Serienkiller-Serie von „Black Mirror“-Schöpfer mit „House of the Dragon“-Darsteller und „Game of Thrones“-Star

Crimethriller mit bösem Humor entsteht für Netflix

Christopher Diekhaus
Christopher Diekhaus – 09.09.2025, 18:00 Uhr

Paddy Considine in „The Outsider“ – Bild: HBO
Paddy Considine in „The Outsider“

Mit der von ihm entwickelten Anthologie-Serie „Black Mirror“ beliefert Charlie Brooker das Netflix-Programm regelmäßig mit düsteren Geschichten über die Auswüchse der modernen Technik. Auf finsteres Terrain begibt sich der Drehbuchautor und Produzent auch in seinem jüngsten Projekt, einem noch unbetitelten Serienkillervierteiler, der ebenfalls vom Streamingdienst aus Los Gatos in Auftrag gegeben wurde und dessen Dreh bereits begonnen hat.

Als Hauptdarsteller stehen „House of the Dragon“-Mime Paddy Considine, der vor kurzem in der Gangstersaga „MobLand“ zu sehen war, „Game of Thrones“-Star Lena Headey und „Suspicion“-Darstellerin Georgina Campbell vor der Kamera. Letztere tauchte auch in der vierten „Black Mirror“-Staffel in der Folge „Hang the DJ“ auf.

Brookers neue Serie wird beschrieben als ein verblüffend origineller Crimethriller, in dessen Mittelpunkt ein traumatisierter Ermittler aus der nordenglischen Stadt Bleakford steht. Dieser reist nach London, um einen ritualistischen Serienmörder zu fassen, bevor diesem die Opfer ausgehen. Laut Ankündigung dürfen sich die Zuschauer auf blutige Geschehnisse und einiges Stirnrunzel einstellen. Ein böser Humor dürfte die Killerhatz durchziehen.

Schon sein erstes Statement garnierte Schöpfer Brooker jedenfalls mit einem kräftigen Augenzwinkern: „Ich bin überglücklich, für die Pressemitteilung diese Worte wählen zu können. Schon als kleiner Fötus wollte ich unbedingt einmal ein Zitat abgeben – und jetzt tue ich es wirklich. Ich würde mich kneifen, aber wie wir alle habe ich Angst, dass ich dann aufwache und herausfinde, dass 2025 nur ein magischer Traum war. Bitte schaut meine Serie. Ich flehe euch an.“

Die Drehbücher stammen aus der Feder von Charlie Brooker, Ben Caudell, Jason Hazeley, Emer Kenny, Daniel Maier und Joel Morris. Zusätzliches Material steuerte Victoria Asare-Archer bei. Al Campbell, mit dem der Serienschöpfer bereits mehrfach zusammengearbeitet hat (unter anderem bei „Death to 2020“), nimmt auf dem Regiestuhl Platz. Als Produzent tritt Richard Webb in Erscheinung. Brooker, Jessica Rhoades und Annabel Jones fungieren als ausführende Produzenten, während Mark Kinsella als Ko-Executive-Producer involviert ist.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App