DJ Bobo ist bis heute einer der erfolgreichsten Vertreter des Eurodance.
Bild: RTL Zwei
Die Musik in den 1990er Jahren war äußerst facettenreich: Auf der einen Seite gab es den Aufstieg von Eurodance und Techno, auf der anderen Seite die Grunge-Bewegung. In Deutschland bildete sich eine eigene Hip-Hop-Szene und nicht zuletzt dominierten Boy- und Girlgroups die Charts. Auf all das blickt demnächst RTL Zwei in einer dreistündigen Dokumentation zurück: Innerhalb der Reihe „Pop Giganten“ heißt es am Samstag, den 8. März um 20:15 Uhr: „Back to the 90s!“
Die Musikdoku beleuchtet Stars, Trends und Erinnerungen an diese unbeschwerte Zeit und das letzte Jahrzehnt ohne Social Media. Buffalos, Tamagotchis und Tribal-Tattoos standen für das Lebensgefühl, das diese Ära so einzigartig machte. Große 90er-Partys und Revival-Shows lassen es wieder aufleben und sorgen seit einigen Jahren für ausverkaufte Hallen mit den Stars von damals.
Hits wie „Rhythm is a Dancer“ von Snap! und „It’s My Life“ von Dr. Alban stehen stellvertretend für Eurodance-Boom. Die 1990er markierten auch den Aufstieg von Scooter und DJ Bobo, die als Veteranan dieser Zeit noch heute auf eigene Tourneen gehen. Nirvanas „Smells Like Teen Spirit“ gilt bis heute als Grunge-Hymne der 90er, während Die Fantastischen Vier als Wegbereiter für den deutschen Hip-Hop gelten. Michi Beck und Thomas D kommentieren in der Doku ebenso wie Sabrina Setlur, die als Rapperin in den 90ern ebenfalls durchstartete.
Als weitere Kommentatoren wirken unter anderem die ehemalige MTV-Moderatorin Anastasia Zampounidis sowie Bastiaan Ragas mit, der in den 90er Jahren als Leadsänger der Boygroup Caught in the Act bekannt wurde. Zusammen mit Lee Baxter und zwei neueren Bandmitgliedern tritt er heutzutage auf 90er-Events weiterhin auf.
Hinter der Reihe „Pop Giganten“ steht die Produktionsfirma Maxi Media GmbH, die sich auf hochwertige Musikdokumentationen spezialisiert hat. Es handelt sich bereits um die 50. Ausgabe der Reihe, die sich seit 2015 jeweils einem musikalischen Genre, Künstler oder Schwerpunkt widmet.