„ProSieben Völkerball-Meisterschaft“: Thorsten Legat und Annica Hansen sind nur zwei von insgesamt 48 Teilnehmern
Bild: ProSieben/Stefan Menne
Am kommenden Samstag (16. April um 20:15 Uhr) wird sich herausstellen, ob ProSieben auch ohne Mitwirkung von Stefan Raab mit Promi-Sport-Events punkten kann. Dann veranstaltet der Sender seine vierstündige „große ProSieben Völkerball-Meisterschaft“ und lässt erbarmungslos und ohne Rücksicht auf Verluste ganze 48 Promis der Kategorie C bis Z auf die Zuschauer los. In acht Teams kämpfen sie um den Meisterschaftstitel
Das Spektakel wird live ab 20:15 Uhr aus dem Gerry-Weber-Stadion in Halle (Westfalen) übertragen. Als Moderationsteam wurde „The Voice of Germany“-Host Thore Schölermann und Sky-Moderatorin Esther Sedlaczek verpflichtet. Unterstützt werden sie von „ranNFL“-Experte Christoph „Icke“ Dommisch, während Florian Schmidt-Sommerfeld („Schmiso“) und Helmer Litzke das Sport-Spektakel kommentieren werden. Für musikalische Unterhaltung sorgen Revolverheld und Milow. Produziert wird „Die große ProSieben Völkerball-Meisterschaft“ von Constantin Entertainment – und nicht etwa von der Produktionsfirma Brainpool, die bislang für sämtliche Raab-Eventshows verantwortlich zeichnete.
2006 versuchte sich ProSieben schon einmal an Promi-Sport-Shows ohne Raabs Mitwirkung. Doch sowohl beim „großen ProSieben-Ochsenrennen“ als auch bei den „großen ProSieben Bundesjugendspielen“ blieben die Zuschauer fern. Ob es diesmal besser funktioniert, wird sich herausstellen.
aber das ganze ist noch ausbaufähig, wenn man z.b. die richtigen moderatoren hätten, und das ganze dümmliche brimborium um f1 und fußball karikieren würde:
interviews: "wir haben erfahren, dass letzte woche ihre katze überfahren wurde. wie hat es deinen spielstil beeinflusst? bist du jetzt aggressiver in das spiel gegangen?"
oder
"da sitzt die mama des spielers im stadion. man sieht förmlich ihre emotionale anspannung."
und die fachleute (siehe nicci laudi...der typ mit dem satz heißen ohren) dürfen auch nicht fehlen:
"da kann ich mich noch an das freundschaftsspiel der türken gegen die ungarn im jahre 1871 erinnern: die muselmanen waren die klaren favoriten, aber sie haben haushoch verloren, weil ihre krummsäbel sie damals behinderten...was für ein spiel!"
also dieses ganze kindische brimborium um den hochleistungssport.
bei manchen war man schon erstaunt: heute ein paar mal reingezappt und menderez immer in action: gegnerische bälle gefangen und sofort gegner abgeschossen. der typ hat durchaus kampfgeist...traut man ihm gar nicht so zu.
Ich war überrascht über die Regeln. Aus meiner Schulzeit habe ich die etwas anders in Erinnerung. Sicher bin ich mir aber, dass wir nicht mit Medizinbällen gespielt haben.
Die Erklärung der Regeln am Anfang war wesentlich zu kurz. Ich brauchte etwa eine halbe Stunde, um sie halbwegs zu verstehen. Völlig überrascht war ich darüber, dass jede Mannschaft einen Kapitän hatte, der hinter dem gegnerischen Feld agierte. Ob wir das damals so gespielt haben, bezweifle ich stark. Ärger mit dem Übertreten hatten wir auch nicht, weil unser Spielfeld bis an die Wände reichte.
Für mich war es ein unterhaltsames Turnier, das ich aber lieber in einer anderen Sportart sehen würde als im Völkerball. Viele Feinheiten des Spiels sind mir als Zuschauer entgangen und wurden erst in den späteren Zeitlupenaufnahmen sichtbar.
U56 schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich war überrascht über die Regeln. Aus meiner > Schulzeit habe ich die etwas anders in Erinnerung. > Sicher bin ich mir aber, dass wir nicht mit > Medizinbällen gespielt haben. > > Die Erklärung der Regeln am Anfang war wesentlich > zu kurz. Ich brauchte etwa eine halbe Stunde, um > sie halbwegs zu verstehen. Völlig überrascht war > ich darüber, dass jede Mannschaft einen Kapitän > hatte, der hinter dem gegnerischen Feld agierte.
So hatten wir es jedenfalls auch gespielt. Je nach Schule wurde dieser Kapitän mal "Strohpuppe" und mal "König" genannt.
U56 schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich war überrascht über die Regeln. Aus meiner > Schulzeit habe ich die etwas anders in Erinnerung. > Sicher bin ich mir aber, dass wir nicht mit > Medizinbällen gespielt haben. >
Ja, ich gestehe - habs auch tw. gesehen ;) Die Regeln haben die Kommentatoren btw. auch nicht gerafft, das war ja schon Realsatire. Das Spiel kenne ich auch anders, die Abgeworfenen konnten an die Seiten des gegnerischen Feldes und sich mit Treffern wieder ins Spiel bringen. Aber so hätte eine Partie wohl zu lange gedauert und die armen Promis wären ins Schwitzen gekommen... (wie haben damals übrigens nen Volleyball verwendet).
Wer hat denn gewonnen (falls es jemand bis Ende durchgehalten hat ^^)
Ich habe am Sonntag das Ende gesehen und war auch von den vereinfachten Regeln überrascht.
Wir haben das in der Schule mit einem Volleyball gespielt. Wer abgeschossen wurde, stand am Rand, um das gegnerische Spielfeld rum, und konnte die Gegner abschießen. Es gab einen König, der drei Leben hatte. Wenn der Ball zuerst den Boden berührte und dann einen Spieler galt dieser nicht als abgeschossen.
Zu Beginn des Spieles musste der Ball erst drei Mal über das Feld, um ihn scharf zu machen.
Kate schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich habe am Sonntag das Ende gesehen und war auch > von den vereinfachten Regeln überrascht. > > Wir haben das in der Schule mit einem Volleyball > gespielt. > Wer abgeschossen wurde, stand am Rand, um das > gegnerische Spielfeld rum, und konnte die Gegner > abschießen. Es gab einen König, der drei Leben > hatte. Wenn der Ball zuerst den Boden berührte > und dann einen Spieler galt dieser nicht als > abgeschossen. > > Zu Beginn des Spieles musste der Ball erst drei > Mal über das Feld, um ihn scharf zu machen.
Genau so kenne ich das auch!
Fande es nicht so pralle, teilweise haben sich die Frauen einfach abwerfen lassen ohne Ehrgeiz und Flexibilität.
Hat es jemand gesehen ? Ich hatte es vorhin mal ganz kurz auf dem Schirm. Pffftttttttttttttttttt die hatten ja einen ganz leichten Ball. Wir mußten im Sportunterricht immer mit einem Medizinball spielen.
Nachdenker schrieb: ------------------------------------------------------- > Hat es jemand gesehen ? Ich hatte es vorhin mal > ganz kurz auf dem Schirm. > Pffftttttttttttttttttt die hatten ja einen ganz > leichten Ball. > Wir mußten im Sportunterricht immer mit einem > Medizinball spielen.
Völkerball mit einem Medizinball? Völkerball ist ein eher schnelles Spiel; mit einem deutlich schweren Ball wäre das Spiel viel zu schleppend verlaufen.
Aber, hatte die Wollersheim nun ihre Medizinbälle zu Hause gelassen?
andreas_n schrieb: ------------------------------------------------------- > Nachdenker schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Hat es jemand gesehen ? Ich hatte es vorhin > mal > > ganz kurz auf dem Schirm. > > Pffftttttttttttttttttt die hatten ja einen ganz > > leichten Ball. > > Wir mußten im Sportunterricht immer mit einem > > Medizinball spielen. > > Völkerball mit einem Medizinball? > Völkerball ist ein eher schnelles Spiel; mit > einem deutlich schweren Ball wäre das Spiel viel > zu schleppend verlaufen. > xxxx Ich wußte schon immer das unser Sportlehrer eine Meise hatte - lach -
> Aber, hatte die Wollersheim nun ihre Medizinbälle > zu Hause gelassen?
Nachdenker schrieb: ------------------------------------------------------ > Wir mußten im Sportunterricht immer mit einem > Medizinball spielen.
Wir haben mit beiden Versionen gespielt. Und beim normalen Völkerball bekamen die sehr wurfstarken Jungs die Anweisung: Nicht mit so viel Schwung. Es spielten dann auch Mädchen mit.
die Sportart fand ich in der Schule immer die coolste und fand es schade, dass Völkerball in der Oberstufe nicht mehr gespielt wurde, ich werde definitiv mal einschalten und bin gespannt ob ohne Raab die Quote stimmt.
Och, menno! Da stehen die Mannschaften ja schon fest. Das Auswählen war doch immer das Demütigenste beim Völkerball in der Schule. Dass die darauf verzichten *kopfschüttel* Ansonsten: erste Sahne TTTOSR (Trash-TV-Total ohne Stefan Raab) Ach, ja, ist nur eine Ausgabe geplant? oder wieviel unverbrauchte Promis stehen noch für weitere Folgen (was für eine Drohung im Falle eines Quotenerfolges) zur Verfügung? Das ist doch eine TV-Show der verbrannten Erde. Mann, müssen die ohne S.R. verzweifelt sein ...
bugmenot_is_back am
Wo ist das Problem: die Prominz bei anderen Sendern besteht auch immer aus denselben nahezu als Festangestellte für sinnbefreite Unterhaltung zu betrachtende Dämlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Da hoff ich mal, daß Legat den garantiert bewegungsuntalentierten Stöckl dermaßen vom Platz wirft, daß er wie im Comic an der Wand runterrutscht.
Auch Micaelas Eigenbälle stehen unter erheblicher Gefahr.
Ob ich 4 Stunden sehen möchte, keine Ahnung. Auf jeden Fall aufgrund des Schadenfreude- und Hämefaktors unterhaltsame Idee, die die Zeit bis zum nächsten Dschungelcamp verkürzt.
Oder, wie spekuliert wurde, Jahnke in einem neuen Format doch all Eier zeigt.
SallySpectra schrieb: ------------------------------------------------------- > Micaela Schäfer bringt wenigstens ihre eigenen > Bälle mit. Das ist doch auch schön.
macht bestimmt auch mehr Spaß mit den Bällen zu spielen. 😜😂
Pilch schrieb: ------------------------------------------------------- > Und für Ersatz-Basketbälle sorgt dann Sophia > Wollersheim. > > P.S. Micaela Schäfer und Gina-Lisa in einem Team? > Da war doch mal was:
Beim Schauen des Videos fiel mir auf: Fast jede der Damen hatte nicht nur zwei Pontons, sondern auch noch Schlauchbootlippen. Böte sich da nicht eher Wasserball an?
Dem schließe ich mich an! In meiner Klasse waren auc hnoch so ober-Idioten, die möglichst hart werfen wollten und da bei Treffern teilweise üble blaue Flecken entstanden sind - einer Klassenkameradin wurde mal aus nächster Nähe auf den Oberkörper geworfen - der Schüler wurde zwar gleich vom Lehrer zum Rapport zitiert, das nützt dem Brustkrebs aber auch nichts mehr...
Puh, die Teilnehmerliste klingt wirklich absolut gruselig. Eigentlich seltsam, dass sich z.B. Uschi Disl und Heike Drechsler dafür hergeben. Vielleicht wussten sie ja bei ihrer Zusage noch nicht, wer sonst noch mitmacht ;)
Erstaunlich finde ich auch, dass der Titel "Völkerball-WM" nicht schon irgendwie anderweitig geschützt war. Gibt es im Völkerball keine "ernsthaften" internationalen Wettkämpfe?
Mir ist es egal, wer da mitmacht. Ich denke, dass viele der Teilnehmer ziemlich unsportlich sind und es deshalb jede Menge zu lachen gibt. Schadenfreude ist doch die schönste Freude.
Spoonman schrieb: ------------------------------------------------------- > Puh, die Teilnehmerliste klingt wirklich absolut > gruselig. Eigentlich seltsam, dass sich z.B. Uschi > Disl und Heike Drechsler dafür hergeben. > Vielleicht wussten sie ja bei ihrer Zusage noch > nicht, wer sonst noch mitmacht ;) > > Erstaunlich finde ich auch, dass der Titel > "Völkerball-WM" nicht schon irgendwie anderweitig > geschützt war. Gibt es im Völkerball keine > "ernsthaften" internationalen Wettkämpfe?
Internationale Wettkämpfe gibt es zwar schon, allerdings in der Völkerball-Variante Dodgeball. Seit mehreren Jahren gibt es Europameisterschaften. Das diesjährige EM-Turnier findet Ende August in Paris statt. http://www.dodgeballeurope.eu/html/media.html
> Internationale Wettkämpfe gibt es zwar schon, > allerdings in der Völkerball-Variante Dodgeball. > Seit mehreren Jahren gibt es > Europameisterschaften. Das diesjährige EM-Turnier > findet Ende August in Paris statt. > http://www.dodgeballeurope.eu/html/media.html
M.D.Krauser schrieb: ------------------------------------------------------- > Argus schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > > Internationale Wettkämpfe gibt es zwar schon, > > allerdings in der Völkerball-Variante > Dodgeball. > > Seit mehreren Jahren gibt es > > Europameisterschaften. Das diesjährige > EM-Turnier > > findet Ende August in Paris statt. > > http://www.dodgeballeurope.eu/html/media.html > > absoluter granatenfilm...=) > >
Kenne ich gar nicht. In dem Film ist bestimmt jede Pointe ein Treffer... Also wenn ich auf Wikipedia so lese, dass man mit einem Völkerball-Film 167 Millionen US-Dollar verdienen kann, ist die PRO7-Idee wohl doch nicht so dämlich.
Dachte niedriger kann Pro 7 nicht mehr sinken nachdem Promis bei Schlag den Star für sich selber 100000 Euro gewinnen konnten. Nein, nun gibt es auch noch eine Völkerballshow mit lauter Superstars..... Wer sich sowas anschaut,dem kann man halt auch nicht mehr helfen....
Was ist denn die Definition von "Promis der Kategorie C bis Z"?
Ich bin nämlich ziemlich überrascht, in der Aufzählung dort auch Heike Drechsler, Mario Basler und Thorsten Legat zu finden. Offenbar reicht es nicht aus, Olympia-Sieger bzw. Europa-Fußballmeister zu sein.
Mir gefällt diese Unterteilung in A-Z-Prominenz auch nicht. Zumal ich auch das "Worst of Z" schon fast ein wenig ... beleidigend finde. Zum Glück spielt Erdogan nicht mit :-)
Ein Promi ist ein Promi. Den muss nicht jeder kennen, das ist individuell und sollte m. M. nach nicht in A-Z eingeteilt werden. Promi kann heutzutage fast jeder sein, er muss nur einem Teil der Öffentlichkeit bekannt sein. "Star" ist wiederum was anderes. Die gehen ins Dschungelcamp :-)
andreas_n schrieb: ------------------------------------------------------- > Was ist denn die Definition von "Promis der > Kategorie C bis Z"?
Wenn es ernst gemeint wäre, würde es ja bedeuten, dass nur die ganz prominenten Promis nicht dabei sind, nämlich die der Kategorien A und B. Das wären dann die obersten 7,69 %, vorausgesetzt jede Kategorie beinhaltet gleich viele Promis.
Ich gehe davon aus, dass die Einteilung in die Kategorien nur von ihrer Bekanntheit abhängt und kein Qualitätsurteil ist. Bekanntlich können auch relativ unbekannte Menschen (also Nichtpromis) einen hohen Qualitätsstandard besitzen.