Der Cast von „Imposters“ in der zweiten Staffel: (v.l.) Marianne Rendon (Jules), Rob Heaps (Ezra), Inbar Lavi (Maddie) und Parker Young (Richard)
Bild: Smallz & Raskind/Bravo
1,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe haben am vergangenen Mittwoch den Bogen offenbar endgültig überspannt: VOX nimmt den Serienflop „Imposters“ aus dem Programm, der bislang mittwochs um 23:10 Uhr als Deutschlandpremiere zu sehen war. Ärgerlich für die verbliebenen Fans: Zwei Folgen vor dem Serienfinale zieht VOX vorzeitig den Stecker. Ob und wann diese nachgereicht werden, ist unklar. Fest steht, dass als Ersatz mal wieder „Rizzoli & Isles“ herhalten muss. Wiederholungen der Crime-Serie sind in den kommenden Wochen im Anschluss an „The Good Doctor“ und „Milk & Honey“ zu sehen.
„Imposters“ lief im Frühjahr erstmals bei VOX, damals noch zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr. Doch die Gauner-Serie über die Betrügerin Maddie (Inbar Lavi) startete bereits völlig desolat und brachte es in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen aus dem Stand nur auf katastrophale 2,9 und 2,4 Prozent Marktanteil. Infolgedessen wurde die Serie bald auf den 22-Uhr-Sendeplatz verschoben, die zweite Staffel wurde ab November direkt um 23 Uhr gesendet. VOX erhoffte sich Rückenwind durch die unmittelbar davor laufende eigenproduzierte Serie „Milk & Honey“. Doch da auch diese kontinuierlich Zuschauer verlor, ging die Rechnung nicht auf.
In den USA wurde „Imposters“ nach der zweiten Staffel eingestellt. Die Serie legte im Frühjahr 2017 beim kleinen US-Kabelsender Bravo zwar einen ordentlichen Start mit durchschnittlich 1,4 Millionen Zuschauern hin, doch im Vergleich zum Vorjahr sind die Quoten während der zweiten Staffel deutlich gefallen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
theodora am
Jeder Sender macht es inzwischen und das nervt absolut. Kann mir doch keiner erzählen, daß die 1000te Wiederholung von Rizzoli&Isles überhaupt noch Einschaltquoten bringt. Es ist wahrscheinlich Absicht, damit man für diese beiden Folgen z. B. bei Amazon bezahlt. Wirklich überall wird man heute verkackeiert.
Mork-vom-Ork am
Typisch Privat-Sender! Eine Serie in die Prime-Time packen, obwohl sie in den USA schon nicht gut gelaufen ist, sich dann über schwache Quoten wundern, die Serie verschieben und dann nochmal verschieben, sich weiter wundern, dass sie immer noch keiner guckt und dann kurz vor Staffel-Ende absetzen. So etwas nennt man Zuschauer-Verar***! Aber wer noch anfängt neue Serien bei den Privaten zu schauen, ist eigentlich auch selber schuld. Ich streame diese Serien nur noch und das kostenlos.
Schade, wie schon öfters hier geschrieben fand ich diese Serie auch überraschend gut und habe sogar insgeheim auf eine Wiederholung von Staffel 1 gehofft. 2 weitere Folgen - das muss ja wohl möglich sein die irgendwo nachzuholen... Hallo, RTL CRIME - BITTE MELDEN!
Allerdings ist es ein Trugschluss, dass VOX im Nachtprogramm etwas "versenden" könnte. Gerade mit den stundenlangen Wiederholungen von "Medical Detectives" holen die ja oft überdurchschnittliche hohe Quoten.
"Take Two" kam aber plötzlich und unangekündigt auch noch mal am Wochenende um 05:00 Uhr morgens. Wie man erwartet, dass das jemand dann rein zufällig findet, wenn es nirgends angekündigt ist, bleibt mir aber schleierhaft.
Ronaldo am
Das ist schon sehr ärgerlich und vor allem bei nur zwei Restfolgen die Serie abzusetzen. Hier werden in erster Linie die Fans dieser nicht unsympahtischen Serie verprellt. Die Sender brauchen sich nicht über ausbleibende Zuschauer wundern, wenn nach Trump-scher Art gefeuert wird und man nie weiß, ob eine neue Serie, die man gerade angefangen hat, auch erhalten bleibt. Das ist doch ein Grund mehr, zu Streaming-Anbietern zu wechseln !
Oh NEIN!!!!!!!!!!!! Das darf doch wohl nicht wahr sein. Ich fand es ja schon seltsam, dass Vox die letzten beiden Folgen als Einzelfolgen in den letzten beiden Wochen vor Weihnachten platziert hat. BITTE, BITTE Vox: schiebt die beiden Folgen doch einfach irgendwo in die Nacht ein, damit wir uns die aufnehmen können und so noch das Ende sehen können. Auch wenn ich die 1. Staffel besser fand, will ich noch wissen, wie es ausgeht.
Ansonsten: Ich bin "erst" 47 und habe die Serie gern geschaut. Alles was nicht eine Mordermittlung als Haupterzählstrang hat (und kein fantasy oder horror ist), ist mir momentan eigentlich willkommen. Und: Eine Serie muss nicht schlecht sein, nur weil sie nur 2 Staffeln hat. Manchmal langt das ja, um die Geschichte zu erzählen. Wenn sie dann auch ein richtiges Ende hat. Etliche länger laufende Serien recyclen ihre Stories doch nur, was dann nur nicht so auffällt, weil man sich in der 12. Staffel nicht mehr an alle Stories der 2. erinnern kann oder die Hauptdarsteller fast komplett ausgetauscht wurden.
Ich kann diesen Müll von "bis 49" nicht mehr hören. Legt man mit 50 einen Schalter in der Birne um und fährt dann im Opabetrieb? Ich widerlege die Theorie, dass man da plötzlich nur noch Spastelruther Katzen und Heimatfilme bevorzugt. Ich dachte, das würde verstummen, wenn die ersten Spackos, die sich das ausgedacht haben, ihren 50. feiern.
Roy Kabel schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich kann diesen Müll von "bis 49" nicht mehr > hören. > Legt man mit 50 einen Schalter in der Birne um und > fährt dann im Opabetrieb? > Ich widerlege die Theorie, dass man da plötzlich > nur noch Spastelruther Katzen > und Heimatfilme bevorzugt. > Ich dachte, das würde verstummen, wenn die ersten > Spackos, die sich das ausgedacht haben, ihren 50. > feiern.
Ne, das soll deswegen sein, weil die Älteren sich nicht mehr von der Werbung beeinflussen lassen, hab ich mal gehört. Das wird sicher beim einem mehr und beim anderen weniger ausgeprägt sein. 50 ist halt ne runde Zahl, bei der man nen Schnitt gemacht hat, denn man kann ja nicht von jedem Zuschauer ein Psychogramm erstellen und dann entscheiden, ob er oder sie "relevant" ist oder nicht. Aber trotzdem finde ich es diskriminierend, dass meine Altersgruppe nicht mehr zählt. Vor allem bei den ÖR, die ja kaum Werbung haben.
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Roy Kabel schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Ich kann diesen Müll von "bis 49" nicht mehr > > hören. > > Legt man mit 50 einen Schalter in der Birne um > und > > fährt dann im Opabetrieb? > > Ich widerlege die Theorie, dass man da > plötzlich > > nur noch Spastelruther Katzen > > und Heimatfilme bevorzugt. > > Ich dachte, das würde verstummen, wenn die > ersten > > Spackos, die sich das ausgedacht haben, ihren > 50. > > feiern. > > > Ne, das soll deswegen sein, weil die Älteren sich > nicht mehr von der Werbung beeinflussen lassen, > hab ich mal gehört. Das wird sicher beim einem > mehr und beim anderen weniger ausgeprägt sein. 50 > ist halt ne runde Zahl, bei der man nen Schnitt > gemacht hat, denn man kann ja nicht von jedem > Zuschauer ein Psychogramm erstellen und dann > entscheiden, ob er oder sie "relevant" ist oder > nicht. > Aber trotzdem finde ich es diskriminierend, dass > meine Altersgruppe nicht mehr zählt. Vor allem > bei den ÖR, die ja kaum Werbung haben.
Tante wiki >Allgemeine Hauptzielgruppe sind heute in Deutschland die 14- bis 49-Jährigen. Dieser Schnitt ist aus demografischer Sicht willkürlich gesetzt und beruhte ursprünglich auf dem Wunsch des Senders RTL, sich bei Werbekunden gegenüber der Konkurrenz besser zu positionieren. Eine Verschiebung auf die 20- bis 59-Jährigen ist mittlerweile erkennbar.>
>...Sie war von Beginn an eine „Konvention, die in erster Linie als Grundlage für die Abrechnung von Fernsehwerbung dient“>
Es ist immer noch erstaunlich, wie lange sich manche Sachen auch, in Deutschland halten.
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Roy Kabel schrieb: > ------------------------------------------------------- > > Ich kann diesen Müll von "bis 49" nicht mehr hören. > > [...] > > Ne, das soll deswegen sein, weil die Älteren sich > nicht mehr von der Werbung beeinflussen lassen, > hab ich mal gehört. Das wird sicher beim einem > mehr und beim anderen weniger ausgeprägt sein.
Dann müßte gemäß Deiner Theorie das Befüllen der nachmittäglichen (ÖR-)Werbeblöcke durch Pharmakonzerne (zwecks gesteigerten Verkaufs von schmerzstillenden Salben, Knoblauchdragees oder Anti-Harndrang-Produkten) sinnlos sein - es sei denn, die weniger "werberesistente" Gruppe stellte gerade dann die Mehrheit der Zuschauer. ;-)
VT 5081 schrieb: ------------------------------------------------------- > Thinkerbelle schrieb: > -------------------------------------------------- > > Ne, das soll deswegen sein, weil die Älteren > sich > > nicht mehr von der Werbung beeinflussen lassen, > > hab ich mal gehört. Das wird sicher beim einem > > mehr und beim anderen weniger ausgeprägt sein. > > Dann müßte gemäß Deiner Theorie das Befüllen > der nachmittäglichen (ÖR-)Werbeblöcke durch > Pharmakonzerne (zwecks gesteigerten Verkaufs von > schmerzstillenden Salben, Knoblauchdragees oder > Anti-Harndrang-Produkten) sinnlos sein - es sei > denn, die weniger "werberesistente" Gruppe stellte > gerade dann die Mehrheit der Zuschauer. ;-)
So ist es. Bei der Oma, die sich Salbe auf die Knie macht, um mit dem Enkel spielen zu können, müssen die ja davon ausgehen, dass einer von maximal 49 ihr die schenkt.
Aus meiner Sicht ist das Quatsch. Ich habe mir auch in jungen Jahren trotz der lustigen Affen keinen Toyota gekauft, dafür gibt es ältere Leute, die für Werbung sehr empfänglich sind.
markox am
@Leonard: "Warum zeigt man überhaupt in Deutschland Serien, die sogar in ihrem Heimatland USA durchgefallen sind und vorzeitig abgesetzt wurden???" Also in einem anderen Zusammenhang gab es hier letztens einen Artikel wo so komplizierte Paket-Lizenz-Deals erwähnt wurden. Also so nach dem Motto "Willst du diese und jene Erfolgreiche Serie von uns finanzieren, dann musst du auch diesen Flop und zwei andere Zeigen", wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich hab auch bis jetzt aufgenommen und noch nicht gekuckt.
Naja, einer von unzähligen Sargnageln mehr, die irgend wann den Bankrott von RTL und Prosieben herbei führen und die "Quoten" zu "Kunden" von Amazon und Netflix machen.
"In den USA wurde "Imposters" nach der zweiten Staffel eingestellt. [...]" Das noch mal wieder als Kritik an die Redaktion. Was mir bei solchen, leider regelmäßigen, Artikeln hier jedes Mal fehlt ist eine Aussage über den Grad der Offenheit des Endes der abgesetzten Serie. Nun weiß ich wieder nicht, ob es sich lohnt die Serie doch zu sehen und in diesem Fall die letzten beiden Folgen irgendwie nach zu holen.
User_227335 am
Falls das jemand von VOX liest: zeigt die letzten beiden Folgen zumindest bei TVNow.
sixtnix (geb. 1966) am
ich bin auch froh, dass ich die 2. Staffel aufnehmen wollte, bis sie komplett ist, um sie in einem Rutsch durchzuschauen. Was ja jetzt keinen Sinn mehr macht. Ich glaube, ich muss das jetzt immer so machen, so wie die mit einem umgehen.
Ich fand die erste Staffel super. Total verwirrend, spannend. Ich finde, man hätte uns schon selber überlassen müssen, ob wir den Rest sehen wollen und nicht einfach kurz vor dem Ende aufhören. Hat man denn ohne Pay TV eine Chance, die irgendwo zu holen?
Daniela1978: Genau so hätte man das ja machen können.
User_389305 am
Gut, dass ich gar nicht angefangen habe zu gucken. Würde mich jetzt schon wieder schwarz ärgern!
mahag-com (geb. 1944) am
Ich schaue mir bei VOX sicher keine Serie mehr an!
streamingfan am
Ich habe die Serie auch nicht gesehen. Das ist aber wieder typisch für Vox.
4200 am
Auch wenn eine Serie kein Highlight ist, kann man doch nicht die letzten beiden Folgen schuldig bleiben! Dann lasst es doch gleich ganz sein, eine weitere Staffel zu zeigen, wenn die erste schon kein Erfolg war. Schon zuviel Punsch während der Planung????
Thomas24 am
Ich finde die Serie cool und nerve mich, dass ich die letzten beiden Folgen verpasse!!
Leonard am
Warum zeigt man überhaupt in Deutschland Serien, die sogar in ihrem Heimatland USA durchgefallen sind und vorzeitig abgesetzt wurden??? In den 80ern kam sowas gar nicht auf unseren Bildschirm. Was macht es für einen Sinn, eine nicht zu Ende erzählte Serie zu zeigen? Die Zuschauer setzen sich aufs Sofa, verfolgen Woche für Woche die Serie und werden dann gnadenlos rauskatapultiert. Entweder weil der deutsche Sender aus Quotensicht sie aus dem Programm nimmt, oder weil es eben keine neuen Folgen mehr gibt. Und dann wundern sich Programmverantwortliche von Sendern und Streamanbietern, warum ihnen die Zuschauer weglaufen.Vielleicht sollten diese Herrschaften nicht nur denken, sondern mal NACHdenken!
Daniel1978 (geb. 1978) am
Als ob das noch so schlimm gewesen wäre die letzten beiden Folgen auch noch durchzuziehen - von mir aus auch irgendwann mitten in der Nacht, dann hätte man sie wenigstens aufnehmen können. Naja... Werbefinanziertes Free TV tötet sich immer mehr selbst
Blue7 (geb. 1984) am
VOX hat nicht ernsthaft 2 Folgen/1 Woche vor Serienende die Serie aus dem Programm genommen. Nicht mal im Nachtprogramm hat man 1 Woche noch Platz gefunden. Echt traurig.
Ich kenn’s nicht, den Fans gegenüber finde ich es aber sehr respektlos von Vox, 2 Folgen vor Ende der Serie das Ding abzusetzen. Die 2 Folgen hätte man ja auch noch am Stück senden können.
Madita7 schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich kenn’s nicht, den Fans gegenüber finde ich > es aber sehr respektlos von Vox, 2 Folgen vor Ende > der Serie das Ding abzusetzen. Die 2 Folgen hätte > man ja auch noch am Stück senden können.
Das ist genau auch meine Meinung! Ich habe die Serie auch nicht gesehen aber 2 Folgen vor dem Finale? Das ist leider aber nicht das erstemal bei Vox das man seinen Zuschauern zeigt was man von ihnen hält. Nämlich gar nix. Und dabei war Vox mal einer der besseren Privat-Sender... lang lang ist's her.
> > Das ist genau auch meine Meinung! > Ich habe die Serie auch nicht gesehen aber 2 > Folgen vor dem Finale? Das ist leider aber nicht > das erstemal bei Vox das man seinen Zuschauern > zeigt was man von ihnen hält. Nämlich gar nix. > Und dabei war Vox mal einer der besseren > Privat-Sender... lang lang ist's her.
Das verstehe ich auch nie. Ich habe früher fast immer auf Vox-Serien geschworen, die wurden verlässlich zu Ende gezeigt, aber das ist ja auch lange vorbei.