Neue US-Serien 2011/12 (50): „Web Therapy“
Lisa Kudrow therapiert per VideoCam
Michael Brandes – 25.07.2011, 10:13 Uhr

Rein optisch betrachtet, zählt „Web Therapy“ zu den ungewöhnlichsten neuen US-Serien. Im Mittelpunkt steht die Psychotherapeutin Fiona Wallice (Lisa Kudrow), die ihre Patienten online therapiert. Jede Sitzung ist nur drei Minuten lang.
Zu sehen bekommt der TV-Zuschauer dabei lediglich Fionas PC-Bildschirm inklusive zwei geöffneten VideoCam-Fenstern, in denen jeweils Fiona und ihr aktueller Patient zu sehen sind. Nur gelegentlich wird kurz in den Vollbildmodus umgeschaltet. Das Konzept erinnert an das HBO-Drama „In Treatment“, allerdings ist „Web Therapy“ im Kern deutlich humorvoller angelegt.
Fiona erweist sich als sehr narzisstische Vertreterin ihres Fachs. Ihren Patienten verkauft sie die wöchentlichen Drei-Minuten-Sitzungen als eine effizientere Form der Therapie. Tatsächlich aber dient die Abkehr von den traditionellen 50 Minuten vor allem ihrem eigenen Wohl, denn von ihren Patienten ist sie sehr schnell genervt oder gelangweilt.
„Web Therapy“ basiert auf Lisa Kudrows gleichnamiger Internetserie, die es mittlerweile auf 48 kurze Episoden mit fünf bis zehn Minuten Länge gebracht hat. Beim Dreh wird viel improvisiert. Der ehemalige „Friends“-Star ist nicht nur Hauptdarstellerin, sondern auch als Produzentin und Autorin mitbeteiligt.
Der US-Kabelsender Showtime bringt das Projekt nun auf den TV-Bildschirm. Am 19. Juli startete die erste Staffel, die aus zehn halbstündigen Episoden besteht. Neben der Verwendung von Material aus der Web-Serie legten die Verantwortlichen auch Wert darauf, neue Szenen zu drehen.
Das Konzept bietet die Möglichkeit, eine ganze Reihe prominienter Gaststars in die Serie zu integrieren. Zu Fionas Patienten zählen unter anderem ihre frühere „Friends“-Kollegin Courteney Cox, Jane Lynch („Glee“) und Rashida Jones („Parks and Recreation“). Fionas Ehemann wird von Victor Garber gespielt, die Rolle ihrer Mutter übernimmt Lily Tomlin.
Ein Überblick über alle bisher bestätigten Projekte ist in unserem ausführlichen Special zu finden:
Zur US-Serien-Vorschau