„Raumpatrouille“ wurde zuletzt 2010 auf Einsfestival wiederholt
Bild: Odeon Film
Rücksturz ins Jahr 2019! Commander Cliff Allister McLane und seine Crew starten pünktlich zum Jahreswechsel zu ihrer ersten Free-TV-Mission seit neun Jahren. Tele 5 zeigt am 1. Januar alle sieben Episoden der legendären Kultserie „Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion“ als Marathon-Ausstrahlung. Los geht’s um 15:30 Uhr mit der ersten Folge „Angriff aus dem All“, die letzte Folge „Invasion“ startet dann um 22:35 Uhr.
„Raumpatrouille“ gilt als einer der größten Kultklassiker des deutschen Fernsehens und hat es seit der Premiere im September 1966 dennoch nur auf jene sieben Abenteuer, einige Romane und einen aus Zusammenschnitten bestehenden Kinofilm gebracht. Es erscheint fast kurios, dass die Abenteuer der Orion noch nicht von der aktuellen Streaming- und Remake-Ära erfasst wurden.
„Raumpatrouille“ spielt in einer fernen Zukunft, in welcher der Meeresboden als Lebensraum erschlossen worden ist und Raumschiffe mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten unsere Milchstraße durcheilen – und in der Raumschiff-Instrumente Bügeleisen erstaunlich ähneln, noch immer chauvinistisch-rauhe Sitten herrschen und der Galyxo der letzte Schrei bei den Tänzern im Starlight Casino ist.
Der draufgängerische Commander McLane (Dietmar Schönherr) kommandiert eines dieser Raumschiffe, die Orion 7. Allerdings werden er und seiner Crew aufgrund wiederholter Befehlsmissachtungen von den schweren Kampfverbänden zur Raumpatrouille strafversetzt. Außerdem erhält McLane eine Aufpasserin in der Form von Leutnant Tamara Jagellovsk (Eva Pflug) vom Galaktischen Sicherheitsdienst.
Die Begeisterung hält sich nicht nur bei McLane in Grenzen, sondern auch bei seinem Armierungsoffizier Mario de Monti (Wolfgang Völz), dem Bordingenieur Hasso Sigbjörnson (Claus Holm), Raumüberwachungs-Leutnant Helga Legrelle (Ursula Lillig) und Astrogator Atan Shubashi (Friedrich G. Beckhaus). Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen, bleibt der Orion-Crew aber kaum. Sie sieht sich unvermittelt einer neuen, außerirdischen Gefahr ausgesetzt: den unheimlichen und tödlichen Frogs.
Das Gemecker über Tele5 finde ich unerträglich. Niemand muss zuschauen, aber wieso sich über Werbung aufregen?! Woher soll der Sender seine Einnahmen denn nehmen? Ich finde es großartig, dass ein auf Werbung angewiesener (!) Sender sich um solche Dinge bemüht. Tele5 versucht wirklich, ein alternatives Fernsehprogramm anzubieten. Dass so eine alte Serie, noch dazu in Schwarzweiß, von einem 'Kommerzsender' aufgegriffen wird, zeigt mir, dass in diesem Sender Leute arbeiten, die sich noch ein paar Gedanken machen und die auch nicht alles nur für die Quote tun (da sind die ÖR oft schon schlimmer...).
Völlig richtig, Tele 5 ist unter den vielen Privaten tatsächlich positiv herauszuheben. Übrigens: Nachtwiederholungen ab ca. 01.30 Uhr sind bei denen komplett werbefrei. Während andere vermeintlich "große" Sender sich nach wie vor nicht zu schade sind, nachts Werbung für Telefonerotik zu schalten. Und natürlich haben sie Kalkofe!
Wo ich aber reingeschaut hatte, wurden von Tele 5 nur uralte FBAS Master genutzt und diese in Mono! Es gibt seit Jahren, die auch schon im TV lief, eine remasterte Version mit neuen Stereoton, der liebevoll restauriert wurde und mit einer fantastischen Musikabmischung, natürlich auch in Stereo! ;)
Ondina schrieb: ------------------------------------------------------- > Ein muss die Kultkolektion von Raumschiff Orion > auf DVD, wer braucht denn da Tele 5.
Habe ich, aber wenn es noch besser ginge, wäre auch nicht schlecht :o)
Ich dachte immer, dass "Raumpatrouille" eine Produktion des öffentlich-rechtlichen Fernsehens wäre. Was hat die Serie auf einem Kommerzsender wie Tele 5 zu suchen?
Joes Pizzaservice schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich dachte immer, dass "Raumpatrouille" eine > Produktion des öffentlich-rechtlichen Fernsehens > wäre. Was hat die Serie auf einem Kommerzsender > wie Tele 5 zu suchen?
Das wüsste ich manchmal auch gerne. Lizenzenverscherbelung?
Ralfi schrieb: ------------------------------------------------------- > Joes Pizzaservice schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Ich dachte immer, dass "Raumpatrouille" eine > > Produktion des öffentlich-rechtlichen > Fernsehens > > wäre. Was hat die Serie auf einem > Kommerzsender > > wie Tele 5 zu suchen? > > Das wüsste ich manchmal auch gerne. > Lizenzenverscherbelung?
Als ob das die erste Serie wäre! Sat1 Emotions und Sky Krimi sind voller Serien, die von den Öffentlich-Rechtlichen Sendern produziert wurden. Außerdem lief "Raumpatrouille" schon mal auf einem "Kommerzsender" - in den 90ern mehrmals auf Sat.1.
Also, bitte nicht so tun, als ob das eine mega-absolut merkwürdige Eigenartigkeit sondergleichen wäre.
andreas_n schrieb: ------------------------------------------------------- > Außerdem lief "Raumpatrouille" schon mal auf > einem "Kommerzsender" - in den 90ern mehrmals auf > Sat.1.
andreas_n schrieb: > Als ob das die erste Serie wäre! Sat1 Emotions > und Sky Krimi sind voller Serien, die von den > Öffentlich-Rechtlichen Sendern produziert wurden.
Tja, aber die Frage ist damit trotzdem nicht beantwortet, weshalb eine vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen produzierte Serie wie "Raumpatrouille" im Kommerz-TV zu sehen ist.
Kasimir schrieb: ------------------------------------------------------- > andreas_n schrieb: > > Als ob das die erste Serie wäre! Sat1 Emotions > > und Sky Krimi sind voller Serien, die von den > > Öffentlich-Rechtlichen Sendern produziert > wurden. > > Tja, aber die Frage ist damit trotzdem nicht > beantwortet, weshalb eine vom > öffentlich-rechtlichen Fernsehen produzierte > Serie wie "Raumpatrouille" im Kommerz-TV zu sehen > ist.
Es ist eigentlich ganz einfach: Wenn ein Sender seine Eigenproduktionen in absehbarer Zeit nicht selbst wiederholen will, dann spricht doch nichts dagegen, befristete Lizenzen an andere Sender zu verkaufen. (Die letzte komplette ARD-Ausstrahlung der "Raumpatrouille" war 2010 auf Einsfestival.)
So was ist seit Jahrzehnten üblich. Schon Anfang der 90er liefen ARD-Serien auf Tele 5 (z.B. "St. Pauli Landungsbrücken"). "Ich heirate eine Familie" lief auf RTL 2.
Umgekehrt lief der SAT.1-"Bergdoktor" erst im ZDF und dann in mehreren Dritten Programmen. "Der König von St. Pauli" (ebenfalls von SAT.1 produziert) lief mittlerweile in verschiedenen ARD-Programmen rauf und runter, ebenso wie die RTL-Serie "Die Anwälte".
Und vor ein paar Jahren hat das ZDF seine "Drombuschs" mal an den Hessischen Rundfunk ausgeliehen.
Spoonman schrieb: ------------------------------------------------------- > Es ist eigentlich ganz einfach: Wenn ein Sender > seine Eigenproduktionen in absehbarer Zeit nicht > selbst wiederholen will, dann spricht doch nichts > dagegen, befristete Lizenzen an andere Sender zu > verkaufen.
Kasimir schrieb: ------------------------------------------------------- > andreas_n schrieb: > > Als ob das die erste Serie wäre! Sat1 Emotions > > und Sky Krimi sind voller Serien, die von den > > Öffentlich-Rechtlichen Sendern produziert > wurden. > > Tja, aber die Frage ist damit trotzdem nicht > beantwortet, weshalb eine vom > öffentlich-rechtlichen Fernsehen produzierte > Serie wie "Raumpatrouille" im Kommerz-TV zu sehen > ist.
Fragst du dich dann auch, warum es [U]kommerzielle[/U] Veröffentlichungen von Sendungen der Öffentlich-Rechtlichen auf DVD, Bluray, Video, CD etc. geben kann? Oder denkst du, die werden zum Selbstkostenpreis angeboten?
Oder hast du schon mal davon gehört, dass diverse ÖR-Serien auch im Ausland laufen? Zum Beispiel Derrick in Frankreich? Glaubst du, da ist kein Geld geflossen?
Wäre auch noch ein Kandidat für eine HD-Abtastung; die DVDs sahen bildtechnisch schon mal recht gut aus. Da ist aus dem Filmmaterial sicher noch mehr rauszuholen.
Pilch schrieb: ------------------------------------------------------- > Wäre auch noch ein Kandidat für eine > HD-Abtastung; die DVDs sahen bildtechnisch schon > mal recht gut aus. Da ist aus dem Filmmaterial > sicher noch mehr rauszuholen.
Nur eine Frage: Was meinst du mit HD-Abtastung, Pilch? Willst du die Serie hochskalieren und damit den "Flair" rauben?
Ralfi schrieb: ------------------------------------------------------- > Mit Werbeunterbrechungen und vermutlich den > Abspann in kleinem Fenster, um die nächste > Werbung loszutreten? > > Vergiss es.
Besser so eine "Werbung" für's derzeitige DVD- und Streaming-Angebot als überhaupt keine!
HD Abtastung heißt doch nicht, das das Bild in 16:9 hochgerechnet wird, das Material wird gereinigt und dabei die best mögliche Qualität rausgeholt, auf BD würde ich mir die Serie zulegen.
Mr.Silver schrieb: ------------------------------------------------------- > HD Abtastung heißt doch nicht, das das Bild in > 16:9 hochgerechnet wird, das Material > wird gereinigt und dabei die best mögliche > Qualität rausgeholt, auf BD würde ich mir die > Serie zulegen.
Genau. Ich übrigens ebenfalls.
Horatio (geb. 1966) am
Raumpatrouille auf Tele5? Mit drölfzig Werbeunterbrechungen für Zahncremes, Partnervermittlungsagenturen und Duftkerzen?
Gut dass der wahre Raumpatrouille Fan die Serie schon vor Jahrzehnten werbeunterbrechungsfrei bei den Öffis aufgenommen hat.
Mein Fazit: Nur für Geburtsjahrgänge 2000+, die TV eh nur als Werbung mit dazwischengestreuten Filmschnipseln kennen.