Prosit, „Dr. Snuggles“
Liebenswerter Zeichentrickerfinder vor 30 Jahren erstmals im TV – von Boris Klemkow
Boris Klemkow – 20.08.2011, 10:49 Uhr
Neben diesen skurrilen Einfällen, zu denen auch das Tee trinkende und in den Wolken lebende Kamel Woogie gehört, ist auch ein Prise des typisch englischen Humors unverkennbar: Nachdem Doctor Snuggles’ Erzrivale Professor Smaragd beispielsweise Fräulein Reinlich gekidnapped hat, damit sie ihm als Haushälterin dient, kommt die beherzte Rückholaktion zu einem überraschenden Ende. Der hinterhältige Entführer heißt die tapferen Beinahe-Retter willkommen und fleht sie an, die rigorose Ordnungs- und Sauberkeitsfanatikerin wieder mit nach Hause zu nehmen. Sie zwinge ihn Möhren zu essen und er hasse Möhren, außerdem müsse er seine Schuhe abtreten, wenn er von seinen Raubzügen zurückkommt. Für einen waschechten Bösewicht ist es natürlich nicht hinnehmbar, unter solchen Umständen seine Schurkenpläne weiter zu verfolgen.
Zu Snuggles’ menschlichen Freunden zählen neben Fräulein Reinlich und seinem Onkel Bill, der mehrere ungeplant verlaufende Expeditionen unternimmt, die mürrische Hexe Wilhelma Weinessig sowie Oma Kuschel, die ein Katzenkrankenhaus/-Pensionat unterhält, für dessen Ausbau der Erlös des Fesselballonwettrennens genutzt werden soll. Die medial begabte Cosmokatze und das Wolkenkamel Woogie sind wiederkehrende Figuren, die Snuggles besucht, wenn ihm seine Wer-Was -Wo-Maschine nicht mit den gewünschten sachdienlichen Informationen dienen kann. Ihre Ratschläge bringen den Doctor dann meist auf die richtige Fährte. Als Gegenspieler treten Professor Smaragd, Willy, der Fuchs sowie dessen fieser Kumpan Karlchen Rattenkopf auf. Sie stören wiederholt den Frieden im Snugglesland, doch dem Doctor und seinen Freunden gelingt es selbstverständlich die alte Ordnung wieder herzustellen. Außerdem ist es wichtig, außerirdische Smog-Maschinen daran zu hindern, die Umwelt zu verschmutzen oder dem Regenbogen mithilfe eines riesigen Diamanten seine Farben zurückzugeben.
Wie beim stärker auf Klamauk und Action setzenden „Inspektor Gadget“ haben auch Doctor Snuggles unglaubliche Maschinen ihren Anteil an der anhaltenden Popularität, die der von Jeffrey O’Kelly gezeichnete Erfinder genießt. Snuggles Rakete Ploffploff, die wenn es nötig ist mit ein paar Handgriffen zur Bohrmaschine umgebaut werden kann, um sich quer durch die Erde nach Brasilien zu graben, ist nur eine von vielen tollen Maschinen. Sein Schuppen Krick Krack baut sich zum selbsttätig paddelnden Schiff um, während der Snuggleswagen auch fliegen kann. Zudem leisten ihm der Skizzograf und die Wer-Was-Wo-Maschine, mit der man durch Raum und Zeit sehen kann, unschätzbare Dienste. Weitere beliebte Gegenstände, die Doctor Snuggles regelmäßig nutzt und mit sich herumträgt, sind seine ängstliche Taschenuhr und sein „Schirmchen“ mit Entenkopf, der nicht nur gute Ratschläge erteilt, sondern ihm auch zur Fortbewegung (zum Hüpfen) dient.
Boris Klemkow/wunschliste.de (20.08.2011)
Alle Bilder: More Home Entertainment