Dass es in diesem Jahr keine „Helene Fischer Show“ zu Weihnachten geben würde, war schon länger bekannt: Aufgrund der Geburt ihres zweiten Kindes konnte sich der deutsche Schlager-Superstar nicht die Zeit für die aufwendige Vorbereitung der Veranstaltung nehmen (fernsehserien.de berichtete). Nun hat das ZDF bestätigt, was statt der traditionellen Show am 25. Dezember um 20:15 Uhr im ZDF gezeigt werden wird: die Weihnachtskomödie „Weihnachten im Olymp“ mit Mariele Millowitsch. Bereits ab dem 15. November kann der Film auf ZDF.de gestreamt werden.
Millowitsch spielt in dem Film die Kaufhausdirektorin Lale des noblen Traditionskaufhauses Olymp. Das befindet sich am 24. Dezember im Christmas-Shopping-Endspurt. Während draußen die Kälte beißt, glitzert und funkelt innen die ausladende Feiertagsdeko. Und es ist auch nicht so kalt.
Eigentlich also ein schönes, wenn auch stressiges Ambiente. Wenn der letzte Tag vor Weihnachten in Lales Herzen nicht immer einen scharfen Stich auslösen würde: Vor 40 Jahren hatte sie sich als junge Frau über Weihnachten mit ihrer großen Liebe Hans (Joachim Król) im Olymp einschließen lassen. Bald darauf hatten die beiden sich aber unter tragischen Umständen aus den Augen verloren.
Schon seit 40 Jahren bildet das bei Lale eine nie so ganz verheilte Wunde. Dieses Jahr ergibt es sich, dass auch Hans am 24. Dezember wieder im Olymp weilt. Und mehr noch: Wieder einmal werden die beiden eingeschlossen. Versehentlich. Und die beiden sind nicht alleine. Während Lale und Hans ein von Emotionen geprägtes Wiedersehen feiern, suchen Justin (Eric Cordes) und Maja (Hannah Gharib) einen ruhigen Ort, um gemeinsame Erinnerungen zu schaffen, kämpft Nathalie (Marlene Becker) um das WLAN, Finanzbuchhalter Holger (Philipp Hauß) flirtet mit der Nacht und seiner Abendrobe und die ausgelaugte, alleinerziehende Putzkraft Anne (Anna Fischer) wünscht sich einfach nur ein bisschen Frieden …
„Weihnachten im Olymp“ ist ein gemeinsames Werk des Kreativ-Teams Katharina Schöde und Felix Fuchssteiner, die beide als Team für Drehbuch und Regie verantwortlich zeichnen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
DerMeister am
Wer schaltet denn am 25. Dezember noch ein, wenn man den Film schon fünf Wochen lang in der Mediathek ansehen konnte? Die Verantwortlichen können doch nicht so hirntot sein, dass ihnen nicht klar ist, dass das zu Lasten der Quote am 25.12 geht, oder doch?