„Die Stefan Raab Show“ konnte mit einer ersten Preview am Montagabend durchaus Aufmerksamkeit generieren.
Bild: RTL/Screenshot
Die Katze ist aus dem Sack: Ab nächster Woche (24. September) läuft „Die Stefan Raab Show“ wie zuvor spekuliert immer mittwochs um 20:15 Uhr bei RTL (fernsehserien.de berichtete). Die erste von fünf aufeinanderfolgenden, viertelstündigen Previews am gestrigen Montagabend zur besten Sendezeit bescherte den Kölnern schon mal gute Quoten: Mit 530.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren standen überdurchschnittliche 14,4 Prozent zu Buche, insgesamt hatten 1,71 Millionen eingeschaltet.
Die Rückkehr von „Wer wird Millionär?“ fiel nachfolgend allerdings überraschend auf 10,7 Prozent bei 350.000 Zielgruppen-Zuschauern zurück. Dafür ging es insgesamt deutlich auf 2,44 Millionen und 13,5 Prozent nach oben, was allerdings zugleich die niedrigste Reichweite seit zwei Jahren war. Zu diesem Zeitpunkt musste man bei den Jüngeren auch Schwestersender VOX den Vortritt lassen, wo „Die Höhle der Löwen“ gewohnt erfreuliche 11,3 Prozent bei 380.000 generierte. 1,12 Millionen Menschen ab drei Jahren hatten eingeschaltet.
Beim Gesamtpublikum lag um 20:15 Uhr das ZDF-Drama „An einem Tag im September“ vorn, das 2,85 Millionen Zuseher fesselte und solide 13,1 Prozent verzeichnete. Weniger Interesse herrschte bei den 14- bis 49-Jährigen, hier reichte es nur zu 5,9 Prozent. Deutlich bessere 8,3 Prozent standen für die Doku-Reihe „Faszination Europa“ im Ersten zu Buche, die sich insgesamt jedoch mit 2,08 Millionen und 9,5 Prozent begnügen musste. Dafür sicherte sich die „Tagesschau“ sowohl insgesamt (4,69 Millionen; 21,8 Prozent) als auch bei den Jüngeren (900.000; 25,7 Prozent) den Tagessieg.
Ernüchternd verlief der Abend für ProSieben: Nachdem es zuletzt gar nicht so schlecht ausgesehen hatte, donnerte „Deutschlands dümmster Promi“ nun auf miese 4,8 Prozent in der Zielgruppe nach unten. Lediglich 620.000 Gesamtzuschauer wurden gezählt. „Crash Games“ floppte im Anschluss mit 2,9 Prozent sogar auf ganzer Linie. Eine Tür weiter erreichte „Der Sat.1 Paketdienst-Check!“ dagegen gute 8,8 Prozent und unterhielt insgesamt 910.000.