Ronja (Kerstin Linden) stürzt sich in neue Abenteuer.
Bild: Viaplay Group Swede
Was einmal funktioniert hat, kann man auch ein zweites Mal versuchen. Diesem Motto scheint sich die ARD mit Blick auf die Astrid-Lindgren-Adaption „Ronja Räubertochter“ verschrieben zu haben. Die erste Staffel der schwedischen Coming-of-Age-Serie startete in Deutschland an Weihnachten 2024 – und war laut Senderangaben ein Erfolg. Runde 2 soll nun ebenfalls von einem Feiertagsbonus profitieren. Zu sehen sind die neuen Folgen über Ostern. Am Sonntag, dem 20. April zeigt das Erste ab 17:15 Uhr die ersten drei Episoden. Die restlichen drei Kapitel werden dann am Montag, dem 21. April ab 17:45 Uhr zu sehen sein. In der ARD Mediathek können Interessierte schon früher in die neue Runde hineinschnuppern. Verfügbar ist die gesamte zweite Staffel eben dort ab Freitag, dem 18. April.
„Ronja Räubertochter“ spielt in einem mittelalterlichen Fantasy-Setting. In der ersten Staffel fand die selbstbewusste, freiheitsliebende Ronja (Kerstin Linden) in Birk (Jack Bergenholtz Henriksson) einen echten Gefährten, mit dem sie vor dem sich zuspitzenden Konflikt ihrer Väter Mattis (Christopher Wagelin) und Borka (Sverrir Gudnason), zweier Räuberhauptmänner, in die von magischen Wesen bewohnte Wildnis floh.
Die frischen Abenteuer stellen den Mut und die Freundschaft der beiden jungen Menschen abermals auf die Probe. Die Sturheit ihrer rivalisierenden Väter und die Gerissenheit ihrer gefährlichsten Feindin bilden den Kern der Handlung, die Serienschöpfer Hans Rosenfeldt („Die Brücke“) mit eigenen Ideen aus Astrid Lindgrens 1981 erschienener Romanvorlage entwickelt hat. Auch „Beforeigners“-Hauptdarstellerin Krista Kosonen kehrt als Ronjas kluge Mutter Lovis zurück.
In zahlreichen Ländern wurde die zweite Staffel von „Ronja Räubertochter“ bereits im Oktober 2024 via Netflix veröffentlicht. Da die ARD die Serie mitfinanziert hat, hält die Sendeanstalt die Ausstrahlungsrechte für Deutschland.
Ich kenne das Buch sehr gut und den alten Film auch - und mag beides sehr. Mich hat die Serie nicht erreicht - fand zwar den Cast sehr gut, aber ich war überrascht, wie gestreckt das Ganze war. Drei oder vier Episoden habe ich gesehen, dann war es mir zu zäh. Kann mir nur schwer vorstellen, was da noch sechs weitere Episoden passieren soll. So umfangreich ist der Roman ja auch nicht. Aber viel Spaß allen Fans!
Mir haben die 6 Teile bisher sehr sehr gut gefallen. Und ich bin schon neugierig auf die nächsten 6 Teile.
Das Ganze wirkt für mich beinahe wie eine Kinofilmreihe. Die Spezialeffekte sind total gut. Und es wirkt gar nicht so wie eine Reihe für kleine Kinder.
Ich muss allerdings dazu sagen , dass ich die Originalverfilmung noch nie gesehen habe und ich keinen Vergleich habe.
DerGlotzer am
So so, die erste Staffel "...war laut Senderangaben ein Erfolg". Ok, die müssen das sagen, die zweite Staffel ist abgedreht und da soll das Publikum natürlich motiviert werden. Aber wenn das im selben Stil so weiter geht, wird's ne eher langatmige Veranstaltung bis zum Ende, so wie man die eigentliche Handlung um Ronja und Birk mit Nebenhandlungen in die Länge zieht. Überzeugt hat mich das Ganze bislang nicht und ist auch kein Vergleich zur früheren Serie. Die hat ihren ganz eigenen Charme.