Die Rückkehr des „Spartacus“-Franchise wirft ihre Schatten voraus. So dürften sich einige Zuschauer nun über das Wiedersehen mit einer australischen Schauspielerin freuen, die nicht nur durch die früheren Staffeln des Historiendramas bekannt ist. Lucy Lawless wird für „Spartacus: House of Ashur“ einmal mehr die Rolle der Römerin Lucretia verkörpern, wie Deadline Hollywood berichtet.
Laut des Berichts, der sich auf interne Quellen beruft, ist das Auftauchen von Lucretia in der neuen Serie stark mit dem Entstehen jener alternativen Realität verbunden, welche die Ausgangslage von „House of Ashur“ sein wird: Was wäre, wenn Ashur (Nick E. Tarabay) überlebt und als Geschenk für seine Leistungen im Dienste Roms bei der Niederschlagung von Spartacus’ Rebellion das Ludus des toten Batiatus erhalten hätte, in dem nun er Gladiatoren ausbilden lässt und in die Arena schickt.
Lucy Lawless ist legendär als „Xena – Die Kriegerprinzessin“, die sie sechs Staffeln lang in ihrer eigenen Serie spielte und zuvor auch bereits in „Hercules“ verkörpert hatte. Später war sie als Zylonin Nummer Drei alias D’Anna Biers in „Battlestar Galactica“ zu sehen sowie in „Ash vs. Evil Dead“. Aktuell spielt sie die Hauptrolle in dem australischen Krimidrama „My Life is Murder“, das sich derzeit in der vierten Staffel befindet. In diesem Jahr gab Lawless außerdem ihr Regie-Debüt mit der Dokumentation „Never Look Away“, die beim renommierten Sundance Film Festival Premiere feierte.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Nocma (geb. 1979) am
Spartacus war ja echt gut (die 1. Staffel) hoffentlich wirds nicht wieder so ganz übertrieben das unsere 3...4 Hauptdarsteller wieder im alleingang ne ganze Legion umnieten
Vritra am
Ich finde, dass diese alternative Handlung bei dieser Art Serie überhaupt nicht funktioniert. Ein "gewöhnliches" Spin-Off unter Beibehaltung des Canons würde mich mehr interessieren. So weiß ich nicht, ob ich das sehen will.