[UPDATE] „Star Trek: Picard“: Deutscher Termin für finale Staffel bestätigt
[UPDATE] „Star Trek: Picard“: Deutscher Termin für finale Staffel bestätigt
Patrick Stewart und die „TNG“-Crew starten in ihr finales Abenteuer
Ralf Döbele – 03.11.2022, 17:16 Uhr (erstmals veröffentlicht am 08.09.2022)
„Star Trek: Picard“ geht 2023 in die letzte Runde
Bild: Paramount+
Pünktlich zum Star Trek Day am 8. September hatte Paramount+ den Starttermin für die dritte und letzte Staffel von „Star Trek: Picard“ verkündet. Ab dem 16. Februar 2023 werden die abschließenden Folgen auf dem US-Streamingdienst online gehen.
UPDATE: Nun, knapp zwei Monate nach Verkündung der Weltpremiere, hat die deutsche „Picard“-Heimat Prime Video den hiesigen Termin verkündet: Wie gewohnt direkt einen Tag nach der Weltpremiere beginnt die Veröffentlichung der letzten Staffel der Serie.
BISHER: Daneben wurde auch ein neuer Teaser Trailer veröffentlicht, der die ersten substanziellen Einblicke in die neue Staffel bietet – inklusive bekannter Figuren aus „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“, die für das „Picard“-Finale zurückkehren.
Nach der Premiere am 16. Februar 2023 werden die neuen Folgen immer donnerstags in wöchentlichem Turnus abrufbar sein. Die Staffel besteht aus zehn Folgen.
Der neue Trailer zeigt Picard (Patrick Stewart) im Gespräch mit seiner früheren Nummer Eins William Riker (Jonathan Frakes): Ich kann nicht verlangen, dass Sie sich in Gefahr begeben, worauf Riker nur trocken erwidert: Seit wann? Außerdem bietet der Clip erste Eindrücke von Beverly Crusher (Gates McFadden) unter Beschuss, der Zerstörung einer bedeutenden Föderations-Einrichtung und ein Wiedersehen mit der unter anderem aus „Star Trek III – Auf der Suche nach Mr. Spock“ bekannten Raumstation im Orbit der Erde, die inzwischen aber vergrößert wurde. Außerdem gehen Picard und Riker mit Seven of Nine (Jeri Ryan) an Bord einer runderneuerten U.S.S. Titan.
Wie der Trailer noch einmal deutlich macht, werden die Hauptfiguren aus „Star Trek: The Next Generation“ in der dritten Staffel von „Picard“ nicht nur Kurzauftritte absolvieren, sondern einmal mehr im Zentrum stehen. Dazu gehören neben Jonathan Frakes als Riker und Gates McFadden als Dr. Crusher auch LeVar Burton (Gerodi LaForge) und Michael Dorn (Worf). Auch Michelle Hurd als Raffi Musiker ist wieder mit dabei.
Zwar besteht kein Zweifel daran, dass auch Brent Spiner in der dritten „Picard“-Staffel mitwirken wird. Im Laufe der Serie war er bereits als drei verschiedene Figuren aufgetreten. Allerdings wird er kaum als Data zurückkehren, der bekanntlich im Film „Star Trek – Nemesis“ (2002) den Heldentod starb. Welche Figur er nun im dritten Jahr verkörpern wird, bleibt zunächst ein Geheimnis. Auch im neuen Trailer war er noch nicht zu sehen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
icke58 (geb. 1958) am
Der beste ist für mich James Tiberius Kirk. Ich meine natürlich Shatner und nicht den aus den neuen Filmen. Ich mag die lockere Art, die er in der Rolle verkörpert.
Dr. Seltsam (geb. 1966) am
Naja, als was Brent Spiner auftreten wird ist doch aber schon bekannt aus anderen Trailern. Wenn es aber hier auch noch keiner weiß, dann verrate ich es auch nicht.
Torsten S am
Dann wollen wir mal hoffen, dass sie besser ist als die zweite Staffel. Die war leider nix.
Dr. Seltsam (geb. 1966) am
Die erste Staffel fand ich noch schlimmer. Aber gut war die Zweite auch nicht.
Weiß man schon, wer Frakes synchronisieren wird? Sein Stammsprecher ist wohl in den Synchronruhestand gegangen. Onwohl ich gesehen habe, dass er in den Filmen von wem anders gesprochen wurde.
Scotty1978 schrieb: ------------------------------------------------------- > Weiß man schon, wer Frakes synchronisieren wird? > Sein Stammsprecher ist wohl in den > Synchronruhestand gegangen. Onwohl ich gesehen > habe, dass er in den Filmen von wem anders > gesprochen wurde.
Detlef Bierstedt ist in Ruhestand gegangen? Wäre mir neu.
In den Filmen ab Nr. 8 war es Tom Vogt (Colin Firth u.a.)
Habs inzwischen auch gelesen. Könnte mir aber vorstellen, dass wenn ihm die Rolle am Herzen liegt und er die Rolle mag, er es sich sicherlich noch einmal überlegen könnte.
Scotty1978 schrieb: ------------------------------------------------------- > Das hoffe ich doch sehr. Hab nur die Werbung für > X-Faktor gesehen. Die Stimme wäre sehr > gewöhnungsbedürftig. > Ich sag nur Mulder Akte X 😬😬😬😬
Die Sache mit Ben Völz und seiner Sprecher Gage ist eine ganz andere. Und ein Kapitel für sich. Nicht zu vergleichen mit der Sachlage hier.
Der Sprecher Tom Vogt ist noch aktiv, er hat sowohl Tom Paris als auch Frakes in ST8-10 gesprochen. Wäre demnach die natürlichste Wahl. Der X-Faktor-Sprecher (Pat Zwingmann) wurde von RTL2 gewählt, waren wohl sogar mit Geldkoffer bei Bierstedt, der bleibt aber standhaft. Schade, aber sei ihm gegönnt. Mehr Sorge mache ich mir persönlich um die Sprecher für Michael Dorn und Gates McFadden, Raimund Krone und Rita Engelmann sind letztes Jahr verstorben und beide hatten nie einen ordentlichen Ersatzsprecher.
Jetzt mach ich mir auch Gedanken. Das mit Engelmann ist vollkommen an mir vorbei gegangen.
Hmm ... Dorn wurde ja bereit von Erich Räuker und Walter von Hauff zwischenzeitlich synchronisiert. Dürfte auf einen von beiden hinauslaufen, da beide Stimmen für nen Klingonen halbwegs passiv sind. Gates dürfte wie in Franklin & Bash von Dagmar Dempe gesprochen werden.
Dirk Metzger (geb. 1964) am
Ich werde Picard vermissen! Von allen 16 Capitains, die je das Kommando über ein Raumschiff mit dem Namen U.S.S. Enterprise, war er, für mich, der Beste🖖🏻
OkUeH am
Für mich genauso.
Marcus Cyron (geb. 1976) am
Marina Sirtis ist auch dabei, siehe 0:48 min.
Peter123 am
20. April dann wohl die letzte Folge, kann nur besser werden...
Marcus Cyron (geb. 1976) am
Die 2. Staffel war nach der sehr schwachen ersten doch richtig gut.
schnurrkraller (geb. 1970) am
das soll wohl ein Witz sein. Geschmäcker sind ja verschieden, aber die Rezensionen sagen wohl alles (4,5 von 5 zu 3 von 5). Ich persönlich fand die zweite Staffel abartig langweilig.