Alle sechs Teile von „Patrik Pacard“ (1984) stehen am 23. Dezember im Programm. Für den Teenager (Hendrik Martz) steht ein Urlaub in einem norwegischen Fjord bevor, doch dann spielt ihm sein Blinddarm einen üblen Streich. Sein Vater Peter (Peter Bongartz) und auch seine Mutter Katrin (Gila von Weitershausen) wollen den Urlaub unbedingt nachholen. Sie wissen nicht, dass sich in eben diesem Fjord die Geheimdienste der Großmächte bekämpfen. Sie sind auf der Jagd nach der Formel des brillanten Biochemikers Professor Olaf Gunström (Wolfgang Kieling), mit der er die Gene von Nutzpflanzen derart verändern kann, dass Weizen in der Wüste und Tomaten auf einem Gletscher wachsen. Als sich die Pacards mit Gunströms früherer Assistentin Giovanna Castelli (Agnes Dünneisen) anfreunden, geraten sie ins Kreuzfeuer der Geheimdienste. Patrik ahnt nicht, dass er schon bald zum unfreiwilligen Kurier der Formel werden soll.
Alle sechs Teile von „Patrik Pacard“ werden am 23. Dezember ab 6:20 Uhr in ZDFneo gezeigt.
„Oliver Maass“
ZDF/United Archives
In den frühen Morgenstunden des Heiligen Abends zeigt ZDFneo noch einmal „Oliver Maass“ (1985). Dem vermeintlich gewöhnlichen Jungen (Josef Gröbmayr) widerfährt Ungewöhnliches: Als er bei seiner Großmutter in den Besitz einer speziellen Geige von Paganini kommt, ändert sich plötzlich sein ganzes Leben. Durch die Geige kann er einen Tag in die Zukunft blicken, zumindest, wenn er eine bestimmte Melodie spielt. Nachdem Oliver die mystische Kraft des Instruments erkennt, kann er der Versuchung nicht widerstehen: Schließlich steht am nächsten Tag eine Mathearbeit an. Doch der Plan geht schief und nach und nach muss Oliver erkennen, dass der Einsatz der Zaubergeige auch schlimme Konsequenzen haben kann. In weiteren Hauptrollen sind Hans Clarin, Robert Atzorn und Anja Schüte zu sehen.
Alle sechs Teile von „Oliver Maas“ werden am 24. Dezember ab 5:55 Uhr in ZDFneo gezeigt.
„Anna“
ZDF/Nicole Kahlert
Am 1. Weihnachtsfeiertag strebt „Anna“ (1987) in ZDFneo wieder nach ihrer Karriere als Baletttänzerin. Doch nach einem Autounfall mit ihrem Bruder ist an Tanzen zunächst nicht mehr zu denken. Anna (Silvia Seidel) kann ihre Beine und Füße nicht mehr bewegen. Im Krankenhaus trifft Anna auf Rainer (Patrick Bach), der zwei Jahre zuvor noch Ski-Jugendmeister war. Dann wurde er auf der Piste unschuldig in einen Unfall verwickelt. Nach und nach kämpft sich Anna zurück auf die Bühne.
Alle sechs Teile von „Anna“ werden am 25. Dezember ab 6:05 Uhr in ZDFneo gezeigt.
Ich finde es schön, dass die Serien wiederholt werden, da sie - IMO besonders in den 1980ern -einen gewissen Charme hatten. Blöd finde ich es nur, dass diesmal nur auf die Neueren zurückgegriffen wurde. "Silas" oder "Jack Holborn" wurden mal wieder vergessen. Ja, auch ich würde mich für eine Wiederholung von anderen Serien wie "Marco", "Lukas B.", "Ron und Tanja", "Laura & Luis" freuen. "Nonni und Manni" haben es ja auch nur ein Jahr geschafft wiederholt zu werden.
In dem Zusammenhang mal eine Fachfrage: im Wiki-Artikel zu "Oliver Maass" stand zu lesen, dass es eine Fortsetzung dazu gebe. Ich habe nirgendwo etwas dazu gefunden. Gibt es dieses Sequel oder ist das nur ein Hirngespinst?
mork.vom.ork am
Ich hatte ganz vergessen, was für eine gigantische Fehlbesetzung der Junge in Oliver Maass war. Nicht nur, weil er ein extrem schlechter Schauspieler war, sondern schon deshalb, weil sein gesamtes Umfeld hochdeutsch spricht, während er bayrischen Dialekt spricht. Woher hat er das also? :-D
User 1444810 am
Mit den lebensumgreifenden Bänden von Nesthäkchen bin ich aufgewachsen. Die Biographie der Autorin Else Ury heißt "Nesthäkchen kommt ins KZ"!
aormike (geb. 1961) am
Wäre nur schoen, wenn bei den naechsten Austrahlungen von auf ZDFneo die einzelnen Folgen jeweils mit dem vollständigen Abspann gezeigt würden und nicht lieblos am Ende geschnitten werden. Auf die eine oder andere Minute durch den vollständigen Abspann sollte der Programmplan kein Schwierigkeiten bekommen. Ägere mit schon seit Jahren, dass z. B. Death in Paradise nur täglich die zweite Folge mit Abspann gezeigt wird. Wir zahlen schließlich auch jeden Monat die GEZ Gebühren vollständig und ziehen nicht ab und zu was ab.
Timolino (geb. 1979) am
Silas haben sie dieses Jahr wohl vergessen...
Old School am
Joh, geht darum das sie dann wieder für einige Zeit in die Mediathek gestellt werden können. Sollten lieber mal die restlichen Folgen von Der Kommissar (Erik Ode), Der Alte (Lowitz und zum 100. vom Rolf Schimpf), 1Ff2 die weiteren Folgen mit Hunold und Mathias Herrmann und und und versenden. Sowie die Erwachsenen 4-teiler wie der Seewolf mit Harmsdorf statt den verschnittenen Film. Auch könnte die ARD die Gebührenerhöhung dafür nutzen für die Kultserien aus der Werbefernsehzeit die Rechte zurückzubekommen um endlich mal Die 3 Damen vom Grill, Der Fahnder usw. komplett zeigen zu können! Sowie die Polizeiruf 110 Folgen direkt nach der Wende, die teils auch wegen den Rechten im Archiv verstauben. 👍
Boekelberger (geb. 1960) am
Kommissar und der Fahnder sind bei Magenta in der Mediathek!!Alle Staffeln!
Old School am
Wozu nochmal zahlen? Die Sendungen sind von unseren Zwangsgebühren bezahlt worden und sollen auch mal von denen kostenfrei wiederholt werden. Wenn zahlen dann gleich die DVDs kaufen.
Butzelbear1976 (geb. 1976) am
Schade das jedes Jahr die gleichen Weihnachtsmehrteiler wiederholt werden.....gab doch noch viele andere Weihnachtsmehrteiler welche auch eine Chance verdient hätten gezeigt zu werden. Wie zum Beispiel: "Laura & Louis", "Clara", "Silas" oder "Ron & Tanja
Ich find es ja auch schön, dass gegen Jahresende einige ältere Serien gezeigt werden. Aber es ist meiner Ansicht nach schon auch reichlich unkreativ, das neunte(!) Jahr in Folge die komplette "Schwarzwaldklinik" durchzujagen mit einer Marathonprogrammierung von fünf oder sechs Folgen pro Tag. Letztendlich dient das eigentlich ja auch nur zum bequemen Aufnehmen oder um die Mediatheken-Lizenzen zu erneuern. Dass sich das wirklich jemand ernsthaft live anschaut, kann ich mir bei der Menge an Folgen in kurzer Zeit ja kaum vorstellen. Genauso blöd finde ich, dass seit Jahren zwar "Das größte Fest des Jahres" mit einigen Weihnachtskurzfolgen der damaligen ZDF-Serien läuft, aber immer nur ein Zusammenschnitt von vier Folgen gezeigt wird, obwohl es insgesamt neun davon gibt und auch ein nie wiederholtes Silvesterspecial mit vier Folgen. Auch die Weihnachtsserien könnte man mal etwas variieren und Mehrteiler wie "Wettlauf nach Bombay", "Cagliostro", "Lockruf des Goldes" oder sowas zeigen, die 2007/2008 mal im Theaterkanal liefen. Schön finde ich ja immerhin, dass man die 90er-Jahre-Serie "Fünf Freunde" mal wieder zeigt, die lief tatsächlich einige Jahre schon nicht mehr. Die "Löwenzahn Classics" jetzt auch noch am Wochenende zu zeigen, finde ich mehr als unnötig, weil da seit Ende 2022 unter der Woche schon die immer gleichen Folgen zum mittlerweile zehnten Mal laufen. Statt sich einfach 40-50% der Folgen zu nehmen, die massenhaft zu wiederholen und den Rest komplett außen vor zu lassen, hätte man da ruhig auch die kompletten gut 200 Folgen mit Peter Lustig mal zeigen können.
Dass an Silvester jedes Jahr die ganzen Folgen von "Nicht nachmachen" laufen, halt ich auch für Schwachsinn. Da könnte man meiner Ansicht nach lieber ein paar der ZDF-Kultnächte mal wiederholen oder auch die neue, die irgendwann in der Nacht dann im ZDF läuft, schon mal vorab um 20:15 Uhr zeigen für die Leute, die das zu einer vernünftigen Zeit sehen wollen. Interessant, wenn auch sicherlich unrealistisch wäre, ältere Silvestershows aus den 70ern/80ern rauszukramen und da eine oder zwei an Silvester davon zu zeigen.
jeanyfan schrieb: - > Auch die Weihnachtsserien könnte man mal etwas > variieren und Mehrteiler wie "Wettlauf nach > Bombay", "Cagliostro", "Lockruf des Goldes" oder > sowas zeigen, die 2007/2008 mal im Theaterkanal > liefen.
Oder Michael Strogow, Zwei Jahre Ferien, Mathias Sandorf usw...
jeanyfan schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich find es ja auch schön, dass gegen Jahresende > einige ältere Serien gezeigt werden. Aber es ist > meiner Ansicht nach schon auch reichlich > unkreativ, das neunte(!) Jahr in Folge die > komplette "Schwarzwaldklinik" durchzujagen mit > einer Marathonprogrammierung von fünf oder sechs > Folgen pro Tag. Letztendlich dient das eigentlich > ja auch nur zum bequemen Aufnehmen oder um die > Mediatheken-Lizenzen zu erneuern. Dass sich das > wirklich jemand ernsthaft live anschaut, kann ich > mir bei der Menge an Folgen in kurzer Zeit ja kaum > vorstellen.
Wenn ich mich richtig erinnere, haben die Schwarzwaldklinik-Folgen, sofern sie am späten Nachmittag oder frühen Abend laufen, relativ hohe Einschaltquoten. Da müsste man bei nächsten Mal noch mal drauf achten - die Top 5 von ZDFneo werden ja täglich im ZDF-Text auf Seite 445 veröffentlicht.
Spoonman schrieb: ------------------------------------------------------- > Wenn ich mich richtig erinnere, haben die > Schwarzwaldklinik-Folgen, sofern sie am späten > Nachmittag oder frühen Abend laufen, relativ hohe > Einschaltquoten.
Wundert mich nicht. Das Programm der anderen Sender zur gleichen Zeit ist auf keinen Fall besser.
burchi schrieb: ------------------------------------------------------- > jeanyfan schrieb: > - > > Auch die Weihnachtsserien könnte man mal etwas > > variieren und Mehrteiler wie "Wettlauf nach > > Bombay", "Cagliostro", "Lockruf des Goldes" > oder > > sowas zeigen, die 2007/2008 mal im Theaterkanal > > liefen. > > > Oder Michael Strogow, Zwei Jahre Ferien, Mathias > Sandorf usw...
Oder Wallenstein, der grandiose 4-Teiler aus dem Jahr 1978. Er lief damals zwar im November, würde sich aber trotzdem gut eignen für eine Wiederholung über die Weihnachtstage.