Quoten: RTL-Jahresrückblick muss sich Scholz, Merz, Habeck und Pufpaff geschlagen geben
„Aktenzeichen XY“ bei Jung und Alt an der Spitze, „Finsteres Herz“ endet durchwachsen
Dennis Braun – 12.12.2024, 09:18 Uhr
Der traditionelle Jahresrückblick „Menschen, Bilder, Emotionen“ von RTL hat am gestrigen Mittwochabend die schwächsten Quoten aller Zeiten eingefahren. Die mehr als vierstündige Livesendung, in der Steffen Hallaschka unter anderem Hape Kerkeling und sogar Bundeskanzler Olaf Scholz als Gäste begrüßte, interessierte nur 390.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren, das entsprach einem durchwachsenen Marktanteil von 10,7 Prozent. Insgesamt saßen 1,82 Millionen Menschen vorm Bildschirm, noch einmal 60.000 weniger als im vergangenen Jahr. Zum Vergleich: Als 2022 einmalig Thomas Gottschalk und Karl-Theodor zu Guttenberg moderiert hatten, waren noch 2,23 Millionen dabei gewesen, 2021 bei Günther Jauchs Abschied sogar über drei Millionen.
Gefragter war bei den Jüngeren ProSieben: Zunächst brachte es das 15-minütige „Joko & Klaas LIVE“, in dem die drei Kanzlerkandidaten Robert Habeck, Friedrich Merz und Olaf Scholz über „Politik und Anstand“ sprachen, auf 690.000 Zuseher und sehr gute 14,8 Prozent. Insgesamt wurden 1,14 Millionen gezählt. Für „TV total“ blieben danach 1,03 Millionen dran, in der Zielgruppe standen ebenso erfreuliche 12,5 Prozent zu Buche. Die XXL-Ausgabe von „World Wide Wohnzimmer“ mit dem Titel „Erkennst DU den Song? LIVE“ fiel ab 21:37 Uhr jedoch auf 7,4 Prozent zurück.
Als Primetime-Sieger bei Jung und Alt entpuppte sich „Aktenzeichen XY … Ungelöst“ im ZDF: 4,34 Millionen Gesamtzuschauer begaben sich mit Rudi Cerne auf Verbrecherjagd, damit kamen 17,8 Prozent zustande. Sogar 18,4 Prozent waren es bei den 14- bis 49-Jährigen, hier betrug die Reichweite 890.000. Die letzten beiden Folgen von „Finsteres Herz – Die Toten von Marnow“ mussten sich im Ersten mit 3,07 Millionen (12,5 Prozent) bzw. 2,94 Millionen Zuschauern (12,2 Prozent) zufriedengeben, in der Zielgruppe reichte es jeweils gar zu lediglich 3,2 Prozent.
Auch „The Taste“ in Sat.1 war diesmal kein Überflieger und landete bei unspektakulären 7,1 Prozent bei den Werberelevanten, insgesamt fiel die Koch-Competition angesichts 940.000 Zuschauern unter die Millionenmarke. „Feuer, Wasser, Erde, Luft – Retter in ihrem Element“ tat sich bei VOX mit 5,2 Prozent recht schwer, für zwei Wiederholungen von „Die Rettungsflieger – Hilfe aus der Luft“ ging es im weiteren Verlauf zumindest leicht auf 6,2 und 6,4 Prozent nach oben. Kabel Eins und RTL Zwei setzten auf Spielfilme, und während erstgenannter Sender mit 5,7 und 4,6 Prozent für „Die unendliche Geschichte“ und „Pan“ zufrieden sein kann, schmierten die Weihnachtsstreifen „Christmas Is Canceled“ und „Happy Christmas“ bei RTL Zwei völlig ab und kamen auf 2,6 und desaströse 0,7 Prozent.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User_929455 (geb. 1978) am
15-minütige "Joko & Klaas LIVE", in dem die drei Kanzlerkandidaten Robert Habeck, Friedrich Merz und Olaf Scholz über "Politik und Anstand" sprachen, siehe https://www.youtube.com/watch?v=qfYbdT9lqk8Helmprobst am via tvforen.de
TV Wunschliste schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zum Vergleich:
> Als 2022 einmalig Thomas Gottschalk und
> Karl-Theodor zu Guttenberg moderiert hatten, waren
> noch 2,23 Millionen dabei gewesen, 2021 bei
> Günther Jauchs Abschied sogar über drei
> Millionen.
>
Zur Wahrheit gehört aber auch: damals lief die Sendung traditionell am Sonntagabend. Weil RTL da jetzt aber lieber US-Sport zeigt, wurde das auf einen Wochentag gelegt wo viele frühere Stammzuschauer entweder andere Sachen schauen oder halt gar nichts. Eher ein hausgemachtes Problem des Senders statt ein Indiz für die Qualität der Sendung.