Am 15. Juli startet die neue Staffel der Tele 5-Trashreihe „Die schlechtesten Filme aller Zeiten“. Der Münchner Sender zeigt die sechste Staffel wieder als Sommer-Event und strahlt wöchentlich immer am Freitag eine neue Ausgabe aus. Insgesamt sind zwölf neue Folgen angekündigt. Inzwischen steht auch fest, welche Filmverbrechen sich die beiden Zeremonienmeister Oliver Kalkofe und Peter Rütten diesmal vornehmen.
Zum Auftakt ist die deutsche Komödie „Musik, Musik – Da wackelt die Penne“ aus dem Jahr 1970 zu sehen. In dem Film von Franz Antel spielten unter anderem Hansi Kraus, Chris Roberts, Mascha Gonska und Ilja Richter mit. Außerdem nehmen sich Kalkofe und Rütten „Daniel, der Zauberer“ vor, das gefloppte „Meisterwerk“ mit Ex–„DSDS“-Kandidat Daniel Küblböck, das es 2004 sogar ins Kino geschafft hat. Zu den weiteren filmischen Katastrophen zählen „Sharktopus vs. Pteracuda“ und „Dämonen aus dem All“. Die restlichen Kandidaten werden später bekannt gegeben.
Um die Wartezeit zu verkürzen, präsentiert Tele über die Osterfeiertage ein „SchleFaz: OsterHAI Special“. An Karsamstag (26.03.) ist um 20:15 Uhr noch einmal der Dauerbrenner „Sharknado“ zu sehen, gefolgt von „Sharknado 2“ um 22:40 Uhr. Am Ostersonntag geht es um 20:15 Uhr mit „Sharknado 3“, bevor um 22:50 Uhr das Backstage-Special „Die Reportage – Am Set von Sharknado 3“ zu sehen ist, das die Erlebnisse von Oliver Kalkofe und Peter Rütten am Set des dritten Teils dokumentiert. Abgerundet wird der Abend mit „Sharknado: Feeding Frenzy“ um 23:50 Uhr. Die Asylum-Dokumentation, die in deutscher Erstausstrahlung gezeigt wird, beleuchtet das Phänomen „Sharknado“ und erörtert, wie aus einem „weiteren“ Syfy Creature-Film ein Bestandteil der Popkultur wurde und ein unglaublicher internationaler Hype entstand.
eine bunte Mischung, zwei finde ich schon so schlecht, dass ich diese nicht angucken würde, kann man nüchtern bestimmt nicht ertragen Musik, Musik – da wackelt die Penne und Daniel der Zauberer