„Wetten, dass..?“ und „Maybrit Illner“ ab 2012 mit Untertiteln
ZDF will Angebote für Seh- und Hörbehinderte weiter ausbauen
Michael Brandes – 10.12.2011, 08:38 Uhr

Das ZDF will seine Angebote für seh- und hörbehinderte Menschen weiter ausbauen. Im Laufe des nächsten Jahres werden „Wetten, dass..?“ und „Maybrit Illner“ in das Untertitel-Portfolio aufgenommen, kündigte ZDF-Intendant Markus Schächter vor dem ZDF-Fernsehrat in Mainz an.
„Wir kommen unserer führenden Rolle als Anbieter barrierefrei zugänglicher Programme nach und leiten den weiteren Ausbau ein“, so Schächter. Mit der Wahl dieser beiden Formate reagiere das ZDF auf die große Zuschauernachfrage und erweitere das Untertitel-Angebot mit Show und Politik-Talk um zwei neue Genres. Außerdem werde das „heute journal“, das schon jetzt untertitelt gesendet wird, in der ZDFmediathek online in einer Version mit Gebärden-Dolmetscher abrufbar sein.
Mittlerweile versieht das ZDF nach eigenen Angaben gut ein Drittel seines Programms mit Untertiteln. Während der Anteil 2004 noch 14 Prozent betrug, liegt der aktuelle Wert bei 37 Prozent. Im Jahr 2010 seien insgesamt gut 180.000 Minuten Programm untertitelt worden.
Im Bereich der sogenannten Audiodeskription, vergleichbar mit akustischen Untertiteln, werden Filme und Dokumentationen zu sehbehinderten beziehungsweise blindengerechten Hörfilmen umgewandelt. Hier prüft das ZDF derzeit den Ausbau der Audiodeskription für den „Fernsehfilm der Woche“ und die „Terra X“-Reihe.
„Das Thema Barrierefreiheit ist dem ZDF seit jeher ein wichtiges Anliegen, das nachhaltig verfolgt wird“, so Schächter. Weil die Untertitel nicht nur von behinderten Menschen, sondern auch von Menschen mit eingeschränkten Deutschkenntnissen genutzt werden, betrachtet der Intendant das Angebot auch als einen „wichtigen Service zur Integration fremdsprachiger Mitbürger“.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Pilch am via tvforen.de
Ich hoffe nicht, dass Til Schweiger WD übernehmen wird...(und das der eigentliche Grund für die VT-UT ist)andreas_n am via tvforen.de
Pilch schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich hoffe nicht, dass Til Schweiger WD übernehmen
> wird...(und das der eigentliche Grund für die
> VT-UT ist)
Kann man ihn dann lieber synchronisieren lassen? Am besten von Johannes B. Kerner?Bingoo am via tvforen.de
andreas_n schrieb:
-------------------------------------------------------
> Pilch schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Ich hoffe nicht, dass Til Schweiger WD
> übernehmen
> > wird...(und das der eigentliche Grund für die
> > VT-UT ist)
>
> Kann man ihn dann lieber synchronisieren lassen?
> Am besten von Johannes B. Kerner?
Untertitel genügen doch vollauf!LouZipher am via tvforen.de
Ja, und jetzt noch in 3D, HD, 4D und HNG (haste nich gesehn) ....
beiderbecke am via tvforen.de
"Wetten, dass..?" und ... (wurde aber auch Zeit für einen weiteren WD-Thread)
Die glauben vielleicht wirklich, dass sie noch jemanden finden, der sich das zutrauen oder antuen will.
bixStyxx am via tvforen.de
Ich hab heute gehört das sich Pilawa wieder ins Gespräch gebracht hat.