„Unser Star für …?“: Stefan Raab auch 2011 im Einsatz
Das Erste und ProSieben setzen ihre Zusammenarbeit fort
Michael Brandes – 20.05.2010

Es kommt nicht überraschend: Das Erste und ProSieben haben heute offiziell die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit beim „Eurovision Song Contest“ verkündet. Somit wird sich Stefan Raab auch 2011 auf die Suche nach einem deutschen Teilnehmer für das Grand-Prix-Finale begeben.
„Mit ’Unser Star für Oslo‚ hat Stefan Raab wieder einmal gezeigt, dass er der innovativste Fernsehmacher dieser Zeit ist“, lobt Andreas Bartl, TV-Vorstand der ProSiebenSat.1 Group. „Deswegen kann es für uns nur heißen ‚Never Change a Winning Team‘. Gemeinsam werden Stefan Raab, ProSieben und Das Erste auch 2011 beweisen, dass man mit Qualität Menschen begeistern kann.“
„Anders als der DFB machen wir schon vor der Meisterschaft klar, wie es weitergeht. Die Kooperation ist unabhängig vom Ergebnis in Oslo ein so großer Erfolg, dass sich die Fortsetzung lohnt“, so NDR-Intendant Lutz Marmor. „Endlich mal eine Koalition, die hält, was sie verspricht. Ein kleiner Schritt für die beiden Sender, aber ein großer für Deutschland“, kommentiert Raab.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Pete Morgan am via tvforen.de
Zitat: "...Gemeinsam werden Stefan Raab, ProSieben und Das Erste auch 2011 beweisen, dass man mit Qualität Menschen begeistern kann."
Qualität? Von welcher Qualität spricht der Mensch?
Das, womit man die Menschen "begeistert", ist Profitmache der billigsten Sorte - also, wenn das die neue Qaulität des fernsehens und der Unterhaltung ist, kann man sich nur noch mit Grausen abwenden!
Der Lonewolf PeteBart Simpson am via tvforen.de
Pete Morgan schrieb:
-------------------------------------------------------
> blablabla
>
> Der Lonewolf Pete
Pete, ist das nicht ein Traum für Dich, schon ein Jahr vorher zu wissen, dass Lena beim nächsten Mal garantiert NICHT siegen wird?heldderarbeit am via tvforen.de
Pete Morgan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zitat: "...Gemeinsam werden Stefan Raab, ProSieben
> und Das Erste auch 2011 beweisen, dass man mit
> Qualität Menschen begeistern kann."
>
> Qualität? Von welcher Qualität spricht der
> Mensch?
>
> Das, womit man die Menschen "begeistert", ist
> Profitmache der billigsten Sorte - also, wenn das
> die neue Qaulität des fernsehens und der
> Unterhaltung ist, kann man sich nur noch mit
> Grausen abwenden!
>
> Der Lonewolf Pete
*Bitte setzen Sie hier einen intelligent-schlagfertigen Konter ihrer Wahl ein, der die Meinung von Pete Morgan ins Lächerliche zieht, ohne den Schreiber dieser lustigen obenstehenden Zeilen direkt anzugreifen*
*Danke für Ihre Mitarbeit.*heldderarbeit am via tvforen.de
***
Beverly Boyer am via tvforen.de
...und bitte nicht 1 woche vor dem contest im radio spielen.
es reicht langsam mit lena. (sorry, sev!) ich kann den song jedenfalls nicht mehr hören!SCVe-andy am via tvforen.de
Gott sei Dank läuft das Lied von Lena nicht mehr andauernd.
Nicht falsch verstehen: Ich finde den Song klasse und Lena ganz gut, aber es dudelt sich irgendwann "tot".
Andererseits ist das aber auch ein Song, den man erst nach zwei/drei Malen mag. Insofern ist es gut, dass unsere Nachbarländer den Song bestimmt auch schon gehört haben.
Dass Raab jetzt verlängert hätte ich nicht gedacht. Ich hatte erwartet, dass er erstmal abwartet, wie Lena in Oslo abschneidet.
Irrgebirge am via tvforen.de
Na ja, warum auch nicht. Aber mir wäre es lieber, wenn sie nächstes Mal nach jungen Bands suchen würden und nicht immer nach Solokünstlern.
Denn die haben es, auf lange Sicht, eher schwer sich zu behaupten.heldderarbeit am via tvforen.de
Irrgebirge schrieb:
-------------------------------------------------------
> Na ja, warum auch nicht. Aber mir wäre es lieber,
> wenn sie nächstes Mal nach jungen Bands suchen
> würden und nicht immer nach Solokünstlern.
> Denn die haben es, auf lange Sicht, eher schwer
> sich zu behaupten.
Wäre eher unklug: Beim Eurovision Song Contest darf die Instrumentalmusik nur vom Band kommen.