Quoten: Gelungener Auftakt für „Schlauer als Alle“, „Die Toten vom Bodensee“ dominieren

Dokudrama „Stammheim“ enttäuscht, „Amore unter Palmen“ endet schwach

Dennis Braun
Dennis Braun – 20.05.2025, 10:10 Uhr

„Schlauer als Alle“: Sonja Zietlow und Kandidat Alexander – Bild: RTL/Ralf Juergens
„Schlauer als Alle“: Sonja Zietlow und Kandidat Alexander

Nach „Die perfekte Reihe“ stand am gestrigen Montagabend bei RTL mit „Schlauer als Alle. Schlägst du Deutschland?“ bereits die nächste neue Quizshow auf dem Programm. Und anders als bei der erstgenannten lief es zum Auftakt zufriedenstellend: 490.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren sorgten für überdurchschnittliche 11,7 Prozent Marktanteil und den Primetime-Sieg, insgesamt hatten 1,44 Millionen eingeschaltet. Die neue Reihe „#wallraffen“ tat sich später mit 9,1 Prozent schwerer, steigerte sich aber im Vergleich zur Vorwoche etwas.

Beim Gesamtpublikum lag eine neue Folge der Krimireihe „Die Toten vom Bodensee“ im ZDF weit vorn: 6,80 Millionen Zuschauer wurden gezählt, das entsprach herausragenden 29,4 Prozent. Deutlich geringer war das Interesse bei den Jüngeren, hier reichte es immerhin zu 7,8 Prozent. Den gleichen Wert verzeichnete hier auch das Dokudrama „Stammheim – Zeit des Terrors“ im Ersten, das insgesamt angesichts 2,08 Millionen (9,0 Prozent) jedoch ein erheblich kleineres Publikum unterhielt.

Platz 2 bei den Werberelevanten ging an „Die Höhle der Löwen“ bei VOX, die es auf gute 10,3 Prozent brachte und 1,28 Millionen Gesamtzuschauer vor dem Bildschirm versammelte. Zwei neue Folgen von „Georgie & Mandy“ generierten auf ProSieben 10,1 und 9,2 Prozent und damit etwas mehr als zuletzt. Ein Doppelpack von „Young Sheldon“ fiel im weiteren Verlauf auf 7,2 und 7,1 Prozent zurück.

Auf gewohnt schwachem Niveau endete die erste und vermutlich einzige Staffel von „Amore unter Palmen“ in Sat.1: Nur 4,5 Prozent waren in der Zielgruppe zum Start in den Abend drin, zwei weitere, kürzere Folgen waren mit 6,3 und 4,9 Prozent ebenfalls keine Überflieger. „Davina & Shania – We Love Monaco“ holten bei RTL Zwei 5,5 und 6,2 Prozent – erfreuliche Werte, wenngleich man in der Vorwoche noch mit über neun Prozent neue Rekorde aufgestellt hatte. „Mission: Impossible“ sorgte derweil bei Kabel Eins für sehr gute 6,3 Prozent, ehe sich „Mission: Impossible 2“ mit 3,8 Prozent begnügen musste.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Als interessierter Laie (auf dem Höhepunkt des "Deutschen Herbst" war ich acht und wir haben das später im Geschichtsunterricht auch nur kurz thematisiert) war ich überrascht bis verblüfft über die Rolle, die Ulrike Meinhof in diesem Film spielte.
    Mit den Begriffen Baader-Meinhof-Bande und Baader-Meinhof-Komplex im Kopf hielt ich sie bislang für die Wortführerin. Hier wurde sie aber von den anderen gedisst und möglicherweise sogar in den Selbstmord getrieben, während Gudrun Ensslin die taffe Ideologin war, die mit den "großen Jungs" an einem Tisch saß. Da Stefan Aust, der das Buch "Der Baader-Meinhof-Komplex" geschrieben hat, am Drehbuch beteiligt war, dürfte das ja nicht reine Fiktion gewesen sein.
    • am

      Mal wieder typisch RTL. Neuer Name, altes Konzept, aber OK, es ging auf. Doch doeser etwas üble Nachgeschmack bleibt. Auch wenn ich sonja sehr gerne sehe, das Konzeot ist eine Kopie und man wird erst nächste Woche sehen, ob es weiter so gut läuft.
      • (geb. 1976) am

        Der ewig gegen die Privaten wetternde Torsten S.
        Wird das nicht mal Langweilig?
        Joggen soll helfen, munkelt man...
        🤔
    • am

      Ich mag Quizshows. Diese fand ich ok. Nicht schlecht, aber z.B. The Floor fand ich spannender. Man konnte zwar mitraten, aber die Spannung nahm jetzt nicht sonderlich zu. Bei The Floor spitzt sich einiges auf das große Finale zu und die einzelnen Fragerunden können unterschiedlich ausfallen: Mal ein Bilderrätsel, mal multiple choice. Trotzdem, es war ok.

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App