheleute gekümmert hat. Sie versucht, das Versäumte nachzuholen. Schnell hat sie aus Alma eine tüchtige Hausfrau gemacht. Mithilfe der Schwiegereltern kommt Hein Butendörp – früher als er dachte – zu seinem neuen Schiff, auf dem nun auch seine junge Frau mit auf die Reise geht. Ihr Kind bleibt bei den Großeltern, die so lange für den kleinen Hein sorgen wollen, bis auch er einmal an Bord des Küstenmotorschiffes „Hein Butendörp“ gehen kann. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.03.1976 ARD Wenn der Hahn kräht (1976)
Folge 100Der „Fall“, den es am Morgen eines herrlichen Sommertages in dem kleinen Dorf hinter dem Deich aufzuklären gilt, ist sensationell: Bei Witt, dem Dorfschneider, ist eingebrochen worden, und er selbst hat auf der Flucht vor dem Einbrecher einen bösen Schlag vor den Kopf gekriegt. Die Schwere des Falles bewirkt, daß der zuständige Gendarm nicht allein an die Untersuchung des Verbrechens geht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.04.1976 ARD Atschüß, Tante Emma!
Folge 101Deutsche TV-Premiere Fr. 25.06.1976 ARD Die Chefin
Folge 102 (90 Min.)Im Wahlkreis gibt es einen einzigen Industriebetrieb von Bedeutung: Die Aldermann-Werke. Und bei der Firma Aldermann bricht drei Tage vor der Landtagswahl ein wilder Streik aus. Der Grund: die unkonventionelle und nur von wenig Sachkenntnis getrübte Art und Weise, in der „die Chefin“ Elisabeth Aldermann, Witwe des Fabrikbesitzers, den Betrieb und die Belegschaft leitet. Da ist Geschicklichkeit gefragt, soll doch der Betrieb, die Politik und die Liebe rechtzeitig in die richtigen Bahnen gelenkt werden. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.09.1976 ARD Hühner aus Nachbars Garten
Folge 103Ein Junggeselle und ein Witwer, beide bestens versorgt von einer Haushälterin, leben in gut nachbarschaftlichem Verhältnis in beschaulicher Kleinstadtidylle. Diese wird durch nächtliche Ereignisse gestört, in deren Verlauf eine mehrfach preisgekrönte Henne abhanden kommt. Bei Tageslicht erweist sich, dass ein Loch im Zaun nicht nur den Hühnern, sondern auch kontaktfreudigen Damen und Herren als Durchschlupf diente. Es gibt viel Wirbel, bis endlich wieder Ruhe einkehrt ist in den zwischenmenschlichen Beziehungen – und im Hühnerstall. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.11.1976 ARD
zurückweiter
Füge Ohnsorg-Theater kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ohnsorg-Theater und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.