„The Big Bang Theory“ endet auf ProSieben mit einem großen Knall
„The Big Bang Theory“ endet auf ProSieben mit einem großen Knall
Mad Monday mit 24 ausgewählten Highlight-Folgen
Glenn Riedmeier – 25.11.2019, 11:35 Uhr (erstmals veröffentlicht am 05.11.2019)
„The Big Bang Theory“ steht vor dem großen Finale
Bild: Warner Bros. Television/ProSieben
In den USA verabschiedeten sich Sheldon Cooper & Co. bereits im Mai – in Deutschland rückt das große Finale von „The Big Bang Theory“ immer näher. Heute, am 25. November wird ProSieben die letzten beiden Folgen der unglaublich erfolgreichen Nerd-Sitcom ausstrahlen. Anlässlich des Serienfinales verneigt sich der Münchner Sender noch einmal so richtig vor seinem Quotenbringer und sagt auf würdige Weise „Bye-zinga!“.
Bevor ab 20:15 Uhr die beiden letzten Episoden „Die Keine-Konstante-Katastrophe“ und „Das Stockholm-Syndrom“ ausgestrahlt werden, räumt ProSieben fast sein gesamtes Tagesprogramm für die kultige Sitcom frei und zeigt insgesamt 24 ausgewählte Highlight-Folgen aus der zwölfjährigen Erfolgsgeschichte der US-Comedy. Darüber hinaus verkündete der Sender, dass eine Woche später, am 2. Dezember, noch die Sondersendung „Bye Bye Big Bang Theory – Das Special“ (OT: „Unraveling the Mystery“) gezeigt wird, in der Kaley Cuoco und Johnny Galecki Einblicke hinter die Kulissen gewähren.
Folgende „The Big Bang Theory“-Episoden werden am Montag, 25. November 2019, gezeigt:
In den Vereinigten Staaten wurde das zweiteilige Serienfinale am 16. Mai 2019 ausgestrahlt, das CBS eine überragende Reichweite von 18,52 Millionen Zuschauern bescherte. Nach insgesamt 279 Folgen in zwölf Staffeln endete eine der letzten Multi-Camera-Sitcoms, der es gelang, ein Massenpublikum anzusprechen. Vorrangiger Auslöser für das Ende war Jim Parsons’ Wunsch, sein Engagement bei der Serie zu beenden – und eine Fortsetzung ohne Sheldon Cooper wäre kaum vorstellbar gewesen. Sheldon-Fans können sich allerdings damit trösten, dass das Spin-Off „Young Sheldon“ noch eine lange Zukunft vor sich hat.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User 1512293 am
Der Hype ist mir unerklärlich. Hast du eine Folge gesehen hast du alle gesehen. Ich habe auch hin und wieder mal reingesehen wenn ich beim zappen da hängen geblieben bin. Aber meist habe ich nicht lange ausgehalten. Scheint ne Zielgruppe für solche Sendungen zu geben. Nur wer ist das?
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- Sheldon-Fans > können sich allerdings damit trösten, dass das > Spin-Off "Young Sheldon" noch eine lange Zukunft > vor sich hat.
Naja...abwarten, die Quoten purzeln immer mehr...und jetzt, wo sie ihre Lead In Mutterserie verloren hat....
Spenser schrieb: ------------------------------------------------------- > TV Wunschliste schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > Sheldon-Fans > > können sich allerdings damit trösten, dass > das > > Spin-Off "Young Sheldon" noch eine lange > Zukunft > > vor sich hat. > > Naja...abwarten, die Quoten purzeln immer > mehr...und jetzt, wo sie ihre Lead In Mutterserie > verloren hat....
Was zum Teil aber auch am eigenen Unvermögen liegt. Ich finde die 3. Staffel bis jetzt (habe bisher 4 Folgen gesehen) ziemlich langatmig.
mynameistv (geb. 1979) am
Eine Fortsetzung ohne Sheldon wäre schon vorstellbar gewesen. Es ist wahrscheinlich für die anderen Darsteller ein Tritt in den Allerwertesten gewesen, dass man ohne ohn nicht weiter machen wolltw, da man sie und ihre Figuren wohl als nicht allzu wichtig ansah