Quoten: „Ein sehr gutes Quiz“ mit Joko und Klaas kehrt erfolgreich zurück

„Oktoberfest 1905“ und „Goivanni Zarrella“-Special bleiben durchwachsen

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 21.09.2025, 09:38 Uhr

„Ein sehr gutes Quiz“ mit erfolgreicher Rückkehr: Fabio gewann an seinem 18. Geburtstag 90.000 Euro – Bild: Joyn/Jan Zappner
„Ein sehr gutes Quiz“ mit erfolgreicher Rückkehr: Fabio gewann an seinem 18. Geburtstag 90.000 Euro

Mit großer Spannung wurde am Samstagabend die Rückkehr von „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ erwartet. Tatsächlich konnte sich der Start der zweiten Staffel der Show mit Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf bei der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen mit 15,5 Prozent Marktanteil an die Spitze setzen. Dies entsprach 880.000 Zuschauern. Für Aufregung sorgte kurzzeitig noch ein medizinischer Zwischenfall während der Live-Show.

Ein Zuschauer im Live-Publikum musste vor Ort versorgt werden. Hierzu gab es eine unplanmäßige Werbepause. Zudem reagierten die Macher mit Zurückhaltung bei den Kameraeinstellungen und wurde für das schnelle, professionelle Vorgehen in den sozialen Netzwerken vielfach gelobt. Nach wenigen Minuten gaben die Moderatoren Entwarnung: Ein Zuschauer hatte Kreislaufprobleme, es gehe ihm inzwischen wieder gut.

Erhalte News zu Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme) direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme) und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Das Erste tat sich zeitgleich mit der Fortsetzungs-Miniserie „Oktoberfest 1905“„ schwer. Die vier Folgen, die am Stück ausgestrahlt wurden, kamen zu Beginn auf 2,15 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer und 11,8 Prozent Marktanteil, rutschten danach aber weiter ab. Am Ende blieb nur noch ein Publikum von 1,78 Millionen übrig, die Quoten lagen zwischen 9,9 und 11,3 Prozent. Beim jungen Publikum enttäuschte die Serie noch deutlicher, hier sank der Marktanteil von 8,8 auf zuletzt nur 4,7 Prozent. Einzig die „Sportschau“ am Vorabend überzeugte mit 3,17 Millionen Gesamtzuschauenden und sehr starken 22,6 Prozent.

Im ZDF lief zur besten Sendezeit eine Spezialausgabe der „Giovanni Zarrella Show“, die sich dem 60-jährigen Bühnenjubiläum von Howard Carpendale widmete. Trotz namhafter Gäste blieb die Reichweite unter der Drei-Millionen-Marke: 2,89 Millionen schalteten ein, was einem ordentlichen Marktanteil von 16,3 Prozent entsprach. Während das ZDF damit beim Gesamtpublikum vorne lag, sah es in der Zielgruppe mit schwachen 5,6 Prozent eher trüb aus. Später überzeugten dafür das „heute journal“ und „das aktuelle sportstudio“ mit jeweils überdurchschnittlichen Quoten.

RTL hatte am Samstagabend die Live-Übertragung der 2. Bundesliga im Programm. Das Spiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem VfL Bochum erreichte 1,01 Millionen in der ersten Halbzeit und 1,33 Millionen in der zweiten. In der Zielgruppe lag der Marktanteil mit 9,0 und 9,3 Prozent im einstelligen Bereich und damit unter den eigenen Erwartungen. Trotz etwas höherer Reichweite als an den vergangenen Wochenenden blieb die Performance damit im Mittelmaß.

Sat.1 setzte am Samstagabend wieder einmal auf Familienunterhaltung und zeigte „Ich – Einfach unverbesserlich“. Der Animationsfilm erreichte allerdings nur 640.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Das führte zu einem Marktanteil von 6,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App