Prosit, „Dr. Snuggles“
Liebenswerter Zeichentrickerfinder vor 30 Jahren erstmals im TV – von Boris Klemkow
Boris Klemkow – 20.08.2011, 10:49 Uhr
Wer heute mit seinen Kindern zusammen fernsieht, stößt mitunter auf alte Bekannte, die man in guter Erinnerung behalten hat. Zu den Kindheitshelden der Ü30-Generation gehört neben Actionhelden wie „He-Man“ und „Saber Rider“ auch der großväterliche „Doctor Snuggles“. Der Erfinder, der sich schon rein äußerlich von den beiden erstgenannten unterscheidet, löst seine Konflikte völlig gewaltfrei. Wo andere bereitwillig zum Schwert oder zur Laserkanone greifen, löst der Doctor seine Probleme im Normalfall mit seinem Verstand und seiner Erfindungskraft. Wenn alle Verhandlungen gescheitert sind, lässt er sich höchstens mal dazu hinreißen, eine handfeste Kissenschlacht mit der Horde von Freddy, dem raubeinigen Himmelbettpiraten, auszufechten. Die Verlierertränen fallen dann als Regen vom Himmel.
Der immer freundliche, untersetzte Mann mit Glatze lebt in einer vollkommen beseelten Welt. Alle Tiere, Pflanzen, selbst Snuggles’ Erfindungen und sogar die Elemente verfügen über die Fähigkeit zu sprechen und leben weitgehend in Harmonie miteinander. Im Titellied heißt es, er sei der“ Freund von allem, das lebt“ – sein Freundeskreis ist dementsprechend groß.