Anlässlich des Produktionsstarts der fünften Staffel der BBC-One-Serie „Poldark“ hat sich Debbie Horsfield, die alleinige Autorin der Serie, in die Karten schauen lassen, wie sie die Adaption der letzten Staffel angehen wird – denn die Romanvorlage macht das nicht einfach.
In zwölf Romanen hat Winston Graham als Schöpfer der Romanvorlage die Geschichte der Poldarks niedergelegt. Nach dem siebten Roman baute er einen Zeitsprung von zehn Jahren ein, wobei die Rolle der Protagonisten danach eher den Kindern von Ross Poldark zufiel. Nachdem die vierte Staffel der TV-Serie die Handlung jenes siebten Romans abdeckte, wird die fünfte Staffel nicht den zehnjährigen Zeitsprung der Buchvorlage machen. Stattdessen hat Horsfield die Andeutungen über die Geschehnisse in der übersprungenen Zeit ebenso wie historische Vorkommnisse genommen, um die Geschichte von Ross Poldark (Aidan Turner) für ein abschließendes Kapitel fortzuschreiben.
Achtung! Der Artikel enthält nachfolgend Hinweise zur Handlung der VIERTEN Staffel von „Poldark“. Lesen auf eigene Gefahr!
BBC blickt mit folgenden Worten auf die neue Staffel: „Das neue Jahrhundert steht an, und mit ihm kommt das Versprechen einer hoffnungsvollen Zukunft – doch die Vergangenheit wirft lange Schatten über Cornwall. Nach dem Tod von Elizabeth (Warleggan) ist Ross Poldark entschlossen, die Geschehnisse von Westminster hinter sich zu lassen und mehr Zeit mit den Menschen zu verbringen, die er liebt. Als jedoch ein alter Gegner sich mit einem flehentlichen Hilfegesuch an ihn wendet, sieht sich Ross erneut dazu gezwungen, das Establishment herauszufordern. Während die Enys’ (Luke Norris und Gabriella Wilde) ihn enthusiastisch unterstützen, muss Demelza (Eleanor Tomlinson) mit Gefahren klarkommen, die nahe an ihrem Heim erwachsen. George (Jack Farthing) umwirbt korrupte Kräfte, deren Einflusssphäre das ganze Empire umfasst.“