„Wie ein Teenager“: RTL-Chefs reagieren auf Thomas Belluts Kritik

ZDF-Intendant will keine „gedissten“ singenden Jugendlichen zeigen

Jutta Zniva – 20.06.2011, 17:49 Uhr

RTLs ‚singende Jugendliche‘ Pietro Lombardi und Sarah Engels bei ‚Wetten, dass..?‘ – Bild: ZDF/Carmen Sauerbrei
RTLs ‚singende Jugendliche‘ Pietro Lombardi und Sarah Engels bei ‚Wetten, dass..?‘

Teile eines aktuellen „Spiegel“-Interviews mit dem designierten ZDF-Intendanten Thomas Bellut sind bei RTL-Group-Chef Gerhard Zeiler und RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt nicht gut angekommen. Bellut hatte im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin, in dem es um die angestrebte Verjüngung des ZDF-Publikums ging, u.a. erklärt, RTL würde „ein fragwürdiges Menschenbild“ transportieren.

Ein Hauptelement des RTL-Programms sei, so Bellut im „Spiegel“ in Anspielung auf Shows wie „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ oder die RTL-Nachmittagssendungen, dass sich Menschen „demütigen“ ließen. Das Zuschauerinteresse an derartigen Sendungen erklärte er damit, dass jede gesellschaftliche Gruppe gern beobachte, was die Gruppe „unter ihr“ mache, um sich „besser zu fühlen“. Beim ZDF werde man es jedoch nicht erleben, dass „singende Jugendliche gedisst“ würden.

RTL-Group-Chef Gerhard Zeiler hat nun laut Branchendienst „horizont.net“ beim Medienforum NRW in Köln die Vorwürfe Belluts süffisant kommentiert: Angesichts der Tatsache, dass etwa die Nachrichtensendung „RTL aktuell“ in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen und auch bei den Zuschauern ab drei Jahren mehr Zuschauer als „heute“ im ZDF habe, würde er, Zeiler, sich auch überlegen, welche „Ausrede“ er parat hätte. Bellut sei für ihn wie „ein Teenager, der seinen Eltern ein schlechtes Zeugnis präsentieren muss und das auf den Lehrer schiebt“.

Auch Anke Schäferkordt kontert mit ähnlicher Süffisanz: Es sei „mehr als verständlich“, zitiert die „dpa“ die RTL-Chefin, wenn man sich „als frisch gewählter Intendant in einer Orientierungsphase“ befinde. „Ungewöhnlich“ sei allerdings, dass Bellut sich „in Negativabgrenzung zum Marktführer“ (also zu RTL) übe und dabei vergesse, dass das ZDF „selbst mit den Hauptnachrichten beim Gesamtpublikum hinter RTL“ liege.

Zu Belluts Anspielung, dass im ZDF nie zu sehen sein werde, dass „singende Jugendliche gedisst“ würden, sagte Schäferkordt laut „dpa“, es sei „bemerkenswert“, das ausgerechnet Protagonisten jener von Bellut kritisierten Sendung diejenigen seien, „die zur letzten Ausgabe der ZDF-Vorzeigeshow ’„Wetten, dass..?“’ als Gäste für Quote gesorgt haben“.

Zum Hintergrund der öffentlich geführten Debatte der Senderchefs: Beim „Wetten, dass..?“-Special am vergangenen Samstag war – wie bereits im Vorjahr – der Gewinner der RTL-Show „Deutschland sucht den Superstar“ – im Duett zu hören gewesen. Auch „DSDS“-Chefjuror Dieter Bohlen hatte (wie auch RTL-Comedian Cindy aus Marzahn) bereits zum zweiten Mal auf Gottschalks Mallorca-Couch gesessen und diesmal das Publikum sogar zu nicht enden wollenden „Dieter, Dieter!“-Rufen veranlasst.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Du bräuchtest erstmal keine 16 oder wie viele Landesrundfunkanstalten mit 16 Intendanten, die 16 Intendantengehälter beziehen, in 16 riesigen, teuren Gebäudekomplexen sitzen und 16 Mitarbeiterstäbe verköstigen, die 16 mal 20, 30, 40, 100 oder wie viel Intendantenstabgehälter einstreichen... dann hätte man schon mal Geld, das man für Sendungen auisgeben könnte und nicht für überbezahlte Kaffeeholer in 16 Bundesländern.

    Die deutsche ÖR-Medienlandschaft ist wie eine Efeupflanze ,die über Jahrzehnte ungehindert wuchern und sich ausbreiten durfte. Da kann man nicht einfach hier und da ein paar Ableger stutzen, das ist (bzw. realistischerweise WÄRE) eine Herkulesaufgabe.

    Es wird sich einfach nichts ändern, so ist es.
    • am via tvforen.de

      Wie es aussehen sollte? ARD und ZDF müssten eig. das sein, was so etwas wie Sky oder Premiere ist bzw. war (obwohl es da auch schon kleine Anzeichen gibt):

      *keine Werbung
      *kein Anbiedern an an dümmlichste Unterschichtenformate oder Soaps (Scripted TV, Coaching TV)
      *keine Unsitten in punkto Filmkultur (Verstümmeln / Bild teilen / Nachspann weg / Drüberreden etc.)
      *keine unsäglich marktschreierische Hektik und Lärmigkeit, so wie eine Freakshow-Bude am Jahrmarkt

      --->einfach ein Programm, das eine Mischung aus (z.T. auch anspruchsvoller) Unterhaltung, aufwendigen Serien und Spielfilmen, Info, Nachrichten, Bildung ist.

      Natürlich ist das, wie wir alle wissen, eine Illusion, da sich nach einer universal gültigen Regel alles, das sich länger in eine bestimmte Richtung bewegt, nicht einfach so umzulenken ist, noch dazu, wenn die Richtung nach unten ist.

      Außerdem wird das deutsche Volk als Ganzes eh immer dümmer und anspruchsloser, was auch damit zu tun hat, dass es keinerlei gegenteilige Vorbilder mehr in der Beziehung hat. Es ist ein bisschen wie eine verwahrloste Horde Kinder auf einer Insel, die keine Erziehung /Führung /Leitung haben und irgendwann ihr zielloses Dahinleben tatsächlich als völlig normal ansehen - sie kennen ja nichts mehr anderes.

      Lässt sich 1:1 auf das Fernseh-Niveau übertragen: Wollen die Leute wirklich immer hektischere Schnitte und lautere Werbung und Trailer, niveaulosere Sendungen etc., und deswegen geben ihnen RTL und Co, nur das, was sie wollen? Oder ist es andersherum, dass die Leute es eben gar nicht mehr anders kennen und es einfach akzeptieren und wie Junkies auf eine Reduzierung der Reizlevels reagieren würden? Alles rein psychologische Effekte.

      Weiterhin sind Figuren wie Bohlen oder Soost psychologisch/soziologisch höchst interessante Spieße oder Nägel, die aus dieser glattgebügelten bzw. sedierten Ebene des aktuellen Fernsehens herausragen und an denen sich logischerweise viele stoßen, da die beiden genau das machen, was seit Jahren verpönt ist in diesem Land: einfach sagen, was Sache ist!

      Jugendliche und Volljährige (keine Kinder, wohlgemerkt!!), die anderswo längst z.B. im Modelgeschäft sind oder Ausbildungen machen, also in der normalen (Erwachsenen)welt agieren, bekommen im TV einen harten Auslese-/Karriere-/Erfolgskampf präsentiert, den viele "Erwachsene" in diesem Land anscheinend nicht mehr sehen oder wahrhaben wollen. Genau das ist der Grund, warum die beiden die Nation so spalten - weil die einen eben sehen: Klar, soll man 16-, 18-, 20-Jährige ewig in Watte packen? Bohlen und D! sind für mich ein bisschen wie der moderne Götz von Berlichingen - Kraftmenschen, die nicht in die weichgespülte PC- und Anstandswelt um sie herum passen - ob man das nun gut findet, kommt ganz auf den Standpunkt an.

      Und was hab ich neulich so treffend im SPIEGEL sinngemäß als Zitat gelesen? "In anderen Ländern passieren auch schlimme Dinge, nur man redet nicht so viel darüber wie in Deutschland." Seufz.
      • am via tvforen.de

        Na ein Glück das Du nichts zu sagen hast, wenn Du was von Premiere und Bohlen hälst
      • am via tvforen.de

        stella2 schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Bohlen und D! sind für mich ein bisschen wie der
        > moderne Götz von Berlichingen - Kraftmenschen,
        > die nicht in die weichgespülte PC- und
        > Anstandswelt um sie herum passen - ob man das nun
        > gut findet, kommt ganz auf den Standpunkt an.

        Da verwechselst du aber jetzt Klartexter mit Selbstdarstellern. Manche werden im Laufe der Zeit auch vom Erst- zum Zweitgenannten, weil sie sich in der Rolle des Querulanten zunehmend gefallen und ihr Verhalten irgendwann zum Selbstzweck verkommt (konnte man z. B. zu ZDF-Zeiten von Bräskopp Kerner bei diversen Auftritten von Bohlen sehen).

        Klartexter, wie sie diese Republik braucht, sind solche:

        http://www.youtube.com/watch?v=M5ZlX3U6osw

        Ansonsten Zustimmung zu deiner Vorstellung eines vernünftigen ARD-/ZDF-Programms.
      • am via tvforen.de

        Atavist schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Da verwechselst du aber jetzt Klartexter mit
        > Selbstdarstellern.

        Und was ist mit Selbstdarstellern, die Klartext reden? Wo passen die rein? :)
      • am via tvforen.de

        logonfan schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Na ein Glück das Du nichts zu sagen hast, wenn Du
        > was von Premiere und Bohlen hälst

        Dann sag mal, was du gegen Premiere/Sky hast. Dort läuft größtenteils das Programm, was eigentlich in den Öffentlich-Rechtlichen gut laufen könnte. Spielfilme/Serien (alte, neue), Dokus, Musik, Sport etc.
      • am via tvforen.de

        Weil es verschlüsselt ist und ich bin für das Fernsehen für alle. Ausserdem so gut das Programm auch nicht. Jedenfalls gibst bei ARD und ZDF Sachen, für die es keinen adäquaten Ersatz bei Sky/Premiere gibt
      • am via tvforen.de

        Moment, ich sage nirgendwo, dass ich Bohlen "gut" finde. Ich finde es nur erfrischend, wie er ständig "wider den Stachel löckt" in diesem political correctness-verseuchten Land. Er nimmt einfach kein Blatt vor den Mund, und ich glaube ihm das auch, das ist sicher "er", glaubt ihr im Ernst, der ist "in echt" ganz anders?

        Allerdings: Detlef D! Soost ist einfach nur ein Kotzbrocken für mich, so sehr ich auch sein Recht verteidige, so zu sein in seinen Sendungen!! Aber ich glaube, für viele dieser Altersgruppe ist er echt so wie ein großer Bruder, der die "Jugend" versteht, sich cool gibt, "auf der Höhe der Zeit" ist o.ä. Bohlen ist nicht arrogant m.E., Soost schon, und das ist der feine Unterschied.

        Und um das auch mal kurz zu sagen: Es muss doch einen Grund haben, warum Bohlen so mega-supererfolgreich ist. Alles was der anfässt, wird zu Gold. Schaut euch mal den Wiki-Eintrag an, was und wen der Mann alles produziert (hat), Modern Talking ist da nur eins unter vielen. Der ist Multimillionär, und alles (nehm ich mal an!;-)) ) nur mit ehrlicher Arbeit, also was gibt's da bitte ständig zu meckern? Und IRGENDWER MUSS JA DIE GANZEN MILLIONEN PLATTEN GEKAUFT HABEN, ODER?

        Was hat Soost dagegen erreicht? Er ist ein Hampelmann, klopft nur dumme Sprüche, aber kreativ ist er doch nicht, bitte!
      • am via tvforen.de

        Soost und Bohlen sind qualitativ gleich gut oder besser schlecht
      • am via tvforen.de

        logonfan schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Weil es verschlüsselt ist und ich bin für das
        > Fernsehen für alle. Ausserdem so gut das Programm
        > auch nicht. Jedenfalls gibst bei ARD und ZDF
        > Sachen, für die es keinen adäquaten Ersatz bei
        > Sky/Premiere gibt

        Dort gibt es nicht für alles Ersatz, was bei ARD und ZDF läuft; das kann sein. Aber umgekehrt ist es genauso: Im Pay-TV gibt es so viele Sachen, die weder bei ARD und ZDF noch bei den privaten Sendern so zahlreich zu finden sind.
      • am via tvforen.de

        logonfan schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Soost und Bohlen sind qualitativ gleich gut oder
        > besser schlecht

        Offenbar weißt du gut Bescheid. Ich kann dazu nicht viel sagen. :D
      • am via tvforen.de

        Na dann nenn mir mal ein Genre was es nur im Pay-TV gibt?
      • am via tvforen.de

        Ich kann dir ein Genre nennen, das es so gut wie gar nicht mehr in den ÖRs gibt:
        Science-Fiction!

        Das gibt es eigentlich nur noch auf Pro7 und RTL II oder im Pay-TV.
      • am via tvforen.de

        Na ok da haste leider recht. Allerdings haben die Privaten (wozu auch Pay-TV) gehört, das alles den öffentlich-rechtlichen weggeschnappt und bei sich verhunzt
      • am via tvforen.de

        logonfan schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Na ok da haste leider recht. Allerdings haben die
        > Privaten (wozu auch Pay-TV) gehört, das alles den
        > öffentlich-rechtlichen weggeschnappt und bei sich
        > verhunzt

        Ja, die bösen Privaten. Aber, die Diskussion habe ich hier schon tausenmal geführt. Zuerst mit einem gewissen PAL-Schauer, dann mit einem Teleschwatz und zuletzt mit einem Fratzchen, oder so ähnlich. Ich bin echt am Überlegen, ob ich mich noch mal auf sowas einlasse.
      • am via tvforen.de

        Ich auch nicht! :)
      • am via tvforen.de

        logonfan schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Na ok da haste leider recht. Allerdings haben die
        > Privaten (wozu auch Pay-TV) gehört, das alles den
        > öffentlich-rechtlichen weggeschnappt und bei sich
        > verhunzt

        Wenn es um das Verhunzen von Sci-Fi-Serien geht, haben die ÖR, insbesondere das ZDF, immer noch die Nase um Längen vorn: Raumschiff Enterprise, UFO, Mondbasis Alpha 1, Invasion von der Wega - allesamt von den ÖR in der Erstausstrahlung nur stark gekürzt (Folgenanzahl & Folgenlänge) gezeigt.
        Star Trek TNG in den ersten Staffeln vom ZDF nur in mono synchronisiert, obwohl stereo wahrscheinlich möglich gewesen wäre (waren die CIC-Verleihvideos der ersten 14 Folgen schließlich auch)
      • am via tvforen.de

        stella2 schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > *kein Anbiedern an an dümmlichste
        > Unterschichtenformate oder Soaps (Scripted TV,
        > Coaching TV)

        dann sollten wir aber auch dafür sein das diese unterschicht keine gez mehr zu zahlen hat. das würde logischerweise bedeuten das die gez gebühren für alle anderen erheblich steigen. mal gucken wem das dann noch gefallen wird.
      • am via tvforen.de

        logonfan schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Na ok da haste leider recht. Allerdings haben die
        > Privaten (wozu auch Pay-TV) gehört, das alles den
        > öffentlich-rechtlichen weggeschnappt und bei sich
        > verhunzt

        Die ÖRs haben ein Budget mit dem sich SciFi-Serien sicher als Koproduktionen realisieren lassen würden.
        Auch Jugendserien die es mit US-Serien aufnehmen können sind als Koproduktionen realisiert worden. Leider vergibt man da die Chance mit ewigen Diskussionen und der Bürokratie.
    • am via tvforen.de

      Der Eingangsbeitrag spricht zwei wesentliche Punkte an.

      Das Zuschauerinteresse an derartigen Sendungen erklärte er damit, dass jede gesellschaftliche Gruppe gern beobachte, was die Gruppe "unter ihr" mache, um sich "besser zu fühlen".

      Das trifft den Kern der Wirkung solcher Formate: Egal, ob "DSDS", "GNTM", "Raus aus den Schuden" oder "Familien im Brennpunkt" - all das ist zynisches Erhebungsfernsehen, damit sich auch der letzte Vollhorst noch über Leute amüsieren kann, die sich öffentlich bloßstellen. Ein Appell an niedrigste Zuschauerinstinkte, ohne Rücksicht auf die Beteiligten und immer öfter auch noch per Drehbuch vorgegaukelt (selbst eine ömmelige Spielshow wie "Mein Mann kann" scheint mir mit TV-erfahrenen Laiendarstellern gestellt zu sein).

      Zu Belluts Anspielung, dass im ZDF nie zu sehen sein werde, dass "singende Jugendliche gedisst" würden, sagte Schäferkordt laut "dpa", es sei "bemerkenswert", das ausgerechnet Protagonisten jener von Bellut kritisierten Sendung diejenigen seien, "die zur letzten Ausgabe der ZDF-Vorzeigeshow '"Wetten, dass..?"' als Gäste für Quote gesorgt haben".

      Damit hat Einfaltspinselin Schäferkordt leider Recht. Schon Herbert Feuerstein kritisierte vor einigen Jahren in einer NDR-Talkshow mit deutlichen Worten die Unfähigkeit von ARD & ZDF, das fragwürdige Programm der Privatsender zu konterkarieren. Wenn Gottschalk in seiner Sendung mit Bohlen und Klum zwei Galionsfiguren dieser Publikumsverdummung eine Plattform bietet (deren Sendungen er meines Wissens selbst kagge findet) oder solche Gestalten beim Lanz als Quotenbringer dienen, macht sich der Sender so unglaubwürdig wie angreifbar. Von der Armseligkeit, u.a. dümmlichste Soaps à la "GZSZ" mit eigenen Groschenserien zu kopieren, ganz abgesehen.

      Als vernunftbegabter Gebührenzahler sollte man vor allem mehr Rückgrat und Konsequenz von Bellut & Co. einfordern.
      • am via tvforen.de

        Hallo,

        so wenig ich die ÖR-Sender aus den bereits oben angeführten Gründen mag. Aber was mich gerade bei meinem Morgenkaffee und dem schauen des ARD/ZDF Morgenmagazins gefreut hat, war das man, neben dem Anspruch über aktuelle Geschehnisse zu berichten, auch ein bisschen "Bildungsfernsehen" macht. Den heute wurde erklärt wie die Jahreszeiten zu standen kommen und wie man berechnet wie hoch der Zenit der Sonne heute ist. Also auch wie ein Sextant funktioniert und ich muss sagen ich finde das zum wachwerden deutlich erfrischender als wenn ich mir auf Sat1 / RTL anhören muss wie wieder PR für die eigenen Formate betrieben wird oder darüber berichtet wird was Lischen Müller wieder auf irgendeiner unwichtigen Veranstaltung trug.
        Viele Grüsse
        Dan
        • am via tvforen.de

          Keinem fällt auf, dass diese ganze Diskussion gar nicht stattfinden dürfte, da wir dieses Staatsfernsehen mit unseren GEBÜHREN finanzieren, also kann es keine Quotendiskussionen in ÖRs geben. Wozu auch? Wer was wann oder auch nicht ansieht, kann doch völlig egal sein, ARD und ZDF haben einen Sendeauftrag, Bildung, Kultur, ausgewogene Meinungen etc..

          Und selbst wenn mal KEINER zusieht, kann es dem ZDF verdammt egal sein, da das Programm gebührenfinanziert ist!!!

          Werbung dürfte es auch nicht geben, wozu denn??? Wieviele Milliarden an unseren zwangseingetriebenen Geldern wollen die Intendanten und die Landesanstalten denn in ihren Arsh gestopft bekommen, bis sie zufrieden sind? NATÜRLICH muss das ZDF werbefrei sein, Nachspänne müssen gezeigt werden, so wie der Film halt ist, kleine Pause dazwischen, alles nicht so hektisch und lärmig; Hektik und ADS-kranke Zappler gibts bei den Privaten.

          Irgendwie haben das alle vergessen - oder traut sich nur keiner was sagen...?
          • am via tvforen.de

            Es gibt hierzulande kein Staatsfernsehen!
          • am via tvforen.de

            Also wenn ich mir die ganze Kungelei und das ganze parteipolitische Affentheater um die Intendantenfrage so ansehe, bin ich da nicht so sicher...!

            Außerdem: Wenn mich der Staat zwingt, Geld für das Fernsehen zu zahlen, und mich in bezug auf die Gebührenzahlmoral quasi a priori als potentiellen Verbrecher hinstellt, ist das für mich Staatsfernsehen. Und zwar übelstes. Wer denn sonst erhebt und treibt Gebühren ein, eine private Firma? Wer ist denn überhaupt bitte diese GEZ? "GEBÜHRENEINZUGSZENTRALE"?? Allein das Wort müsste einen sprachlos machen.

            Dieses System ist sowas von undemokratisch (andere, passendere Wörter spare ich mir hier), aber das weiß eh jeder. Ändern wird sich da nie was, wer will schon von jahrzehntelangen Privilegien bzw. sicherem Geldfluß freiwillig abgehen, siehe Griechenland?!
          • am via tvforen.de

            Und du glaubst die Privaten seien demokratisch gesinnt?
            Und die öffentlich-rechtlichen sind kein Werkzeug einer politischen Partei (weder einer demokratischen noch eine undemokratischen)
          • am via tvforen.de

            Wie sollte es denn deiner Meinung sonst sein?
          • am via tvforen.de

            logonfan schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Und du glaubst die Privaten seien demokratisch
            > gesinnt?
            > Und die öffentlich-rechtlichen sind kein Werkzeug
            > einer politischen Partei (weder einer
            > demokratischen noch eine undemokratischen)

            Aber, so manche Partei hätte gern im Rundfunkrat des ZDF etwas mehr zu sagen.
            Wenn ich an die Brender-Affäre denke...
          • am via tvforen.de

            ja mag schon sein. Aber schau Dir mal Staaten an wo es wirklcih Staatsfernsehen gibt oder gab
          • am via tvforen.de

            Ich weiß, wir können mit unserem Fernsehen zufrieden sein, sowohl mit dem öffentlich-rechtlichen als auch mit dem privaten.
          • am via tvforen.de

            Doppelpost.
        • am via tvforen.de

          bellut kann noch so viel meckern, die marktanteile sprechen ja leider eine deutliche sprache. in der freien marktwirtschaft würde das zdf nicht überleben können.

          http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=49336&p3=
          • am via tvforen.de

            Na zum Glück haben wir hier keine freie Marktwirtschaft
          • am via tvforen.de

            zum glück, oder leider. weil dann müssten sie sich etwas einfallen lassen zuschauer zu fesseln und zu begeistern.
          • am via tvforen.de

            Na mir gefällt nicht wenig was im ZDF läuft. Jedenfalls besser als bei RTL
          • am via tvforen.de

            Das erübrigt sich eigentlich. Man wird nie alles gut finden, was auf einem Sender läuft. Da man aber auch nicht alles gucken kann, ist es eigentlich egal. Hauptsache, man kann sich das rauspicken, was einem gefällt. Das mach ich beim ZDF, wie bei RTL und auch bei allen anderen Sendern so.
          • am via tvforen.de

            In vielen Punkten gebe ich Thomas Bellut Recht. Bei den Privaten gibt es doch regelrecht menschenverachtende Sendungen, wenn z.B arbeitslose Jugendliche ins Studio geholt werden, die dann erzählen wie geil sie das finden nicht zu arbeiten und das Publikum dazu gröhlt und die Moderatoren süfisant dazu lächeln.
            Das habe ich bei einer Moderatorin erlebt die glaube ich Brit heißt gesehen.
            Das dass ZDF in einer freien Marktwirtschaft nicht überleben würde glaube ich im übrigen auch nicht.
            Das einzige was ich mir bei den Privaten ansehe ist die Serie " close to home " bei Vox und das nehme ich nur nachts auf, da läuft das ohne Werbung
            mfg
            PN
        • am via tvforen.de

          Frau Schäferkordt scheint eine gespaltene Persönlichkeit zu besitzen.
          Die eine Frau Schäferkordt bekommt dabei nicht immer mit, wenn die andere mal wieder Unsinn erzählt. Oder umgekehrt.
          Anders ist es nicht zu erklären, dass sie in der Erwiderung auf Herrn Belluts Interview diesen wegen der niedrigeren Einschaltquoten seiner "heute" Nachrichten gegenüber "RTL aktuell" zusammenfaltet, am selben Tag aber bei der Eröffnung des medienforums.nrw [url]http://www.tvforen.de/read.php?1,1188452[/url]
          das "massive Quotendenken" der öffentlich- rechtlichen Sender geißelt.
          Sieben Jahre als Geschäftsführerin bei RTL gehen mental offensichtlich nicht spurlos vorüber.
          • am via tvforen.de

            Um im Bild zu bleiben erinnert mich die Reaktion von Herrn Zeiler an einen Teenager der mit vieren und fünften in Mathe, Englisch, Deutsch usw. nach Hause kommt. Dann aber ganz stolz verkündet er hätte aber eine 2 in Religion.
            Es ist zwar schön das RTL aktuell besser dasteht als heute im ZDF, aber das ändert nichts an der Tatsache das RTL die Leute vorführt und demütigt, zumindestens ist das meine Meinung.
            Was das einladen von dem diesjährigen Gewinner von DSDS betrifft, war es glaube auch jemand von der RTL-Gruppe (ich habe leider vergessen wer) der sich darüber beklagt hat das die Musik von Herrn Lobardi zu wenig im Radio gespielt wird, mit anderen Worten wie es die ÖR halten, es wird ihnen immer ein Strick draus gedreht.
            Aus diesen oben angeführten Gründen halte ich ehrlich gesagt die Aussagen von Herrn Zeiler für leeres Gerede
            • am via tvforen.de

              mercutio schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > Um im Bild zu bleiben erinnert mich die Reaktion
              > von Herrn Zeiler an einen Teenager der mit vieren
              > und fünften in Mathe, Englisch, Deutsch usw. nach
              > Hause kommt. Dann aber ganz stolz verkündet er
              > hätte aber eine 2 in Religion.
              > Es ist zwar schön das RTL aktuell besser dasteht
              > als heute im ZDF, aber das ändert nichts an der
              > Tatsache das RTL die Leute vorführt und
              > demütigt, zumindestens ist das meine Meinung.

              Die Leute werden nicht gedemütigt. Sie wollen das so - es geht nicht um sie, es geht um den Zuschauer, denn die Quoten sind ja scheinbar gut und das beweist, dass der Mensch an sich scheinbar wirklich lieber diesen Dreck sieht, wenn man sich z.B. als Nachmittagsüberraschung für die Liebste in Spagetti-Bolognese wälzt, als sich Tiere im Zoo bei der Fütterung anzugucken. Keine Ahnung warum. Aber ich würde hier echt nicht von Vorführen sprechen.

              Bei der "Super-Nanny" sehe ich das allerdings total anders - da werden die Kinder vorgeführt das es nur so kracht und das kotzt mich an.

              > Was das einladen von dem diesjährigen Gewinner
              > von DSDS betrifft, war es glaube auch jemand von
              > der RTL-Gruppe (ich habe leider vergessen wer) der
              > sich darüber beklagt hat das die Musik von Herrn
              > Lobardi zu wenig im Radio gespielt wird, mit
              > anderen Worten wie es die ÖR halten, es wird
              > ihnen immer ein Strick draus gedreht.
              > Aus diesen oben angeführten Gründen halte ich
              > ehrlich gesagt die Aussagen von Herrn Zeiler für
              > leeres Gerede

              Warum mit anderen Worten? Radio ist Radio - Fernsehen ist Fernsehen. Warum mischt du die Dinge. Im Radio habe ich diesen Song noch nie gehört. (Übrigens auch nicht bei den Privaten)
            • am via tvforen.de

              Beverly Boyer schrieb:

              > Die Leute werden nicht gedemütigt. Sie wollen das
              > so - es geht nicht um sie, es geht um den
              > Zuschauer, denn die Quoten sind ja scheinbar gut
              > und das beweist, dass der Mensch an sich scheinbar
              > wirklich lieber diesen Dreck sieht, wenn man sich
              > z.B. als Nachmittagsüberraschung für die Liebste
              > in Spagetti-Bolognese wälzt, als sich Tiere im
              > Zoo bei der Fütterung anzugucken. Keine Ahnung
              > warum. Aber ich würde hier echt nicht von
              > Vorführen sprechen.
              >
              > Bei der "Super-Nanny" sehe ich das allerdings
              > total anders - da werden die Kinder vorgeführt
              > das es nur so kracht und das kotzt mich an.
              >
              Es ist für jugendliche nicht demütigend wenn jemand wie Dieter Bohlen oder Detlef D! Soost ihnen vor laufender Kamera bescheinigt, das sie nichts können und das in einem Ton wie auf dem Kasernenhof?
              Ich weiß nicht ob die Jugend heute weiter ist, aber ich wußte mit 16 Jahren noch nicht exakt was ich wollte und auch wenn man Sie nicht in Watte packen sollte, für mich ist und bleibt das was da bei diversen Casting-Formaten läuft eine Demütigung für die Teilnehmer.



              > Warum mit anderen Worten? Radio ist Radio -
              > Fernsehen ist Fernsehen. Warum mischt du die
              > Dinge. Im Radio habe ich diesen Song noch nie
              > gehört. (Übrigens auch nicht bei den Privaten)

              Ich mische, weil in meinen Augen die Chancen nicht schlecht stehen das man dem ZDF vorwerfen könnte das sie den diesjährigen DSDS-Gewinner ignorieren nachdem sie bis jetzt jedes Jahr den Gewinner eingeladen habe und ich denke das schlägt in die gleiche Kerbe wie: "die Lieder von Herrn Lombardi werden von den Radiosendern ignoriert weil er DSDS Gewonnen hat"
            • am via tvforen.de

              mercutio schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > Es ist für jugendliche nicht demütigend wenn
              > jemand wie Dieter Bohlen oder Detlef D! Soost
              > ihnen vor laufender Kamera bescheinigt, das sie
              > nichts können und das in einem Ton wie auf dem
              > Kasernenhof?

              Ganz klares Nein. Da sind entweder die Jugendlichen selbst gefordert, denn mit 16 wusste ich eins - ob ich singen kann oder nicht und ob ich mich vor die breite Masse stellen sollte oder auch das besser sein lassen sollte. Ich habe da leider überhaupt kein Mitleid mit - sie sind alt genug. Zumindest um einschätzen zu können, wo es lächerlich wird oder nicht. Wenn sie es selbst nicht können, müssen die Eltern halt ran und ihr Kind schützen. Aber wenn alles nichts nützt, dann finde ich, hat auch ein Detlef D! Soost oder ein Dieter Bohlen (die ich beide nicht mag!!!) das Recht, den Jugendlichen die Augen zu öffnen. Das sie das nicht immer mit Samthandschuhen tun, kann ich total verstehen.

              > Ich weiß nicht ob die Jugend heute weiter ist,
              > aber ich wußte mit 16 Jahren noch nicht exakt was
              > ich wollte und auch wenn man Sie nicht in Watte
              > packen sollte, für mich ist und bleibt das was da
              > bei diversen Casting-Formaten läuft eine
              > Demütigung für die Teilnehmer.

              Was dein gutes Recht ist. :-)

              > Ich mische, weil in meinen Augen die Chancen nicht
              > schlecht stehen das man dem ZDF vorwerfen könnte
              > das sie den diesjährigen DSDS-Gewinner ignorieren
              > nachdem sie bis jetzt jedes Jahr den Gewinner
              > eingeladen habe und ich denke das schlägt in die
              > gleiche Kerbe wie: "die Lieder von Herrn Lombardi
              > werden von den Radiosendern ignoriert weil er DSDS
              > Gewonnen hat"

              Ich habe jetzt 3x diesen Absatz gelesen aber ich verstehe nicht, was du meinst.
              (Könnte aber auch an meinen Kopfschmerzen liegen, die mich plagen)

              :-)
          • am via tvforen.de

            Wenn man sich lediglich mit Argumenten zu behelfen weiß, in denen man schlicht "die besseren Quoten" oder die Marktführerschaft anführt, dann hat man ja eh schon aufgegeben. Aber was soll man von den Privaten versus die öffentlich Rechtlichen auch anderes erwarten; natürlich zicken die sich an. Hier hat Bellut aber natürlich Recht
            • am via tvforen.de

              jumin schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > Wenn man sich lediglich mit Argumenten zu behelfen
              > weiß, in denen man schlicht "die besseren Quoten"
              > oder die Marktführerschaft anführt, dann hat man
              > ja eh schon aufgegeben. Aber was soll man von den
              > Privaten versus die öffentlich Rechtlichen auch
              > anderes erwarten; natürlich zicken die sich an.
              > Hier hat Bellut aber natürlich Recht

              da hast du recht, aber glaubst du etwa der big-boss von rtl gäbe fehler zu ?
              dann müßte er ja damit rechnen, das ihm die BONI gestrichen werden !
              ABER hast du das hier mal RICHTIG durchgelesen ? ich hab mich weggeschmissen, nicht
              nur das thoma damals die "werberelevante gruppe der 14-49 jährigen" erfunden
              hat, jetzt sitzen schon die 3-jährigen (!!!) vor der glotze und schauen RTL !!!!

              ZITAT :
              RTL-Group-Chef Gerhard Zeiler ... süffisant kommentiert: Angesichts der Tatsache, dass etwa die Nachrichtensendung "RTL aktuell" in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen und auch bei den Zuschauern ab drei Jahren mehr Zuschauer als "heute" im ZDF habe, würde er, Zeiler, sich auch überlegen, welche "Ausrede" er parat hätte".
              ZITAT ENDE

              supiiii, die lügen immer dreister....
            • am via tvforen.de

              bmwmicha schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > jumin schrieb:
              > --------------------------------------------------
              > -----
              > > Wenn man sich lediglich mit Argumenten zu
              > behelfen
              > > weiß, in denen man schlicht "die besseren
              > Quoten"
              > > oder die Marktführerschaft anführt, dann hat
              > man
              > > ja eh schon aufgegeben. Aber was soll man von
              > den
              > > Privaten versus die öffentlich Rechtlichen
              > auch
              > > anderes erwarten; natürlich zicken die sich
              > an.
              > > Hier hat Bellut aber natürlich Recht
              >
              > da hast du recht, aber glaubst du etwa der
              > big-boss von rtl gäbe fehler zu ?
              > dann müßte er ja damit rechnen, das ihm die BONI
              > gestrichen werden !
              > ABER hast du das hier mal RICHTIG durchgelesen ?
              > ich hab mich weggeschmissen, nicht
              > nur das thoma damals die "werberelevante gruppe
              > der 14-49 jährigen" erfunden
              > hat, jetzt sitzen schon die 3-jährigen (!!!) vor
              > der glotze und schauen RTL !!!!
              >
              > ZITAT :
              > RTL-Group-Chef Gerhard Zeiler ... süffisant
              > kommentiert: Angesichts der Tatsache, dass etwa
              > die Nachrichtensendung "RTL aktuell" in der
              > Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen und auch bei
              > den Zuschauern ab drei Jahren mehr Zuschauer als
              > "heute" im ZDF habe, würde er, Zeiler, sich auch
              > überlegen, welche "Ausrede" er parat hätte".
              > ZITAT ENDE
              >
              > supiiii, die lügen immer dreister....

              Wie soll man das vestehen?
              Seit wann bedeutet "ab drei Jahren" denn gleich "Dreijährige"?
              Und was ist an "ab drei Jahren" so neu?
              Die Angaben zu den Zuschauern ab 3 Jahren findet man in jeder Quotenmeldung, im Videotext etc. und steht doch nur für die Gesamtzuschauerzahl.
            • am via tvforen.de

              bmwmicha schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > ZITAT :
              > RTL-Group-Chef Gerhard Zeiler ... süffisant
              > kommentiert: Angesichts der Tatsache, dass etwa
              > die Nachrichtensendung "RTL aktuell" in der
              > Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen und auch bei
              > den Zuschauern ab drei Jahren mehr Zuschauer als
              > "heute" im ZDF habe, würde er, Zeiler, sich auch
              > überlegen, welche "Ausrede" er parat hätte".
              > ZITAT ENDE
              >
              > supiiii, die lügen immer dreister....


              die dreiste wahrheit sieht so aus, quote von gestern:

              rtl aktuell: 3,41millionen - 19,3%
              zdf heute: 3,11millionen - 16,1%
            • am via tvforen.de

              bmwmicha schrieb:

              > ABER hast du das hier mal RICHTIG durchgelesen ?
              > ich hab mich weggeschmissen, nicht
              > nur das thoma damals die "werberelevante gruppe
              > der 14-49 jährigen" erfunden
              > hat, jetzt sitzen schon die 3-jährigen (!!!) vor
              > der glotze und schauen RTL !!!!

              Die Formulierung "ab 3 Jahren" ist üblich und bezieht interessanterweise vor allem die Senioren ein. Wenn du zum Nachdenken bereit bist ....
            • am via tvforen.de

              Haste bei ZDF-heute die Zuschauer in3sat und den digitalen ZDF-Kanälen, in denen 19-Uhr-heute zeitgleich läuft, mitgezählt?

          weitere Meldungen

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App