[UPDATE] „Totenfrau“ Anna Maria Mühe kehrt zu Netflix zurück

Netflix-Trailer zu den Folgen der Thriller-Serie

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 25.02.2025, 11:23 Uhr (erstmals veröffentlicht am 14.01.2025)

Anna-Maria Mühe (l.) ist die „Totenfrau“ – Bild: Netflix/Victoria Herbig
Anna-Maria Mühe (l.) ist die „Totenfrau“

Vor zwei Jahren schickte Netflix die ersten Folgen der „Totenfrau“ auf Sendung. Demnächst startet nun die zweite Staffel der österreichisch-deutschen Serie mit Anna Maria Mühe in der Titelrolle. Der Streaminganbieter nimmt sie ab dem 19. März ins Programm auf. Zuvor sind die sechs neuen Episoden ab dem 24. Februar immer montags um 20:15 Uhr als Doppelfolgen in ORF 1 zu sehen.

UPDATE: Netflix hat den Start der zweiten Staffel von „Totenfrau“ in Österreich abgewartet und nun einen Trailer zu den neuen Folgen veröffentlicht.

ZUVOR: In der zweiten Staffel wird Totenfrau Brünhilde Blum (Mühe) von ihrer dunklen Vergangenheit eingeholt: Leichenteile des verschwundenen Edwin Schönborn, den Blum einst getötet hatte, werden im Sarg eines Exhumierten entdeckt. So steht Blum wieder im Mittelpunkt der Ermittlungen. Während sie eine Nacht im Gefängnis verbringen muss, wird ihr schlimmster Albtraum Realität: Ihre Tochter Nela wird entführt. Um Nela zu befreien, soll Blum ein Video aushändigen – ein Video, das sie jedoch nicht besitzt. Auf der Flucht vor der Polizei und auf der verzweifelten Suche nach dem Video ist Blum zu allem bereit, um das Leben ihrer Tochter zu retten.

In weiteren Hauptrollen mit dabei sind: Yousef Sweid, Robert Palfrader, Dominic Marcus Singer, Peter Kurth, Lucas Gregorowicz, Michou Friesz, Britta Hammelstein, Gerhard Liebmann und Sabine Timoteo. Regie führte Daniel Geronimo Prochaska („Ferdinand von Schirach: Glauben“). Verantwortlich zeichnen Mona Film Streaming sowie Berry Films und SquareOne für Netflix und den ORF. Gedreht wurde nicht nur in Wien und Niederösterreich, sondern auch erneut in der Bergwelt Tirols.

„Totenfrau“ entsteht nach Motiven der Bestseller-Trilogie von Krimi-Autor Bernhard Aichner. Laut der Macher schaffte es die erste Staffel bei Netflix weltweit in die Top 10 der nicht englischsprachigen Serien. Die erste Staffel ist nach wie vor bei dem Streaminganbieter abrufbar, aber auch in den Mediatheken von ARD und ZDF.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1975) am

    Staffel 1 fand ich mega

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App